Routerkonfiguration z.B. IPCop

Hallo,

ich habe für ein Schulnetzwerk einen Router konfiguriert und mir wurde der IPCop empfohlen! Leider gibt es da Probleme, die sich wie folgt darstellen:

2 getrennte Netze (Schülernetz, Verwaltungsnetz) mit jeweils eigenem IP Kreis (192.168.100.1 … 255, 192.168.200.1 … 255) sind gefordert, die ich mit blau und grün im IPCop definiert habe.
Das rote Netz ist der WAN Zugang!
Ich habe das Internet (WAN) und das Verwaltungsnetz (LAN1) problemlos zum Laufen bekommen, aber das Schülernetz (WLAN) erlaubt keinen Zugriff auf’s INet. Erst wenn ich im IPCop Konfigurationstool die MAC Adresse oder IP Adresse der Schüler PC’s einzeln eintrage, bekommen diese Zugriff auf’s INet :frowning: (es sind 150 Clienst)
Kann ich nicht das Schülernetz so einrichten, das es wie im Verwaltungsnetz ohne die Eintragung der IP’s bzw. MAC’s funktioniert und eine Internetverbindung aufbaut???
Gibt es vllt. eine bessere Routersoftware als IPCop?

Danke im Voraus
Thomas

Hallo,

Gibt es vllt. eine bessere Routersoftware als IPCop?

ebox?
http://de.wikipedia.org/wiki/EBox

Hallo Thomas,
ich habe lange ein Netzwerk zusammen mit einem IP-Cop betrieben.
Beim Einrichten und Administrieren hat mir oft das deutschsprachige http://www.ipcop-forum.de/ geholfen.
Hast du ev. weitere Add-On’s installiert? Die Zugangskontrolle über MAC-Adresse sollte sich deaktivieren lassen. Du kannst auch einen erlaubten Adressbereich (z.B. 192.168.100.1-192.168.100.254) definieren. Wie erhalten die Schüler-Rechner ihre IP-Adresse (DHCP-Server oder manuell)? Basiert das Schüler-Netz auf Kabel oder WLAN? Ist ev. fälschlicherweise ein zweiter DHCP-Server aktiv?

Im aktuellen Administrator-Handbuch ist bei „Firewall“ der Zugriff auf BLAU beschrieben:
http://www.ipcop-forum.de/manuals/online/ipcop-admin…
http://www.ipcop-forum.de/manuals/online/ipcop-admin…

Grüsse max

ich habe für ein Schulnetzwerk einen Router konfiguriert und
mir wurde der IPCop empfohlen! Leider gibt es da Probleme, die
sich wie folgt darstellen:

2 getrennte Netze (Schülernetz, Verwaltungsnetz) mit jeweils
eigenem IP Kreis (192.168.100.1 … 255, 192.168.200.1 …
255) sind gefordert, die ich mit blau und grün im IPCop
definiert habe.

Router und Firewalls lässt man von Leuten installieren und konfigurieren, die von der Materie Ahnung haben. Deine Kenntnis der Farbenlehre ist in diesem Zusammenhang wenig hilfreich.

HTH

Hallo herrmann…
wenn du den IPCop kennen würdest, wäre meine Farblehre für Dich verständlich :wink: auch für einen Fachmann wie Dich!
Trotzdem danke für deinen Kommentar :smile:

Danke für deine Hilfe, konnte mit der Anleitung beide Netz konfigurieren!!!