.rpm Pakete Updaten

Hi Leute!

Kann man eigentlich problemlos ein Paket updaten, auch wenn einige andere Pakete die ältere Version benötigen?

z.B:

rpm -Uiv ../../sonstiges/system/popt-1.6.4-7x.4.i386.rpm 
Fehler: fehlgeschlagene Paket-Abhängigkeiten:
 popt = 1.6.3 wird von rpm-4.0.3-1.03 gebraucht
 popt = 1.6.3 wird von rpm-python-4.0.3-1.03 gebraucht
 popt = 1.6.3 wird von rpm-devel-4.0.3-1.03 gebraucht

ich date ja eigentlich zu einer höheren Version up. Sollte doch funzen oder?

Hintergrund: ich will mir mplayer installieren. Der wiederum braucht allerdings gcc >= 3. Da ich nur gcc 2.6 oder sowas installiert hab, gibt es nen haufen zu updaten :confused: und dabei stoße ich immer wieder ständig auf neue Pakete die ich zuerst updaten muss … das ist fast eine Fraktal Installation :frowning:

Gruß,
Martin

Kann man eigentlich problemlos ein Paket updaten, auch wenn
einige andere Pakete die ältere Version benötigen?

Unter dem rpm System: Nein.
Kann durchaus sein, dass dann Programme die die alte Version benötigen nicht mehr laufen. Hatte ich selbst unter RH.
Lösung: Debian - genial! :wink:

Hintergrund: ich will mir mplayer installieren. Der wiederum
braucht allerdings gcc >= 3. Da ich nur gcc 2.6 oder sowas
installiert hab, gibt es nen haufen zu updaten :confused: und dabei
stoße ich immer wieder ständig auf neue Pakete die ich zuerst
updaten muss … das ist fast eine Fraktal Installation :frowning:

Ja, kenn ich gut… Genau das hat mich dann irgendwann genervt
=> Debian
Kann ich nur empfehlen!

Gruss,
Andreas

Ja, kenn ich gut… Genau das hat mich dann irgendwann genervt
=> Debian
Kann ich nur empfehlen!

was ist dann unter debian anders als unter RedHat ? In bezug auf mein Problem?

Gruß,
Martin

Hallo Martin,

[…]

Hintergrund: ich will mir mplayer installieren.

Ach sooo …

Der wiederum
braucht allerdings gcc >= 3.

Das ist Quatsch. MPlayer wird nur als Sourcecode verbreitet (aus verschiedenen rechtlichen und technischen Gründen). Der Source compiliert wunderbar unter gcc 2.59.x sowie unter gcc >3.0.3. Du brauchst also Deinen GCC nicht updaten. Das ist nämlich in der Tat ein sehr tiefgehender Eingriff ins System, daher die vielen folgeupdates.

Da ich nur gcc 2.6 oder sowas

Kannst Du das genauer spezifizieren? hint: gcc --version

installiert hab, gibt es nen haufen zu updaten :confused: und dabei
stoße ich immer wieder ständig auf neue Pakete die ich zuerst
updaten muss … das ist fast eine Fraktal Installation :frowning:

Ach, Du hast eine RedHat Distribution? Dann beschwerde Dich mal kräftig bei denen, einen „development“ (also: nicht stabilen) Compiler in ihre Distribution aufzunehmen. Ich weiss nicht, wie RedHat das mit den Updates managed. Aber gibt es da kein apt-get artiges Tool, dass solche Updates automatisch durchführt, d.h. alle benötigten neuen Pakete in einem Aufwasch herunterlädt?

Frage doch mal den Support bei RedHat. Sonst hast Du auch keinen 2.6 Compiler und kannst einfach loslegen (./configure)

Gruß

Fritze

was ist dann unter debian anders als unter RedHat ? In bezug
auf mein Problem?

Der einfache Befehl: apt-get dist-upgrade
Ein paar Minute warten und voila: Fertig!

Ausserdem hatte ich bis jetzt noch keinen einzigen Fall, dass irgendein Programm nicht mehr lief, wenn ich eine neue Version von einer Bibliothek o.ä. aufgespielt habe.

Gruss,
Andreas

was ist dann unter debian anders als unter RedHat ? In bezug
auf mein Problem?

Der einfache Befehl: apt-get dist-upgrade
Ein paar Minute warten und voila: Fertig!

hehe … sowas hatte ich mal unter Ximian gehabt (anderer Gnome Desktop)… da gabs das RedCarpet. Der hat einem dann alle aktuelle Pakete installiert.
Tchjo … danach lief nix mehr LOOL :wink:
Hat mich schon 2 System gekostet. -> Neuinstallation … *hals*

Aber jetzt hab ich hier wieder mein Sysem, wie ich es brauche. Da ich noch recht neu in der „scene“ bin, werde ich auch wohl nicht so schnell umsteigen. Bin ja froh, dass überhaupt erstmal alles läuft :smile:

Ausserdem hatte ich bis jetzt noch keinen einzigen Fall, dass
irgendein Programm nicht mehr lief, wenn ich eine neue Version
von einer Bibliothek o.ä. aufgespielt habe.

mal abgesehen von den 2 Fällen wie oben genannt, hatte ich das auch noch nicht :smile:
Aber wie ist das mit der „kompatibilität“ von solchen .rpm’s ?
Wenn ich nen Programm als .rpm herunterlade von manchen Leuten, steht da immer RedHat. Oder sagen wir mal öfter … sind die einfach so kompatibel?

Gruss,
Andreas

Gruß,
Martin

[…]

mal abgesehen von den 2 Fällen wie oben genannt, hatte ich das
auch noch nicht :smile:
Aber wie ist das mit der „kompatibilität“ von solchen .rpm’s ?
Wenn ich nen Programm als .rpm herunterlade von manchen
Leuten, steht da immer RedHat. Oder sagen wir mal öfter …
sind die einfach so kompatibel?

Jein. RPM ist ein RedHat Format, dass aber auch von anderen Distributionen aufgegriffen wurde. SuSE z.B. basiert auch darauf. Allerdings werden da die Pakete anders zusammengestellt, damit auch alles schön inkompatibel ist. Debian hat sein eigenes .deb Format.

Wenn Du Das Problem einfach umgehen möchtest, dann versuche es doch mal mit xine anstatt MPlayer. Ist auch nicht verkehrt (wenn auch nicht ganz so schnell)

http://xine.sourceforge.net

Das sollte auch mit dem 2.6.x compilieren.

Gruß

Fritze

1 Like

Da ich nur gcc 2.6 oder sowas

Kannst Du das genauer spezifizieren? hint: gcc --version

jo -> 2.96 *g* jaja … weit entfernt von 2.6 ich weiss :smile: aber ich hab 2.96 (laut mplayer verbugte Version)

Ach, Du hast eine RedHat Distribution? Dann beschwerde Dich
mal kräftig bei denen, einen „development“ (also: nicht
stabilen) Compiler in ihre Distribution aufzunehmen. Ich weiss
nicht, wie RedHat das mit den Updates managed. Aber gibt es da
kein apt-get artiges Tool, dass solche Updates automatisch
durchführt, d.h. alle benötigten neuen Pakete in einem
Aufwasch herunterlädt?

Gute Frage … Nächste :wink: kein Plan … vielleicht gibt es Jemand, der das weiss? Wär auf jeden Fall mehr als hilfreich!

Frage doch mal den Support bei RedHat. Sonst hast Du auch
keinen 2.6 Compiler und kannst einfach loslegen (./configure)

jo, werd ich mal tun :smile:

Gruß

Fritze

Gruß,
Martin

Aber gibt es da
kein apt-get artiges Tool, dass solche Updates automatisch
durchführt, d.h. alle benötigten neuen Pakete in einem
Aufwasch herunterlädt?

Nein, eben nicht (zumindest kenn ich keines).
rpm ist einfach ein schlechtes System - gute Idee zwar, aber nicht gescheit ausgeführt.

Gruss,
Andreas

Gute Frage … Nächste :wink: kein Plan … vielleicht gibt es
Jemand, der das weiss? Wär auf jeden Fall mehr als hilfreich!

siehe meinen Beitrag…

Gruss,
Andreas

…damit auch alles schön inkompatibel ist.

-> unterschreib

Wenn Du Das Problem einfach umgehen möchtest, dann versuche es
doch mal mit xine anstatt MPlayer. Ist auch nicht verkehrt
(wenn auch nicht ganz so schnell)

oder so :smiley: … den kannte ich noch nicht … versuch ich gleich mal :smile: danke!

http://xine.sourceforge.net

Das sollte auch mit dem 2.6.x compilieren.

Gruß

Fritze

Gruß,
Martin

Vergleich
Ist zwar etwas zu ausführlich und auch nicht 100% ig passend dieses spezielle Probelm betreffend, aber doch ganz interessant - zum Weiterbilden :wink:

http://www.schlittermann.de/deb-intern/dpkg/

Viele Grüsse,
Andreas

Wenn Du Das Problem einfach umgehen möchtest, dann versuche es
doch mal mit xine anstatt MPlayer. Ist auch nicht verkehrt
(wenn auch nicht ganz so schnell)

http://xine.sourceforge.net

Das sollte auch mit dem 2.6.x compilieren.

… tchjo … leider zu früh gefreut :confused:
xine funzt überhaupt nicht bei mir :frowning:
kein ton
kein Bild
nix :frowning:

laut Beschreibung sollte aber alles funzen … hab die win32 Files, nen divX decoder … alles … aber nix … :frowning: *snüff*

Hallo Martin,

… tchjo … leider zu früh gefreut :confused:
xine funzt überhaupt nicht bei mir :frowning:
kein ton
kein Bild
nix :frowning:

laut Beschreibung sollte aber alles funzen … hab die win32
Files, nen divX decoder … alles … aber nix … :frowning: *snüff*

Versuch doch mal das rpm für xine von freshrpms.net: http://enigma.freshrpms.net/rpm.html?id=595 . Hat bei bir (RH 7.2) prima geklappt. Dort gibt es auch ein src.rpm für mplayer, hat bei mir astrein kompiliert, weiss allerdings nicht mehr, was für Abhängigkeiten erfüllt sein müssen.

Gruss,

Ubaldo

Hi!

Versuch doch mal das rpm für xine von freshrpms.net:
http://enigma.freshrpms.net/rpm.html?id=595 . Hat bei bir (RH
7.2) prima geklappt.

GOIL … funzt tatsächlich nu … :smile: Bin ich zu blöd nen paket neu zu kopilieren? :frowning: … versteh ich dann ned, dass es vorher ned ging :frowning: mist da!

Dort gibt es auch ein src.rpm für
mplayer, hat bei mir astrein kompiliert, weiss allerdings
nicht mehr, was für Abhängigkeiten erfüllt sein müssen.

–>

[root@mfe movie]# rpm --rebuild mplayer-20020201-fr1.src.rpm 
Installiere mplayer-20020201-fr1.src.rpm
Fehler: failed build dependencies:
 gcc3 wird von mplayer-20020201-fr1 gebraucht

also ich hab halt kein gcc3 :frowning: ich weiss nicht, wie Du drann gekommen bist. Hast Du Dir die alle selbst installiert? Das sind ja hunderte von Paketabhängikeiten, wenn man gcc updaten will *grmbl*
aber da xine schon mal gut geht, bin ich halbwegs zufrieden :smile:

Gruss,

Ubaldo

Gruß,
Martin

Hallo Martin,

[root@mfe movie]# rpm --rebuild
mplayer-20020201-fr1.src.rpm
Installiere mplayer-20020201-fr1.src.rpm
Fehler: failed build dependencies:
gcc3 wird von mplayer-20020201-fr1 gebraucht

also ich hab halt kein gcc3 :frowning: ich weiss nicht, wie Du drann
gekommen bist. Hast Du Dir die alle selbst installiert? Das
sind ja hunderte von Paketabhängikeiten, wenn man gcc updaten
will *grmbl*

Tatsächlich, ich habe vor langer Zeit mal gcc3 installiert, und gar nicht gemerkt, dass der mplayer nur desshalb kompiliert hat!

Von „Hunderten“ von Packet- Abhängigkeiten will ich allerdings nicht sprechen:
[root@behemoth gcc]# rpm -qa | grep gcc3
gcc3-3.0.1-3
gcc3-java-3.0.1-3
[root@behemoth gcc]# rpm -e gcc3-3.0.1-3 gcc3-java-3.0.1-3
[root@behemoth gcc]# rpm -Uvh gcc3-3.0.1-3.i386.rpm gcc3-java-3.0.1-3.i386.rpm
Preparing… ########################################### [100%]
1:gcc3 ########################################### [50%]
2:gcc3-java ########################################### [100%]

gcc3 installiert sich neben den normalen gcc (das Binary heisst dann auch gcc3, nicht gcc!), du brauchst IMHO also nur gcc3-3.0.1-3.i386.rpm (liegt so auf jedem offiziellen RH7.2- Mirror, habe meins von ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/redhat/redhat-7…). Dann sollte es auch mit mplayer klappen.

Gruss,

Ubaldo

Hi Ubaldo

Von „Hunderten“ von Packet- Abhängigkeiten will ich allerdings
nicht sprechen:
[root@behemoth gcc]# rpm -qa | grep gcc3
gcc3-3.0.1-3
gcc3-java-3.0.1-3
[root@behemoth gcc]# rpm -e gcc3-3.0.1-3 gcc3-java-3.0.1-3
[root@behemoth gcc]# rpm -Uvh gcc3-3.0.1-3.i386.rpm
gcc3-java-3.0.1-3.i386.rpm
Preparing…
########################################### [100%]
1:gcc3
########################################### [50%]
2:gcc3-java
########################################### [100%]

also … entweder bin ich zu blöd, oder wie … mh… mit DEM gcc3-3.0.1-3 geht das dann auch bei mir …
die Version, die ich aber zuvor benutzen wollte was irgendwas mit gcc-3.1-0.21.i386.rpm
Die hatte ich von rpmfind und die hatte diese tausende von Abhängigkeiten … mh… nu funzt es :smiley:

gcc3 installiert sich neben den normalen gcc (das Binary
heisst dann auch gcc3, nicht gcc!), du brauchst IMHO also nur
gcc3-3.0.1-3.i386.rpm (liegt so auf jedem offiziellen RH7.2-
Mirror, habe meins von
ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/redhat/redhat-7…).
Dann sollte es auch mit mplayer klappen.

Jo … danke auf jeden Fall :smile: Hab halt anscheinend noch vieeel zu lernen mit Linux :smile: hehe

Gruß,
Martin