Rs-232c

Hallo! Ich arbeite mit einem Sharp-Beamer XG-P25X, der via RS-232C-Schnittstelle (also COM, gekreuztes Kabel) am PC hängt und damit auch über den PC steuerbar ist. Nun kann man den Beamer aber nicht zeitsteuern, also 18 Uhr ein, 22 Uhr aus. Sharp empfiehlt zur Lösung des Problems, „einfach“ die Schnittstelle „entsprechend“ zu progammieren.

Ich bin aber kein Programmierer; ich weiss noch nicht einmal ansatzweise, wo ich anfangen soll.

Wer kann helfen?

Ich benutze Windows 2000 Pro. Sharp Command Settings liegen vor.

Danke und Gruß Martin

Hallo Martin,

Ich arbeite mit einem Sharp-Beamer XG-P25X, der via
RS-232C-Schnittstelle (also COM, gekreuztes Kabel) am PC hängt
und damit auch über den PC steuerbar ist. Nun kann man den
Beamer aber nicht zeitsteuern, also 18 Uhr ein, 22 Uhr aus.
Sharp empfiehlt zur Lösung des Problems, „einfach“ die
Schnittstelle „entsprechend“ zu progammieren.

Ich bin aber kein Programmierer; ich weiss noch nicht einmal
ansatzweise, wo ich anfangen soll.

Ich habe vor einigen Jahren so etwas für einen Panasonic PTL795 geschrieben. Ist in VB geschrieben. Wenn’s dir hilft kannst du den Sourcecode haben.

MfG Peter(TOO)

Ich habe vor einigen Jahren so etwas für einen Panasonic
PTL795 geschrieben. Ist in VB geschrieben. Wenn’s dir hilft
kannst du den Sourcecode haben.

MfG Peter(TOO)

Das wäre super, bin für alles, was hilft, dankbar. Momentan muss ich nämlich immer bis 18 Uhr im Office bleiben, um das Ding anzuschalten.
Wenn Du mir den Quellcode schickst, was mache ich dann damit?
Danke und Gruß

Martin

[email protected]

Hi Martin
Ich hab ein mich ein wenig im Web umgesehen und dabei auf sharp.de die Anleitung zu deinen Beamer gefunden. Auf Seite 69 steht ,dass man den Projektor via COM-Port ansteuern kann ,indem man ihn einen 4Byte langen Befehl und einen 4Byte langen Paramter übergeben.

z.B. (_ = Leerzeichen)
POWR ___1 (Beamer an)
POWR ___0 (Beamer aus)

Der Beamer bestätigt diesen Befehl dann mit ‚OK‘ wenn es funktioniert hat und ‚ERR‘ wenn ein Fehler aufgetreten ist.

Baudrate: 9.600 bps
Datenlänge: 8 Bits
Paritätsbit: Frei
Stoppbit: 1 Bit
XEIN/XAUS: Frei

Damit sollte es eigentlich kein großes Problem sein den Projektor zeitgesteuert zu starten.

MFG,
Daniel R.

Danke für Deine Mühe!! Die Befehle (s.o.) sind, wie gesagt, in den Command Settings aufgeführt. Aber damit weiss ich die notwendigen Schritte ja noch nicht!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Daniel,

Erstelle mit dem Editor eine Datei „OFF.txt“
Dahinein schreibst du
POWR 0

speichern.
Nächste Datei „OFF.BAT“

MODE COM1: BAUD=9600 PARITY=N DATA=8
COPY OFF.TXT COM1:

speichern.
Wenn du jetzt OFF.BAT ausführst sollte der Beamer abschalten.
Nun Kannst du im Taskplaner einstellen, dass OFF.BAT immer um 18:00 ausgeführt werden soll.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter, nicht Daniel, Martin fragt.

Danke für die Anweisung, habe es genauso gemacht, aber ohne Erfolg. Der DOS-Command blinkt nur für 'ne 10tel Sekunde, das war’s.
Habe mich mal ein bissi in Foren und auf DOS-Seiten umgesehen, aber das meiste ist Fachchinesisch für mich. Allerdings wurde mal ein executable batch erwähnt - müßte meines nicht auch executable sein?

In Deinem ersten Eintrag hast Du geschrieben, dass Du ein entsprechendes Progrämmchen schon mal für einen Beamer in VB geschrieben hast, und das Du mir das schicken könntest. Wäre das denn möglich?

Ansonsten steige ich noch mal Sharp auf’s Dach, ich fühle mich doch etwas verarscht von denen.

Seufz!

Danke und viele Grüße Martin

Du schreibst ganz am Anfang, dass du ein gekreuztes Kabel verwendest. Bist du sicher, das es ein ausgekreuztes sein soll und nicht ein normales?
Ausserdem könntest du im Manual des Gerätes schauen, ob die oben angebenen Werte für Baud, … auch zutreffen.

mfg
Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du schreibst ganz am Anfang, dass du ein gekreuztes Kabel
verwendest. Bist du sicher, das es ein ausgekreuztes sein soll
und nicht ein normales?
Ausserdem könntest du im Manual des Gerätes schauen, ob die
oben angebenen Werte für Baud, … auch zutreffen.

mfg
Christof

Hallo Christof, ein gekreuztes Kabel soll es sein, auch die anderen Angaben stimmen.

Hi Martin
Der Beamer erwartet 8 Buchstaben:
1. 4 Buchstaben für das Befehlskürzel (POWR)
2. 4 Buchstaben für den Parameter ( 0)

Du solltest deshalb das "POWR 0" in deinen OFF.txt durch
"POWR 0" ersetzen.

Grüße,Daniel R.

Hab’ ich berücksichtigt, war schon ganz stolz auf mich, dass ich das geblickt hatte! :-\

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal, gemäß dem Tipp von Peter am 22.2. sieht es im CMD jetzt so aus:

=================================

C:\Programme\Sharp>MODE COM1: BAUD=9600 PARITY=N DATA=8

Status von Gerät COM1:

Baudrate: 9600
Parität: None
Datenbits: 8
Stoppbits: 1
Fehlerwartezeit: OFF
XON/XOFF: OFF
CTS-Handshaking: OFF
DSR-Handshaking: OFF
DSR-Prüfung: OFF
DTR-Signal: ON
RTS-Signal: ON

C:\Programme\Sharp>COPY OFF.TXT COM1:
1 Datei(en) kopiert.

=====================================
Was mache ich falsch?

Problem gelöst, Danke an alle
Problem gelöst, alles funktioniert, besten Dank an alle, vor allem an Peter!

Happy ist:

Martin