RS und Sort

Hallo,

ich habe eine Datenbank auf die ich via ADO zugreife!

Geöffnet wird sie mit

 rsv.Open "Select \*From Video", MDB, adOpenKeyset, adLockOptimistic

Rsv ist als new adob.recordset
und
MDB ist als new adob.connection declariert.

Diese Daten weisse ich einem Datengrid zu. Ich möchte nun beim klicken auf dem Spaltenkopf des Datagrid die Spalte sortieren.

Dazu mache ich folgendes

 rsv.sort="Art,"
Hierbei handelt sich um die Spalte Art vom Typ TEXT

Jedoch bekomme ich beim dem Aufruf von Sort den Fehler -2147217824
Fehlerbeschreibung: „Die Reihenfolge kann nicht angewendet werden.“

Ich probierte dann folgende Aufrufe, aber jedesmal bekomme ich die selbige Fehlermeldung.

rsv.sort="Art"
rsv.sort="Art "
rsv.sort="Art ,"
rsv.sort="Art Asc"
rsv.sort="Art Asc,"
rsv.sort="Art Desc"

Weiss jemand wo der Fehler steckt?

VLG Alex

Hab den Fehler gefunden :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… und? …
Hallo Alex,
Du wirst uns doch nicht dumm sterben lassen?
Gruß, Rainer

Hallo Alex,
Du wirst uns doch nicht dumm sterben lassen?
Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

nein das nicht wenn du es gerne wissen magst bitteschoen :wink:
Ich denke aber mal das du das selber weisst. Ich habe die Tabelle folgendermassen erstellt.

 sql = "ALTER TABLE Video ADD COLUMN ID TEXT": c.Execute sql 

Wobei ich c als ADODB.Connection der Sub übergeben habe.
Wie du nun siehst war meine Bequemlichkeit dran schuld gewesen.
Ich habe ein Feld ID erstellt als TEXT, sprich String. Dieser kann glaub 255 Zeichen lang sein oder?
Wenn du so eine Spalte erstellst, schimpft sich das ungebunden.
Versuchst du nun die Sort Function auf ein ungebunde Spalte anzuwenden schlaegt sie wie in meinem Falle fehl. Ein ändern in

 sql= "ALTER TABLE Video ADD COLUMN ID TEXT(255)": c.Execute sql 

sprich mit der längenangabe umgeht dieses problem. Somit ist die Spalte gebunden und du kannst die Sort Funktion verwenden.
Wusst ich bis vorhins auch nicht, aber nun ja :smiley:

MFG Alex

Hi Alex,

Wusst ich bis vorhins auch nicht, aber nun ja :smiley:

ich auch nicht, kann mir aber demnächst passieren. Danke. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

naja lieber 5 Zeichen mehr investieren als dann stundenlang zu suchen und zu verzweifeln , so wie es mir passiert ist.
Aber wie gut kennst du dich denn mit Datenbank ( Zugriff via ADO) aus?
Denn dann koennt ich dich fragen, anstatt Stundenlang zu suchen und verzweifeln :s

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alex,

naja lieber 5 Zeichen mehr investieren als dann stundenlang zu
suchen und zu verzweifeln , so wie es mir passiert ist.
Aber wie gut kennst du dich denn mit Datenbank ( Zugriff via
ADO) aus?

Ich habe bisher nur DAO verwendet, bisher hat das ausgereicht, für ADO war ich zu faul. :wink: Demnächst muß ich aber auf Infor umsteigen, dann komme ich nicht mehr daran vorbei.

Denn dann koennt ich dich fragen, anstatt Stundenlang zu
suchen und verzweifeln :s

Frag ruhig. :wink: Ich kenne zwar die Antwort nicht aus dem Stand, aber suchen trainiert. :wink: Ich lerne dabei, damit umzugehen, das nützt der Firma, ist also Arbeit. Das gibt mir die nötige Zeit.

Gruß, Rainer

Frag ruhig. :wink: Ich kenne zwar die Antwort nicht aus dem
Stand, aber suchen trainiert. :wink: Ich lerne dabei, damit
umzugehen, das nützt der Firma, ist also Arbeit. Das gibt mir
die nötige Zeit.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

stimmt man lernt dabei, aber es kostet viele Nerven und raubt unwahrscheinlich viel Zeit :frowning:
Bei mir waeren das dann aber hauptsaechlich SQL Abfragen :-s

MFG Alex

Hi Alex,

stimmt man lernt dabei, aber es kostet viele Nerven und raubt
unwahrscheinlich viel Zeit :frowning:
Bei mir waeren das dann aber hauptsaechlich SQL Abfragen :-s

da habe ich Schulungsunterlagen. :wink: Mein Cehf hat mit einen SQL-Lehrgan an der Fachhochschule spendiert.
Was ich aus dem Kopf nicht zusammen bekomme, schlage ich nach.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

na feini, das beruhigt mich da nun ungemein :wink:
Aber wo ich nun einmal am schreibe bin, haettsch gleich eine Frage, aber da geht es um ADO

wenn du mit rsv auf ein Recordset zugreifst,

dann hast du die Methode rsv.Requery und rsv.Cachesize sowie rsv.Filter.

Da meine MSN hier auf dem Rechner derzeit ein treffer weg hat, habe ich keine weiteren Info’s :frowning:

Kannst mir mal bitte kurz und bündig erklären was die 3 Sachen bedeuten?

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]