Hallo Leute,
ich möchte die RS232 Schnittstelle unter C++ NET 2003 ansprechen. Hat sich da schon einer Gedanken gemacht?
Jörg
Hallo Leute,
ich möchte die RS232 Schnittstelle unter C++ NET 2003
ansprechen. Hat sich da schon einer Gedanken gemacht?
Jörg
Hi!
Das .NET Framework bietet dazu leider überhaupt nichts an, Du musst also die „normalen“ Win32-Funktionen verwenden.
Gruß,
Martin
Danke, eigendlich ein Mistsystem.
Ich denke, ich werde ein anderen Compiler versuchen. C++Net ist mir zu umständlich.
Jörg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Huh? Umständlich? Was gibt es denn einfacheres als das IJW (it just works), das Mischen von Managed und Unmanaged Code im selben Programm?
Wenn Du C# oder VB.NET nehmen willst, dann musst Du dem Compiler tatsächlich erst die Signatur der Betriebssystemcalls beibringen, aber bei C++ (.NET) ist das doch nicht der Fall!
Und inwiefern erhoffst Du Dir von einem anderen Compiler eine andere Unterstützung der Betriebssystem-Funktionen?
Ich fürchte fast, Dein Urteil erwächst aus einer ungenügenden Auseinandersetzung mit .NET…
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Martin,
vieleicht hast du recht,
ich komme eigendlich aus der Embedded Programmierung. Und dort habe ich bisher „C“ verwendet. Nun suche ich ein einfaches System, mit dem man unter Windoows programmieren kann. Wenn ich mich erst ein paar Monate mit dem Compiler, den Librarys ( die nicht unerheblich sind) ect. rumschlagen muss, um ein kleines Tool zu schreiben, dann winke ich dankend ab. Das Problem sollte im Vordergrund stehen, nicht das Werkzeug. Ich habe es schon mit PUREBASIC versucht. Für kleine Tools sehr gut geeignet. Es hat nur einige kleine Unzulänglichkeiten, deswegen wollte ich eigendlich mit „C“ programmieren. Nur die ersten Versuche waren schrecklich, zumal auch keine echte Kontrolle über das, was programmiert wird, da ist.
Jörg
Huh? Umständlich? Was gibt es denn einfacheres als das IJW (it
just works), das Mischen von Managed und Unmanaged Code im
selben Programm?Wenn Du C# oder VB.NET nehmen willst, dann musst Du dem
Compiler tatsächlich erst die Signatur der Betriebssystemcalls
beibringen, aber bei C++ (.NET) ist das doch nicht der Fall!Und inwiefern erhoffst Du Dir von einem anderen Compiler eine
andere Unterstützung der Betriebssystem-Funktionen?Ich fürchte fast, Dein Urteil erwächst aus einer ungenügenden
Auseinandersetzung mit .NET…Martin