RS232: Parität 'Leerzeichen'

Hallo,
könnt ihr mir erklären, was das ist, und wo dieses „Leerzeichen“ (bzw. Space) in der Datenkommunikation sein soll? Im Netz habe ich leider bisher keine Antwort gefunden, meist steht da etwa „… und dann gibt es noch … aber das verwendet niemand …“

Cu Rene

Hallo René,

könnt ihr mir erklären, was das ist, und wo dieses
„Leerzeichen“ (bzw. Space) in der Datenkommunikation sein
soll? Im Netz habe ich leider bisher keine Antwort gefunden,
meist steht da etwa „… und dann gibt es noch … aber das
verwendet niemand …“

Die RS-232, rsp. V.24, verwendet 2 Spannungspegel zur Datenübertragung:
Pegel > +3V entstricht logisch „0“, auch als SPACE bezeichnet.
Pegel

Danke
so habe ich das (leider) nirgends gefunden.

Die RS-232, rsp. V.24, verwendet 2 Spannungspegel zur
Datenübertragung:
Pegel > +3V entstricht logisch „0“, auch als SPACE
bezeichnet.

Das mit dem „Space“ war mir neu, bei mir heißt das (TTL-Kompatibel) immer low (obwohl es natürlich positiv ist), so habe ich das auch gelernt.

Cu Rene

Hallo René,

so habe ich das (leider) nirgends gefunden.

Die RS-232, rsp. V.24, verwendet 2 Spannungspegel zur
Datenübertragung:
Pegel > +3V entstricht logisch „0“, auch als SPACE
bezeichnet.

Das mit dem „Space“ war mir neu, bei mir heißt das
(TTL-Kompatibel) immer low (obwohl es natürlich positiv ist),
so habe ich das auch gelernt.

Hat halt nichts mit TTL zu tun (Pegel ist -12 bis +12 Volt, das hat TTL gar nicht gerne) und kommt auch aus einer ganz anderen Ecke (Die V.24 ist eine ITU-Norm, hat sich früher mal CCITT genannt).
Bei den Telefönlern (ITU) heisst halt alles etwas anders !!!

MfG Peter(TOO)