Hallo Mimon,
Ich werde nie verstehen, warum sich die Leute immer die
paar Cent für die Pegelwandler unbedingt sparen müssen.
in unserem Fall EX-Zulassung bei Multi-purpose-Schnittstelle. Das geht zusammen richtig ins Geld. Und nur jeweils ein Gerät (von etwa 200) wird alle paar Tage an einen PC gehangen.
ich hatte letzens so eine Klöckner Möller SPS, die hat komischerweise
am PC funktioniert und wollte mit der nativen RS232 vom Laptop nicht
kenne ich am Laptop nur zu gut. Die haben nämlich oft ähnliche Pfennigprobleme und machen den Treiber nicht kurzschlussfest. Wenn dann eine „Klemm“-Diode vom Eingang nach Masse liegt (um negative Spannungen abzuschneiden), dann fangen die Spannungswandler des Laptops an wie wild zu Pumpen und liefern wilde Signale. Abhilfe schafft hier (als Bastellösung zur Not im Feld) meist ein Serienwiederstand von etwa 1k zwischen Tx am Laptop und Rx am Gerät. (Natürlich sind bei Dir auch 1000 andere Gründe denkbar)
Meiner Erfahrung nach ist eine RX-TX-Stufe aus „eh da“ Inverter und korrektem Widerstand ebenso zuverlässig wie ein zusätzlicher 232 Chip, vor allem bei Bastelarbeiten.
Gruß
achim