RSA-Formel Erklärung

Hallo

Kann mir jemand das erklären?

Berechne den Entschlüsselungsexponenten d als Multiplikativ Inverses von e bezüglich des Moduls \varphi(N). Es soll also die folgende Kongruenz gelten

e \cdot d \equiv 1 \pmod{\varphi(N)}

Danke

sorry, ich kann dir nicht weiterhelfen.

Hier noch der Wikipedia Eintrag, dass ist die Formel aus Nummer 5: http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem#Erzeug…

sorry, ich kann dir nicht weiterhelfen.

Lass mich das erstmal als echte Formel sehen…

Hallo

Kann mir jemand das erklären?

Berechne den Entschlüsselungsexponenten d als Multiplikativ
Inverses von e bezüglich des Moduls \varphi(N). Es soll also
die folgende Kongruenz gelten

e \cdot d \equiv 1 \pmod{\varphi(N)}

Danke

willst du wissen, wie man das macht oder die Lösung erklärt haben?..also ich kann dir nur sagen, die Lösung steht bei Wikipedia (Artikel RSA-Kryptosystem) …näher darauf eingehen kann ich so nicht…

Das ist zu hoch für mich, sorry

Hallo Lazorx,

bedaure, aber auf dem Gebiet kenn ich mich nicht aus.
Schon die üblichen Verdächtigen wie Google, Wikipedia, und die lokale Bücherei befragt?

MfG, Flo

Hallo Lazorx,
das sagt mir leider leider nichts.
Gruß Ypernikos

http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem#Erzeug…

Das ist die fünfte Formel die ich nicht Verstehe…

Ja Wikipedia Seite kenn ich, daraus werde ich aber nicht schlau…

Tut mir Leid, davon habe ich leider keine Ahnung.
LG sunfun

Du beziehst Dich offenbar auf Schritt 5 aus http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem#Erzeug….

Gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Kongruenz_(Zahlentheorie) bedeutet die genannte Kongruenz in einfachen Worten, daß

 (e\*d) mod phi(N)

den Wert 1 haben soll, was ja auch im Beispiel weiter unten schön gezeigt wird:

 (23\*47) mod 120 = 1081 mod 120 = 1

Wie Du zu d kommst, erklärt http://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterter_euklidische…. Es handelt sich um eine Methode, um den größten gemeinsamen Teiler zweier Zahlen nebst zweier weiterer Faktoren zu bestimmen.

Was „multiplikativ invers bgzl. eines Moduls“ bedeutet, steht unter http://de.wikipedia.org/wiki/Prime_Restklassengruppe.

Sorry muss ich passen…

Hallo,
tut mir leid, aber davon habe ich keine Ahnung.
Trotzdem schöne Grüße,
Walter