Rss (version) reader erkennen

Tach Community,

gibt es eine moeglichkeit
herauszufinden, welchen stream ein client anfordert…

also… wenn der rssclient beispielsweise nur rss 1.0 unterstuetzt… dass dann entsprechend geliefert wird.

weiterhin die unterscheidung ob es sich hierbei um einen browser oder um einen rss reader handelt?

grusz

PixelKoenig

Tach Community,

gibt es eine moeglichkeit
herauszufinden, welchen stream ein client anfordert.

da rss ja nur ein textformat (kein stream) ist, dass auf ganz normalem http aufsetzt sind in http dafuer keine header vorhanden.

ich habe es z.b. unter http://reader.eoe-projekte.de ganz billig implementiert:

$request = "GET /$remotepath HTTP/1.0\r\n";
$request .= "Host: $remotehost\r\n";
$request .= "User-Agent: reader.eoe-projekte.de\r\n";

die saceh mit dem modified-since kommt noch :wink:

sowas wie die accept-header sind glaube ich auch unueblich.
du koenntest natuerlich alle moeglichen rssreader durchprobieren, und die gesendeten header (zumindest der user-agent wird ueblicherweise gesetzt) analysieren …

was willst du denn erreichen?

hi,

was willst du denn erreichen?

eigentlich moechte ich das korrekten xml ausgeben, je nach client.
also… wenn einer einen client benutzt, der lediglich rss 1.0 oder 0.91
unterstuetzt moechte ich dem entsprechenden code liefern.

gibts da ne testmoeglichkeit? nen workaround?
ich habe mal einen onlineparser getestet (name vergessen)
der konnte das. man hat lediglich die URL eingegeben und er hat formatiert geliefert.

grusz

PK

hi,

was willst du denn erreichen?

eigentlich moechte ich das korrekten xml ausgeben, je nach
client. also… wenn einer einen client benutzt, der lediglich rss 1.0
oder 0.91 unterstuetzt moechte ich dem entsprechenden code liefern.

ueblich ist aber dem subscriber die auswahl zu lassen. und dann in seinem reader den feed zu hinterlegen, den man auch lesen kann.
http://www.golem.de/0402/29672.html zu betrachten :wink:

aber du hast recht, vielleicht waere es einfacher fuer den endbenutzer, wenn er sich nciht entscheiden muesste.

wenn deine feeds durch den validator laufen ist alles gut…

ueblich ist aber dem subscriber die auswahl zu lassen. und
dann in seinem reader den feed zu hinterlegen, den man auch
lesen kann.

das sowieso. ich moechte schon zusaetzlich die auswahl lassen.
aber ich moechte auch dem nicht so kundigen news leser die moeglichkeit bieten einfach mal auf sowas wie "abonnieren " zu klicken
und den rest macht das script.

ihm im internet explorer den stinkefinger zu zeigen ist ja nicht so schwer… aber wenige rss leser wissen welche version ihr reader unterstuetzt… und ees gibt viele update faule. moechte einfach ein krachen verhindern

wenn deine feeds durch den validator laufen ist alles gut…

hm. meinst du jetzt einen reader internen validator oder meinen ?
*fg
meine sind natuerlich sauber und schick:smiley:

ich erzeuge meine feeds mit eigenem php code…
die sind immer valide…

kennst du eventuell einen validator (OFFLINE CLIENT, kostenlos) der mir die verschiendenen versionen abcheckt? atom, 1.0.,091 und 2.0?

wenn deine feeds durch den validator laufen ist alles gut…

hm. meinst du jetzt einen reader internen validator oder
meinen ?
*fg
meine sind natuerlich sauber und schick:smiley:

ich erzeuge meine feeds mit eigenem php code…
die sind immer valide…

kennst du eventuell einen validator (OFFLINE CLIENT,
kostenlos) der mir die verschiendenen versionen abcheckt?
atom, 1.0.,091 und 2.0?

nein, validator als offline client ist mir nicht gelaeufig, aber wie kann so ein programm sinn machen? arbeitest du am modem?

nein, validator als offline client ist mir nicht gelaeufig,
aber wie kann so ein programm sinn machen? arbeitest du am
modem?

hmm… vielelicht habe ich mich etwas ungluecklich ausgedrueckt…
mit OFFLINE-CLIENT meinte ich ein zu installierendes programm , bzw, ein script welches auf meinem rechner laeuft. und keine webseite , die meinen feed testet.

ich habe einen localen webserver laufen… und onlinevarianten koennen natuerlich den feed nicht prueffen, bzw, wenn ich offline bin (unterwegs auf dem laptop) moechte ich das natuerlich auch validieren koennen.