Wer hat Erfahrungen mit RST-Natursteinbelag?
Es handelt sich dabei um ein Belagssystem, bei dem auf den bestehenden Fliesenbelag erst eine gummiähnliche Polyurethanschicht aufgegossen wird (wird an den Hausmauern ein paar Zentimeter nach oben gezogen) und darauf kommt eine ca 1 cm dicke Schicht aus abgerundeten Quarzsteinchen, die mit einem Kleber so gebunden ist, daß Wasser innerhalb der Schicht abfließt. Der Kunststoff füllt also nicht die ganzen Zwischenräume zwischen den „Kieselsteinchen“, sondern es verbleiben dazwischen Poren, durch die Wasser ablaufen soll.
Der zu sanierende Balkon ist an einer Westseite, er ist nicht komplett überdacht. Die Betonplatte weist bereits einige Schäden auf, die durch eindringendes Wasser verursacht sein sollen.
-
Wie frostsicher ist so ein System, wenn es fachmännisch ausgeführt wird?
-
Da kein Kunststoff unbegrenzt UV-fest ist: wie dauerhaft ist so etwas (vor allem in Hinblick darauf, daß der Balkonboden teilweise der direkten Sonnenbestrahling ausgesetzt ist)?
-
Ist zu befürchten, daß sich die Poren irgendwann mit Humus zusetzen und dann Zersetzungsprozesse ingangkommen, die die Kunststoff-Bindung des Belags beeinträchtigen?
-
Welche anderen Erfahrungen liegen damit vor (und nach wievielen Jahren Benutzungsdauer)?
-
Alternativen? - Auch in Preis/m^2 ?