Hallo! ich habe mir bei Conrad das „RT-Leistungsprintrelais“ RT314F12 (Artikelnummer 503986)
gekauft. Ich möchte damit und zwei Schaltern eine Lamoe ein und aus schalten. Ein Schalter macht die Lampe an, der andere macht sie aus. Leider bin ich aus der englischen anleitung nicht schlau geworden. Habt ihr einen Beispiel schaltplan mit Pinbelegung oder sowas?
habe inzwischen einen plan gefunden, weiß aber nicht wie ich ihn lesen soll und wo das relais strom bekommt:
http://images.mercateo.com/pdf/RS_Components/5127538…
Hallo !
Hier der Link zum Relais http://www.conrad.de/ce/de/product/503986
Es ist ein Bistabiles Relais mit mechanischem Speicher. Es behält also seine Lage auch im stromlosen Zustand.
Es gibt zwei Spulen,die mit + und - markiert sind und jeweils fürs Anziehen und Anschalten mit Spannung versorgt werden müssen.
Hier hat das 2 Spulenrelais nur 3 Anschlüsse A 1 bis A 3.
EIN = A3 + und A2 -
AUS = A3 + und A1 -
A3 ist also gemeinsam immer an +
Man kommt also mit einem Umschalter aus,der nur abwechselnd Minus an A1 oder A 2 legt.
MfG
duck313
wo bekommt das strom? kannst du ein bild malen wie das angesschlossen wird?
meinst du damit ein =das bekommt über a2 und a3 stron und aus über a3 und a1? und wo schließe ich die 230 volt eingang und den ausgang an?
Hallo !
Nein.
Aber gehe auf den Conrad-Link,dann auf „Download-Dokumente“,da ist das mehrseitige Datenblatt.
Dort ist doch ein Maßbild mit den Anschlußpins.
Lege das Relais auf den Tisch,Lötbeine nach oben,.
An einer Schmalseite sind 3 Lötpins in einer Reihe.
Das sind die Spulen A1 bis A3 . Der mittlere ist A 3. Der kommt immer an Plus.
Die beiden äußeren Pins sind A 1 und A 2, die kommen abwechselnd an Minus. Dann ist entweder die eine Stellung des Relaiskontakts geschaltet oder die andere.
Welche,das musst Du selbst testen,denn das Relais hat keine definierte Ausgangslage !
Das haben nur „normale“ Relais.
Übrigens,das besondere ist je bei diesem Relaistyp,die Spulenspannung muß nicht dauernd anliegen,ein kurzer Impuls reicht aus.
Man verwendet statt Schalter also eher Taster für EIN/AUS.
Das andere sind die 3 Kontakte für den Wechsler.
MfG
duck313
Hallo !
Sei mir nicht böse,aber das wird so nichts!
Du hast ja erschreckend wenig Ahnung von Relais und Elektrik.
Da befürchte ich Gefahr für Leib und Leben.
Kannst Du den das Schaltbild im Conrad-Link nicht lesen ?
Die Kontakte sind doch sogar eingezeichnet,ein Wechsler(Umschalter).
Schreib mal,was Du überhaupt schalten willst und warum Du das Relais verwenden musst. Ein ganz normaler Schalter tut es doch auch !
MfG
duck313
ich habe taster, die durch ne murmel ausgelöst werden… auf dem schaltplan auf dem link, ist das ding mit pins gezeichnet. bei den zwei dreier reihen sind schalter gemalt. was hat das zu bedeuten? sind das die Reed kontakte die 230 volt an/aus machen?
Ja.
Es sind die Kontakte des Relais,es hat einen Wechselkontakt also 3 Anschlüsse.
Je zwei Lötpins (= Lötanschlüsse) gehören zu einem Kontakt.
Und „Reedkontakte“ sind das nicht. Das wäre etwas anderes,und die könnten nicht diesen Strom schalten und diese Spannung.
Es sind normale Relaiskontakte.
MfG
duck313
kannich an den unteren 3 pins den stecker und an den obern die steckdose anschließen?
Hallo !
Stelle hier einen Schaltplan ein,wie Du es machen willst.
Sonst kann man nichts dazu sagen.
Ich bleibe dabei,Du hast so wenig Kenntnisse,da kann und werde ich Dir nichts raten,wenn das Ganze auch noch mit der gefährlichen Netzspannung 230 V laufen soll !
Warum muß man für eine Lampe so eine umständliche Taster/Relaiskonstruktion wählen ?
MfG
duck313
Schema:
http://img831.imageshack.us/img831/1243/schemal.png
Das Fragezeichen hinter der Strom Zufuhr und der Steckdose zeigen, dass ich nicht weiß wo die ran sollen!! Hab ich die Taster und die 9 Volt Batterie richtig angeschlossen?
Hallo !
Ja,die Taster sind so richtig. Aber schaltet es denn mit nur 9 V Spannung ?
Es ist laut Typenbezeichnung ein 12 V Relais.
Einen elektrischen Anschlußplan kann ich Dir nicht geben,denn aus Deinen Anfragen muß ich leider den Schluß ziehen,daß Deine Kenntnisse absolut unzureichend seind.
Du kannst nicht mal eine einfache Ausschaltung mit einem Schalter verstehen. Denn ein Relaiskontakt ist ein Schalter.
Auch habe ich Sorge,wie Du den elektrisch sicheren Aufbau des Relais in einem Gehäuse hinbekommen willst.
Ein "Print"relais braucht zum sicheren Betrieb eine Platine,wo es direkt eingelötet wird. Die eigentlichen Stromanschlüsse erfolgen dann an breiteren Anschlußbahnen mit Klemmen,Lötösen,Steckkontakten.
Direkt anlöten darf man da nicht,die Pins sind nicht stabil genug,sie knicken ein,verlagern sich und kommen so zu dicht zusammen.
Die elektrische Sicherheit wäre gefährdet.
MfG
duck313
jaja das kommt auf ne platine mit lötösen und co. und das sind doch keine 9 volt sondern 12
jaja das kommt auf ne platine mit lötösen und co. und das sind doch keine 9 volt sondern 12.
habs jezt aber kapiert!!! Die 3 dinger kann ich die oberen nehmen und wie bei den taastern so ähnlich. die wirken dann wie taster