RTL-Dschingle = Anno 1602

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, daß das derzeitige RTL-Dschingle für deren Abenteuer-Ostern dem PC-Spiel Anno 1602 entlehnt ist.

Daß die das einfach nur klauen, kann ich mir schwerlich vorstellen. Was kostet denn ungefähr eine derartige Verwendung fremden Materials? Gibt es da eine Hausnummer und wie wird so etwas eigentlich abgerechnet? Nach Häufigkeit der Austrahlung oder wird da ein Pauschalpreis vereinbart? Ganz verkauft haben können die Entwickler des Spiels die Tonfolge ja nicht, schließlich ist das Spiel noch im Verkauf.

Wer weiß was?

Gruß und Danke
Christian

Hi Christian,

ich hab den „Abenteuer-Ostern“-Trailer noch nicht gesehen und kann Dir daher nur allgemeine Auskünfte geben, aber vielleicht hilft Dir das ja schon.

Grundsätzlich gilt: Diese Trailer der Fernsehsender gelten nicht als Werbung (jedenfalls nicht, solange sie auf dem eigenen Sender gespielt werden, läuft allerdings so ein Spot auf einem anderen Sender - auch der gleichen Familie, z.B. RTL2 oder Super RTL - so sieht die Sache anders aus), sondern als redaktioneller Beitrag. Daher kann so ziemlich jede Musik verwendet werden (es gibt Ausnahmen, z.B. Orffs Carmina Burana, hier haben sich die Rechtenachfolger Orffs in einem Rechtsstreit gegen die gängige Praxis gewandt), abgerechnet wird mit der GEMA, und zwar pro Ausstrahlung. Komponist und Texter des benutzten Stücks bekommen dann wiederum von der GEMA die vom Sender entrichteteten Aufführungsgebühren, ganz so, als würde der Titel im Radioprogramm gespielt oder sonstwie öffentlich aufgeführt werden.

Du sagtest allerdings, die Tonfolge sei nur der des Computerspiels entlehnt. In diesem Fall wurde wohl die Musik aus „1602“ nachkomponiert: Hier und da werden ein paar Töne verändert, das ganze neu eingespielt und schon ist ein - zumindest urheberrechtlich - neues Stück entstanden. (Man kennt das auch aus der Werbung, z.B. der Lätta-Song, der Placebos „Every Me, Every You“ entlehnt ist, oder der Allianz-Spot, für den aus Kostengründen „Bittersweet Symphony“ nicht gekauft sondern nur kopiert wurde.) Für die RTL On Air Promotion (neuerdings: RTL Creation) macht das meistens Attila Ciftci mit seiner Firma TV Musik, Köln.

Gruß,

lemmy

Tag Lemmy,

ich danke Dir für Deine ausführlichen Erläuterungen.

Du sagtest allerdings, die Tonfolge sei nur der des
Computerspiels entlehnt.

Um es noch zu ergänzen: Der RTL-Trailer endet mit einer „künstliche Flöten“-Sequenz (insgesamt vielleicht 20% des geamten Trailers), die exakt dem Spiel entnommen ist.

Gruß und Danke nochmal

Christian

Huhu!

ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, daß das derzeitige
RTL-Dschingle für deren Abenteuer-Ostern dem PC-Spiel Anno
1602 entlehnt ist.

Ja, ich gucke auch imemr wieder irritiert zum PC rüber und denke mir: ‚Häääh, das speilst du doch gerade gar nicht?!?!?‘
Ist aber schon länger so!

bye, Vanessa

zumindest urheberrechtlich - neues Stück entstanden. (Man
kennt das auch aus der Werbung, z.B. der Lätta-Song, der
Placebos „Every Me, Every You“ entlehnt ist, oder der

Der Song aus der Lätta Werbung heisst „Me And You and I“ und ist
von Vanish. Spätestens im Refrain gehen beide Stücke auseinander:smile:.

Wollte ich nur mal so sagen

Mip