Hi Christian,
ich hab den „Abenteuer-Ostern“-Trailer noch nicht gesehen und kann Dir daher nur allgemeine Auskünfte geben, aber vielleicht hilft Dir das ja schon.
Grundsätzlich gilt: Diese Trailer der Fernsehsender gelten nicht als Werbung (jedenfalls nicht, solange sie auf dem eigenen Sender gespielt werden, läuft allerdings so ein Spot auf einem anderen Sender - auch der gleichen Familie, z.B. RTL2 oder Super RTL - so sieht die Sache anders aus), sondern als redaktioneller Beitrag. Daher kann so ziemlich jede Musik verwendet werden (es gibt Ausnahmen, z.B. Orffs Carmina Burana, hier haben sich die Rechtenachfolger Orffs in einem Rechtsstreit gegen die gängige Praxis gewandt), abgerechnet wird mit der GEMA, und zwar pro Ausstrahlung. Komponist und Texter des benutzten Stücks bekommen dann wiederum von der GEMA die vom Sender entrichteteten Aufführungsgebühren, ganz so, als würde der Titel im Radioprogramm gespielt oder sonstwie öffentlich aufgeführt werden.
Du sagtest allerdings, die Tonfolge sei nur der des Computerspiels entlehnt. In diesem Fall wurde wohl die Musik aus „1602“ nachkomponiert: Hier und da werden ein paar Töne verändert, das ganze neu eingespielt und schon ist ein - zumindest urheberrechtlich - neues Stück entstanden. (Man kennt das auch aus der Werbung, z.B. der Lätta-Song, der Placebos „Every Me, Every You“ entlehnt ist, oder der Allianz-Spot, für den aus Kostengründen „Bittersweet Symphony“ nicht gekauft sondern nur kopiert wurde.) Für die RTL On Air Promotion (neuerdings: RTL Creation) macht das meistens Attila Ciftci mit seiner Firma TV Musik, Köln.
Gruß,
lemmy