RTL8139 treiber für 2.4 kernel gesucht

hi

ich wollte jetzt mal meine netzwerkkarte zum laufen kriegen und hab da, wie eigentlich auch immer, ein problem:
KEINEN TREIBER!

ich weiß, das man dazu eigentlich keinen braucht, aber
ohne den kann ichs noch nicht, es sei denn, jemand von
euch erklärt es mir (bitte).

tja, auf der treiberdiskette is nen link drin , aber der existiert nicht mehr!
also die datei muss RTL8139.c heißen, damit ich sie kompilieren kann. in google findet man wenn man RTL8139 eingibt reichlich info, aber keine *.c datei: nur *.o … WAS IST DAS FÜR EINE EXTENSION?? .c-files sind höchstwahrscheinlich dateien, die in c geschrieben sind. o???

zusammenfassung:

ich möchte gerne wissen, wie ich sie ohne treiber (unter suse7.2) zum laufen bekomme, oder:
einen link, bei dem ich mir das file ziehen kann.

thx schon mal im vorraus:

oli

Hallo,

ich wollte jetzt mal meine netzwerkkarte zum laufen kriegen
und hab da, wie eigentlich auch immer, ein problem:
KEINEN TREIBER!
ich weiß, das man dazu eigentlich keinen braucht, aber
ohne den kann ichs noch nicht, es sei denn, jemand von
euch erklärt es mir (bitte).

Okay:
Bei den meisten Distris sind die Treiber vorkompiliert, und müssen nur per modprobe geladen werden.
(Alternativ könntest Du sie auch bei der Kernel-Kompilierung hart mit einkompilieren, wovon in den meisten Fällen abzuraten ist)

tja, auf der treiberdiskette is nen link drin , aber der
existiert nicht mehr!
also die datei muss RTL8139.c heißen, damit ich sie
kompilieren kann. in google findet man wenn man RTL8139
eingibt reichlich info, aber keine *.c datei: nur *.o … WAS
IST DAS FÜR EINE EXTENSION?? .c-files sind
höchstwahrscheinlich dateien, die in c geschrieben sind.
o???

Meistens.
.c = C-Sourcecode
.o = object-code

Stell Dir das so vor, daß Computer nur 0en und 1en verstehen.
C ist für den Menschen lesbar, für den Rechner nicht.
Die Umwandlung in ein für den Rechner verwendbares Format nennt man Kompilierung und herauskommt Objekt-Code.

ich möchte gerne wissen, wie ich sie ohne treiber (unter
suse7.2) zum laufen bekomme, oder:
einen link, bei dem ich mir das file ziehen kann.

Vergiß zunächst mal die Treiberdiskette.
Ein modprobe 8139too oder /sbin/modprobe 8139too sollte helfen.
Vorausgesetzt Sushi 7.2 hat nen 2.4er Kernel, denn da heißt das Modul für die RTL8139 so.
(Früher war es glaube ich einfach rtl8139?!)

Danach ein /etc/init.d/network restart und fäddisch.

Gruß
Andreas

Kleine Bemerkung noch
Hallo,

kann es sein, dass die RTL8139 Treiber noch immer als „experimental“ eingestuft werden und daher bei der Kernelauswahl auch nur auftauchen, wenn man die entsprechende Flagge gesetzt hat? (Prompt for development and/or incomplete code/drivers? auf YES)

Ich habe gerade keinen Kernel zur Hand, um das zu checken.

Gruß

Fritze

kann es sein, dass die RTL8139 Treiber noch immer als
„experimental“ eingestuft werden und daher bei der
Kernelauswahl auch nur auftauchen, wenn man die entsprechende
Flagge gesetzt hat? (Prompt for development and/or incomplete
code/drivers? auf YES)

Also beim 2.4.17er trifft das in der angegebenen Form nur beim Treiber für Karten mit RTL-8139 C+ Chipsatz zu.
Der Treiber für RTL-8139 Chipsätze ist stable.

Viele Grüsse,
Andreas

Tip von Newbie mit RedHat 7.2?

Ich habe meine NIC’s mit dem Konfigtool das Plag and Play
abgestellt.
Evtl. hast du keine IRQ mehr frei?
Wie alt ist dein BIOS? Update?

Ralf Kastl

Tip von Newbie mit RedHat 7.2?

Ich habe meine NIC’s mit dem Konfigtool das Plag and Play
abgestellt.
Evtl. hast du keine IRQ mehr frei?
Wie alt ist dein BIOS? Update?

daran liegts net:

unter mickeysoft windoof98 läuftse!
sie is zwar net Plug and Pray kompatibel aber dafür hab ich ja ne diskette…