Rubin 40 / T-Concept

Hallo Experten,

ich habe mir ein Telefon ISDN Rubin 40 von swisscom gekauft und an meine Anlage (T-Concept XI 721) angeschlossen. Funktionierte auch, bis ich die MSN eingegeben habe - danach klingelte das Gerät nicht mehr. Hat eine ganze Weile gedauert, bis ich feststellte, dass ich auch seine Nebenstellen-Nummer als MSN eingeben muss. Jetzt signalisiert das Gerät zwar wieder eingehende Anrufe, aber ich kann die einzelnen MSN nicht programmieren (z.B. keine unterschiedlichen Rufmelodien oder Lautstärke oder AB-Text). Leider ist die Bedienungsanleitung nicht sehr aussagekräftig. Kann mir bitte jemand weiter helfen? Vielen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße

wolle

Hallo Experten,

ich habe mir ein Telefon ISDN Rubin 40 von swisscom gekauft
und an meine Anlage (T-Concept XI 721) angeschlossen.
Funktionierte auch, bis ich die MSN eingegeben habe - danach
klingelte das Gerät nicht mehr. Hat eine ganze Weile gedauert,
bis ich feststellte, dass ich auch seine Nebenstellen-Nummer
als MSN eingeben muss. Jetzt signalisiert das Gerät zwar
wieder eingehende Anrufe, aber ich kann die einzelnen MSN
nicht programmieren (z.B. keine unterschiedlichen Rufmelodien
oder Lautstärke oder AB-Text). Leider ist die
Bedienungsanleitung nicht sehr aussagekräftig. Kann mir bitte
jemand weiter helfen? Vielen Dank im Voraus.

??? Ich denke, das Teil klingelt wieder? Wenn ein ISDN Telefon an einem internen S0 einer Anlage angeschlossen wird, wird nur die Nebenstellennummer eingegeben werden, nicht die komplette Nummer.

??? Ich denke, das Teil klingelt wieder? Wenn ein ISDN Telefon
an einem internen S0 einer Anlage angeschlossen wird, wird nur
die Nebenstellennummer eingegeben werden, nicht die komplette
Nummer.

Hallo Rene,

ja es klingelt wieder, aber eigentlich hatte ich gehofft, das Gerät so einstellen zu können, dass es z.B. unterschiedliche AB-Texte abspielt, je nachdem, welche MSN angerufen wurde. Verstehe ich Dich richtig, dass das nicht möglich ist?
Freundliche Grüße
wolle

Nun ja, ich kenne das Telefon eigentlich nicht. Aber in ISDN Telefonen anderer Hersteller kann man ja auch versch. MSNs eintragen, die unterschiedlich klingeln. Allerdings muß der int. S0 der Anlage entsprechend programmiert werden. MSN 12345 auf int.MSN 20 , MSN 12346 auf MSN 21 des selben internen Ports. Beide ( 20 und 21 )ins Telefon und geht - wenn das Telefon das kann - auch mit den unterschiedlichen Ruftönen. Pro int. S0 gibt es 10 Rufnummern bei der XI721.

1 Like

Hallo,

du unterliegst da einem gedanklichen Irrtum. Wenn ein telefon hinter einer Anlage angeschlossen wird, dann wird es nur noch von dieser und nicht mehr vom ISDN-Anschluss angesprochen. Die Programmierung der „offiziellen“ MSNs macht dann keinen Sinn, denn diese landen nie beim Telefon. Statt dessen landen am Telefon nur die in der Anlage für den jeweiligen internen Bus vergebenen Durchwahlen.

Für deine Zwecke musst du also zunächst mal alle offiziellen MSNs in der Anlage programmieren und jeweils eine MSN auf eine interne Durchwahl zuweisen. Dabei ist es je nach Anlage dann entweder so, dass du dann mehrere Durchwahlen einem internen ISDN-Bus zuweisen kannst, oder von vorne herein jedem internen Bus bestimmte Durchwahlen zugeordnet sind, und nur denen könnendann eben die MSNs zugeordnet werden. Dem Telefon sagst du dann in den MSN-Einstellungen auf welche Durchwahlen es reagieren soll und kannst diese dann wie die offiziellen MSNs unterschiedlich behandeln.

Also:
MSN Anlagen-Durchwahl
123456 -> 20
123457 -> 21
123458 -> 22

Interner ISDN-Bus der Anlage bekommt die Durchwahlen 20, 21, 22
Telefon reagiert auf Durchwahlen 20 (mit geschäftlichem AB), 21
Faxkarte am internen Bus auf Durchwahl 22

Anruf auf 123456 landet dann auf dem Telefon und bekommt ggf. den geschäftlichen AB, 123457 landet auf dem Telefon ohne AB-Ansage, Anruf für 123458 landet auf der ISDN-Karte des PC, wo ggf. ein Faxprogramm Anrufe für Durchwahl 22 annimmt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Super, René, vielen Dank, jetzt funktionierts.
wolle