mein 17 Jahre alter Tagesrucksack bei fast täglichem Einsatz muss so langsam in Rente gehen.
Nun muss ein neuer her. In meiner Stadt bin ich bislang noch nicht fündig geworden, darum wollte ich auch online suchen.
Doch dafür brauche ich eine Volumeneinheit. Mein momentanes Volumen ist einfach perfekt. Doch wie hoch ist das? Kann man das irgendwie ausrechnen, bzw. realistisch einschätzen?
Es passen perfekt 10 1,5 ltr PET-Flaschen rein. Der Umfang beträgt inklusive 10 Flaschen ca. 97 cm, die Höhe ca. 35 cm.
Oder vielleicht hat einer von euch sogar eine Empfehlung für mich.
Farbe egal
Innenfach: nur ein Fach mit Platz für 10 1,5 ltr PET-Flaschen. Nicht viel größer, auf gar keinen Fall klener.
2 Seitentaschen, keine Netze
mit Klappe. Kein Reißverschluss, da ich denke, dass der Reißverschluss die regelmäßige Belastung von „15 kg“ eh nicht lange aushalten wird. Oder liege ich da falsch?
innenliegendes „Geheinfach“ für Kleinigkeiten ist keine Bedingung, wäre jedoch das i-Tüpfelchen bei dem Ganzen
maximal 50,- Euro (wenn mich der Rucksack wirklich anspricht auch mehr)
Würde einfach beim Kauf den Rucksack und 10 flaschen mitnehmen und ausprobieren.
Bin bis jetzt bei Decathlon immer fündig geworden, und fand das Preisleistungsverhältniss ok. Haben da schon jede Menge Taschen, Rucksäcke etc gekauft, die haben immer lange gehalten. Zumindest bis jetzt, mussten noch keine neu kaufen.
Kann man das irgendwie ausrechnen, bzw. realistisch einschätzen?
Kannst du das nicht? Keine Schule besucht?
Es passen perfekt 10 1,5 ltr PET-Flaschen rein. Der Umfang
beträgt inklusive 10 Flaschen ca. 97 cm, die Höhe ca. 35 cm.
Radius = Umfang/pi/2; Volumen = Radius^2*Pi*Höhe
Das sind, um’s im Kopf zu rechnen, grob ((97/6)² * 3 * 35)ccm ≈ (256 * 100)ccm ≈ 26l.
Nehm ich den Taschenrechner, kommt etwas weniger, nämlich etwa 24l heraus. Entspricht einem passenden Rucksackvolumen von ca. 27-30l. Du solltest jedoch eher nicht nach einem Rucksack Ausschau halten, denn die sind meist deutlich schlanker und höher gestaltet, als dein altes Modell. Der passendere Suchbegriff dürfte ‚Daypack‘ sein.
ich kenne keinen Rucksack, dessen Schnitt sich an die aus dem Geometrie-Unterricht in der Schule bekannten Formen und Formeln hält.
In der Praxis muss man das Volumen bei nicht wasserhaltenden Körpern dadurch ermitteln, dass man möglichst kleine Kugeln einfüllt, die man anschließend in einem Messgefäß auslitert. Je nach Größe der Kugeln kann dabei etwas Verschiedenes herauskommen und ich habe das Gefühl, es verwenden auch nicht alle RUCKSACKHERSTELLEr die gleichen Kugeln bzw. füllen nicht alle gleich hoch.
Lästig, aber praxistauglich: Das Material, das reinmuss, beim Kauf mitnehmen. Zum Beispiel im alten Rucksack. Dabei kann man am besten vergleichen.
mein 17 Jahre alter Tagesrucksack bei fast täglichem Einsatz
muss so langsam in Rente gehen.
Wow, so lange halten meine nicht!
Es passen perfekt 10 1,5 ltr PET-Flaschen rein. Der Umfang
beträgt inklusive 10 Flaschen ca. 97 cm, die Höhe ca. 35 cm.
10 Flaschen a 1,5 Liter sind 15 Liter. Gesucht wird also in der 15-20 Liter Klasse.
Oder vielleicht hat einer von euch sogar eine Empfehlung für
mich.
Ich habe einen Tagesrucksack dieser Klasse von McKinley (Eigenmarke von Intersport)
Kein Reißverschluss, da ich denke, dass der
Reißverschluss die regelmäßige Belastung von „15 kg“ eh nicht
lange aushalten wird. Oder liege ich da falsch?
Tagesrucksack mit 15kg?!
Die 10 x 1,5l Flaschen sollen also gefüllt transportiert werden?
Da sind wir eher im Bereich Schulranzen, Tornister, Kofferrucksack, Laptoprucksack.
Außerdem wäre wohl eher eine Sackkarre für die Getränkekiste angebracht.
innenliegendes „Geheinfach“ für Kleinigkeiten ist keine
Bedingung, wäre jedoch das i-Tüpfelchen bei dem Ganzen
maximal 50,- Euro (wenn mich der Rucksack wirklich anspricht
auch mehr)
Die Gewichtsklasse und der Preis passen nicht zueinander.
10 Flaschen a 1,5 Liter sind 15 Liter. Gesucht wird also in
der 15-20 Liter Klasse.
Er will aber nicht 15 Liter reinschütten, sondern 10 Flaschen á 1,5 l unterbringen. Da reicht ein 20 l-Rucksack nicht einmal annähernd. Ich habe hier einen 18 l-Rucksack, in den bekomme ich zwar gerade so 10 Pet-Flaschen rein - aber á 0,5 l.
10 Flaschen a 1,5 Liter sind 15 Liter. Gesucht wird also in
der 15-20 Liter Klasse.
Er will aber nicht 15 Liter reinschütten, sondern 10 Flaschen
á 1,5 l unterbringen. Da reicht ein 20 l-Rucksack nicht einmal
annähernd. Ich habe hier einen 18 l-Rucksack, in den bekomme
ich zwar gerade so 10 Pet-Flaschen rein - aber á 0,5 l.
Im OP steht, dass die Flaschen perfekt reinpassen. Das lässt einen tornisterartigen Rucksack vermuten. Wenn die Flaschen perfekt passen, dürfte der Lichte Raum nicht größer als 5 Liter sein.
Ich fühle mich eigentlich immernoch von 15 kg Traglast und 17 Jahren Nutzungsdauer verscheißert. Es ist schwer vorstellbar, dass irgend ein Tagesrucksack bei diesem Gewicht so lange überlebt.
Ja ein schönes Ding. Aber seine Zeit ist jetzt um.
10 Flaschen a 1,5 Liter sind 15 Liter. Gesucht wird also in
der 15-20 Liter Klasse.
Herrmann liegt bei 27-30 l . Ein bißchen genauer wollte ich es schon haben, darum hatte ich hier nachgefragt.
Tagesrucksack mit 15kg?!
Die 10 x 1,5l Flaschen sollen also gefüllt transportiert
werden?
Da sind wir eher im Bereich Schulranzen, Tornister,
Kofferrucksack, Laptoprucksack.
Sollte schon ein Tagesrucksack sein oder zumindest ähnlich aufgebaut sein. Auch vom Tragekomfort.
Außerdem wäre wohl eher eine Sackkarre für die Getränkekiste
angebracht.
Lässt sich so schlecht auf dem Fahrrad handhaben
Die Gewichtsklasse und der Preis passen nicht zueinander.
Wie geschrieben, wenn mir der Rucksack zusagt bin ich auch bereit mehr auszugeben. Aber suchen und hoffen wird man doch dürfen?
Im OP steht, dass die Flaschen perfekt reinpassen. Das lässt
einen tornisterartigen Rucksack vermuten. Wenn die Flaschen
perfekt passen, dürfte der Lichte Raum nicht größer als 5
Liter sein.
Genau dass weiß ich nicht und darum kann ich das Volumen so schwer abschätzen.
Ich fühle mich eigentlich immernoch von 15 kg Traglast und 17
Jahren Nutzungsdauer verscheißert. Es ist schwer vorstellbar,
dass irgend ein Tagesrucksack bei diesem Gewicht so lange
überlebt.
15 kg waren es natürlich nicht jeden Tag, da ich nicht jeden Tag einkaufen gehe. Und beim einkaufen waren es auch nicht jedesmal 15 kg, da ich nicht nur Getränke, sondern auch Lebensmittel usw. einkaufe. Aber voll ist er jedes Mal und vom Gewicht optimal ausgenutzt. Nur um euch den Innenraum zu verdeutlichen, habe ich auf 10 Flachen derselben Größe zurückgegriffen.
Gekauft im Juni 1996 in Singapore für irgendwas um die 20 $. Und so oft war ich noch nicht in Singapore, das ich da etwas durcheinanderbringen könnte.
Und fast täglicher Einsatz kommt hin. Locker 300 Tage im Jahr, da ich ihn fast immer mitnehme wenn ich das Haus verlasse.
Es ist ein Elephant 95 (das Schild ist kaum noch zu lesen, könnte auch 195 oder ähnliches heißen).
Ich dachte. dass wäre nur die englische Bezeichnung für
Tagesrucksack. Besteht da wirklich ein Unterschied?
Das verschwimmt, eigentlich würde ich es auch als identisch betrachten. Was als Tagesrucksack verkauft wird, entspricht halt nicht unbedingt den Anforderungen des städtischen Daypackträgers, was als Daypack verkauft wird ist hingegen für einen Wanderer oft völlig ungeeignet.
Typische Daypacks hingegen sind so ausgelegt, dass übliche Büro- oder Unibegleiter wie Notebooks, Bücher oder Aktendeckel raumnutzend untergebracht werden können. Kastenförmig halt. Dadurch beschreiben die angegebenen Maße einigermaßen zuverlässig auch den Innenraum. Du brauchst für 10 Flaschen (Durchmesser 6,5 cm) nebeneinander aufgestellt eine Innenfläche etwa 18*27 cm. Das Problem: die Dinger werden, was ich so gesehen habe, typischerweise mit einer Außentiefe von 17, 18 cm verkauft. Das ist innen dann zu knapp.