Hallo!
Auch dazu habe ich schon googelt und habe auch ein gutes Buch dazu: „Geschichte der Segelschiffe“ von Hab-ich-leider-grad-nicht-parat
Wenn gerade nicht gerudert wurde, weil man die Segel nutzen konnte z.B. oder in einen Hafen einfuhr - was machte man mit den Riemen? Manche Galeeren, ich glaube die späteren, hatten Gabeln an der Bordwand für die Ruder, die dann schräg nach oben wiesen und mit dem Schaft noch an der Bank oder auf den Decksplanken befestigt wurden. Aber war das schon immer und bei allen gang und gäbe?
Oder wurden sie ganz eingezogen und an Deck abgelegt, gab es da Gestelle für (muss es eigentlich gegeben haben, man führte ja auch Ersatzruder mit)?
Gruß,
Eva