Rudertechnik Galeeren

Hallo!
Auch dazu habe ich schon googelt und habe auch ein gutes Buch dazu: „Geschichte der Segelschiffe“ von Hab-ich-leider-grad-nicht-parat :smile:

Wenn gerade nicht gerudert wurde, weil man die Segel nutzen konnte z.B. oder in einen Hafen einfuhr - was machte man mit den Riemen? Manche Galeeren, ich glaube die späteren, hatten Gabeln an der Bordwand für die Ruder, die dann schräg nach oben wiesen und mit dem Schaft noch an der Bank oder auf den Decksplanken befestigt wurden. Aber war das schon immer und bei allen gang und gäbe?

Oder wurden sie ganz eingezogen und an Deck abgelegt, gab es da Gestelle für (muss es eigentlich gegeben haben, man führte ja auch Ersatzruder mit)?

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

Bei Galeeren wurden die Ruder auf jeden Fall nicht, wie es immer so schön in den Filmen der Herren Uderzo und Goscinny zu sehen ist, eingezogen, da sie dafür schlichtweg zu schwer gewesen wären! Außerdem hätte man so noch immer einen beträchtlichen Teil des Schaftes aus dem Rumpf des Bootes herausragen lassen müssen. Vielmehr liefen die Ruder auf Auslegern und waren an langen Querbalken, den sogenannten Posticcio, festgebunden. Wurden sie nicht benötigt, zurrte man sie einfach in einer waagrechten Stellung fest, damit sie das Schiff beim Segeln nicht abbremsten.

Liebe Grüße,

Adrian

Hallo!
Späten, aber herzlichen Dank!

Gruß,
Eva