Kohlenhydrate und deren Kristallisation
Hi,
Warum
bildet der Zucker keine Kristalle?
das Kristallisieren von Zucker kann ein hartes Brot sein, oder nicht 
Beispiel Honig.
Es gibt Sorten, die kristallisieren so schnell, daß der Imker Not hat, sie aus den Waben zu schleudern, andere kristallisieren selbst dann nicht aus, wenn sie in Eis gelegt werden.
Warum?
Beim Kristallisieren von Zucker können geringe Mengen anderer Substanzen stark fördernd, aber auch stark hindernd wirken.
Bestimmte Polysacharide und Pflanzenschleime sind in der Lage, das Kristallisieren sehr effektiv zu unterbinden. Wenn die nun in Rübenkraut enthalten sind, passiert gar nichts.
Zudem sind hochviskose Lösungen generell schlecht zu kristallisieren, weil die Teilchen, die an die Kristalle wandern (wollen) sich nur langsam bewegen können.
Ich habe vor Jahren eine Substanz hergestellt, von der in der Literatur stand, sie sei ein hochviskoses Öl.
Nach der Synthese hab ich es abgefüllt und ettliche Wochen stehen lassen. Nicht zu kalt, nicht zu warm, und irgendwann hatte ich winzige Pünktchen darin, die immer größer wurden.
Nach weiteren etlichen Wochen hatte ich einen Kristallbrei und puhlte einzelne Kristalle heraus. Wie sich herausstellte, waren es Kristalle der Substanz. In einer der nächsten Veröffentlichungen stand in einer Fußnote, daß Substanz xyz doch kristallin sei, ob diese Kenntnis den Weg in die Handbücher fand, hab ich nicht geprüft 
Gandalf