Und warum wird es hauptsächlich im Norden konsumiert? Hier im
Süden werden schließlich auch Zuckerrüben angebaut und
verarbeitet, aber ich kenne kaum jemanden, der Rübenkraut aufs
Brot streicht oder Kuchen und was weiß ich noch damit süßt.
Hallo Regina,
ich bin so einer: Ich schmiere es aufs Brot. Bin im Rheinland damit aufgewachsen.
Zu der Frage, warum nicht im Süden: Die Antwort weiss ich nicht. Ich habe aber mal ein Interwiev mit Lothor Späth gehört. Er erzählte dort, wie er in der Nähe von Heilbronn aufgewachsen ist. Er sagte, damals habe man, weil es eben nichts gab, so einen komischen „Sirup“ auf Brot geschmiert. (sinngemäss) … Das Leben war sehr einfach …
Also in schlechten Zeiten wohl auch im Süden.
Ich denlke, so war es auch am Niederrhein. In der „schlechten Zeit“ war Rübenkraut wohl viel populärer als heute.
Schöne Grüsse
Uli