Stellt sich das Flugzeug einfach
nur steiler gen Himmel oder wie?
Genau so ist es. Jedes Flügelprofil hat eine sogenannte Nullauftriebsrichtung. Das ist der Anstellwinkel, an dem es keine Querkraft erzeugt. Wird der Anstelwinkel größer, erhält das Flugzeug einen Auftrieb, egal, ob es richtig herum in der Luft liegt, oder auf dem Rücken liegt. Der Haken besteht darin, daß die Rückenlage aerodynamisch extrem ungünstig ist (geringer Querkraftbeiwert und hoher Wiederstandsbeiwert), weil das Profil für eine derartige Fluglage nicht optimiert wurde. Wenn das Profil nicht schlank genug ist besteht zudem die Gefahr, daß die Strömung abreißt.
Derartige Fragen wurden übrigens schon ausführlich im Stimmt’s-Forum der Zeit-Debatte (http://www.debatte.zeit.de/Forum13/HTML/000108.html) erörtert. Dort habe ich auch ein hübsches Bild hineingesetzt, welches das Fliegen überkopf aus aerodynamischer Sicht erklärt.