Hallo Timo,
ja, du hast vollkommen Recht !
Durch die profilierte Tragfläche bekommt ein Flugzeug
bei entsprechender Geschwindigkeit soviel Auftrieb,
dass es das Eigengewicht trägt.
Drehe ich nun meine Maschine vom Horizontalflug
auf den Rücken habe ich tatsächlich Abtrieb (Gehen wir
nun von einem normalen Flugzeugprofil aus nicht von einem
für Kunstflugzeuge typisch vollsymetrischen Profil).
Aus diesem Grund muss ich mein Flugzeug nun „drücken“.
Damit erhöhe ich den Anstellwinkel soweit bis ich wieder
ein „tragendes“ Profil habe das mein Flugzeug in der Luft hält.
Damit mir der Motor nicht ausgeht, haben Kunstflugzeuge
speziell hierfür sogenannte Rückenflugvergaser und
Kunstflugtanks.
Viele Grüsse
Patrick