Ich rauche nicht mehr, habe auch „nur“ 4 Jahre geraucht, dafür
aber richtig (bis zu 60 Zigs am Tag). Ist aber schon 5 Jahre
her.
Na aber die Menge machts schon, hat dir in letzter Zeit mal einer die Lunge abgehorcht. meine Vermutung ging in Lungenkrebs mit Metastasen in der Wirbelsäule… also nicht wirklich prickelnd, doch bei dem Verbrauch möglich. Doch wenn sich die Lunge gut anhört wär das erst mal vom Tisch, sowas macht aber eher der Hausarzt, den orthopäden interessieret nur der Bewegungsapparat.
Gut werde nochmal mit dem Doc sprechen, bin aber aufgrund der
Tatsache dass ich mit meinem „Problem“ alleingelassen werde
absolut enttäuscht von der heutigen Technik. Der Doc gab mir
nur was für die Schmerzen und ab dann nach Hause.
Eine genaue Analyse oder ein Gespräch fand nicht statt.
Auch her, warst du beim Hausarzt oder beim Orthopäden, evtl hilft es auch sich da eine etwas größere Orthopäd. Praxis zu suchen. Die haben zwar meist noch weniger Zeit, aber dafür mehr Interesse was zu finden (was man zB. als Belegarzt in einem Krankenhaus selbst operieren muss). Drum scheuen sie auch nicht etwas größere oder neuere Geräte einzusetzen.
Und ohne durchleuchten können Orthopäden nur wenig sehen (allenfalls Bewegungseinschränkungen).
Ansonsten, nachdem kaputte Knochen ausgeschlossen wurden, kannst du es auch mal mit einem Ostheopathen versuchen, aber Vorsicht bezüglich der Qualifikation.
Meist sind das Heilpraktiker, besser wenn sie zugleich auch Physiotherapeuten sind und eine mehrjährige Ostheopathische Ausbildung haben. Da solltest du dich echt informieren bevor du zu so einem knochenbrecher gehst, einmal über das verfahren und auch über den anvisierten therapeuten. Doch die guten der Zunft können wirkich was, sie beseitigen Schmerzen, indem sie Fehlhaltungen korrigieren,
das tut noch einmal weh und dann nie wieder. (kann aber wie gesagt auch schief gehen, gerade wenn im Nacken Geruckt wird, da kann es danach auch nie nicht wieder weh tun, falls du verstehst was ich mein)
Auch diagnostisch sehen und fühlen die oft manches, was der Doc mit seinen Geräten nicht gleich sieht (oder als normale varietät hält.)
Ähnlich aber etwas sanfter wäre da noch craniosacrale Therapie möglichst auch beim Physiotherapeuten/Krankengymnasten.
Gruß Susanne