Hallo.
Der Golf Plus 6 hat ja ein sehr schwaches Rückfahrelicht. Jetzt ist meine Frage: kann man eine optionale Rückfahrleuchte nachrüsten, die gleichzeitig mit dem Rückwärtsgang einlegen aufleuchtet? Wenn ja, ist das legal und wie geht das?
Hallo
Wie das geht ist einfach . Nachsehen welcher Draht an die Original Rückfahrleuchte angeschlossen ist und die neue daran anschließen . Ob das erlaubt ist weiß ich leider nicht , da würd ich einmal beim TÜV nachfragen .
viele Grüße noro
Hallo!
Ja, das ist legal, wenn Leuchte ein E-Prüfzeichen trägt und richtig montiert wird und nur bei Rückwärts leuchten kann.
Nur ob man bei neuen PKW mit den neuen Stromverteilsystemen einfach einen neuen Scheinwerfer anklemmen kann ? Kann sein, man muss da etwas am Steuergerät programmieren, damit es den Mehrverbrauch nicht als Störung erkennt.
Bei Golf III oder IV problemlos, einfach am Kabel der vorh. Rückleuchte anklemmen.
MfG
duck313
Moin,
Nur ob man bei neuen PKW mit den neuen Stromverteilsystemen
einfach einen neuen Scheinwerfer anklemmen kann ? Kann sein,
man muss da etwas am Steuergerät programmieren, damit es den
Mehrverbrauch nicht als Störung erkennt.
also ich überlege gerade wo man so einen Zusatz-Rückfahrscheinwerfer beim Golf 6 überhaupt montieren sollte ohne dass der deutlich über die Fahrzeuglänge hinausragt.
Müsste man ja irgendwie in den Stossfänger integrieren. Ob man so einen LED-Streifen wie man ihn zum Nachrüsten des TFL kennt als Rückfahrscheinwerfer zugelassen bekommt? Ich denke eher nicht.
Gruss Jakob