Danke
Ein Danke an euch alle für eure Antworten.
Es gibt also keine einheitliche Verfahrensweise, sondern jede Fluggesellschaft verfährt nach eigenem Gutdünken.
Gruß
Manfred
Danke
Ein Danke an euch alle für eure Antworten.
Es gibt also keine einheitliche Verfahrensweise, sondern jede Fluggesellschaft verfährt nach eigenem Gutdünken.
Gruß
Manfred
Hi Gandalf
Er kriegte das Angebot statt Business (unser Ticket bei der
LH) in der 1. Klasse eines anderen Fliegers direkt nach B. zu
fliegen, wozu man ihn nur sehr wenig überreden musste
Das ist mir auch schon passiert. Aber nicht, weil der Flieger überbucht war, sondern weil ich den Flieger zwei Mal verpasst hatte und auf Stand-by war.
Von der Sardinenklasse in die First Class. Ohne Aufpreis. Fand ich damals toll von Airfrance.
Gruß
Manfred
Hallo,
Im Übrigen sind die Flieger ja schließlich auf flexible
Bestuhlung angelegt.
das heißt aber nicht, daß man an jedem Flughafen eine Sitzbank rumstehen hat, die man mal eben irgendwo reinbasteln kann. Das geht schon allein deshalb nicht, weil dafür auch all das um- bzw. eingebaut werden muß, was sich im allgemeinen über den Sitzen befindet, d.h. Sauerstoffmasken, Anschnallzeichen, Sitzreihennummern usw. Dazu kommt noch die ganze Elektrik, die angeschlossen bzw. umgestöpselt werden muß (Beleuchtung, Ruftaste, ggfs. Bordunterhaltung etc.).
Das macht man sicherlich nicht, weil man fünf Tickets mehr verkauft hat, als das Flugzeug Sitzplätze hat - und auch nicht in den 20-40 Minuten (+30 Minuten Verspätung), die für einen Aufenthalt eingeplant werden.
Deswegen hast du ja im gleichen
Maschinentyp bei den Airlines unterschiedliche Beinfreiheit.
Das liegt aber daran, daß die Maschinen mit einer bestimmten Bestuhlung bestellt werden und nicht, daß man da nach Lust und Laune irgendwelche Sitzreiehen ein- und ausbaut.
Gruß
Christian
Servus, exc,
ich sagte ja, die Stewardessen haben uns diese Auskunft gegeben.
Kann aber auch sein, daß die nur stinksauer waren. Das war nämlich meine erste Langstrecke, auf der hinten kein Platz mehr für den Krempel der Crew zur Verfügung stand.
Jedenfalls wars mir egal. Hauptsache ich kam mit.
Aber nachdem du ja schon desöfteren gerne meine Antworten zerpflückt hast, darf ich dich darauf hinweisen, daß ich erhebliche Flugerfahrung habe und auch z.B. schon erlebt habe, wie Sitzreihen ausgebaut wurden, um Platz für einen Krankentransport zu schaffen.
Gruß M.
Hallo,
erhebliche Flugerfahrung habe und auch z.B. schon erlebt habe,
wie Sitzreihen ausgebaut wurden, um Platz für einen
Krankentransport zu schaffen.
das ist doch etwas völlig anderes. Da werden Bänke ausgebaut und nicht versetzt. Warum letzteres nicht geht, hatte ich bereits geschildert. Was Dir die Stewardessen erzählt haben und warum, kann ich nicht beurteilen.
Gruß
C.
„Wer nicht hinfliegt, kann auch nicht rückfliegen.“ Der
Rückflug wird teils storniert.
Aber was passiert, wenn ich nicht zu einem gebuchten Flug auftauche?
Und wo ist der Unterschied, wenn ich nicht zu einem gebuchten Rückflug auftauche?
MfG
GWS
Hi,
Aber was passiert, wenn ich nicht zu einem gebuchten Flug
auftauche?
Dann bist Du ein „No-Show“ und Dein Ticket verfällt.
Und wo ist der Unterschied, wenn ich nicht zu einem gebuchten
Rückflug auftauche?
Es wurde eine Dienstleistung erbracht, die lt. Preisliste mehr gekostet hätte.
Gruß S