Rückgabe einer OEM-Version?

Hallo, erst mal möchte ich den „Fall“ beschreiben:

Bekannte von uns haben sich bei einem Privaten Computerfachhandel einen PC zusammengestellt. Nach erhalt des Systems gab es mehrfach Probleme damit (die ich nicht aufzählen möchte da sie mit der Frage nichts zu tun haben), die unsere Bekannten dazu gebracht haben den Rechner zurück zu geben. Bei dem PC ist auch eine OEM Version von Win XP Home Edition SP 2 dabei.
Für das Betriebssystem wurden 60€ berechnet, da der PC zurückgegeben wird und man sich bei Saturn, Mediamarkt o.ä. einen anderen holen möchte soll das Betriebssystem auch zurückgegeben werden.

Jetzt das Problem:
Der „Computerfachmann“ sagt dass er die CD nicht zurück nimmt und die 60€ nicht erstattet werden, da er mit dem Betriebssystem nichts mehr anfangen kann. Die CD ist noch original verpackt und eingeschweißt.

Wie sieht das nun aus? Muß er die CD zurücknehmen und den Preis erstatten, oder ist er im Recht und wir bleiben auf der CD (mit der wir nichts anfangen können) sitzen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

hallo dexter,

zuerst mal die frage:
was ist ein Privater Computer fachhandel???

Für das Betriebssystem wurden 60€ berechnet, da der PC
zurückgegeben wird und man sich bei Saturn, Mediamarkt o.ä.
einen anderen holen möchte soll das Betriebssystem auch
zurückgegeben werden.

ich verstehe jetzt nicht den zusammenhang zu dem „privaten fachhändler“.

Wie sieht das nun aus? Muß er die CD zurücknehmen und den
Preis erstatten, oder ist er im Recht und wir bleiben auf der
CD (mit der wir nichts anfangen können) sitzen?

wenn PC und betriebsystem als bundle verkauft wurden, sind sie eine einheit. man kann jetzt nicht den rechner bei saturn in zahlung geben (oder wie verstehe ich das?) und die originalsoftware beim händler.

und außerdem: WARUM sollte der händler denn die software zurücknehmen? einfach nur so? große händler können sowas auf kulanz machen, aber ein rechtsanspruch besteht nicht.

gruß
ann

Ein privater Computerfachhandel ist ein kleines Unternehmen, kein Teil einer Kette wie z.B. Saturn.

Der PC soll an das Unternehmen zurück gegeben werden bei dem wir ihn gekauft haben (mit dem rückerstatteten Geld soll dann der PC bei Saturn gekauft werden).
Das Unternehmen möchte aber wie gesagt die 60 Euro für das Betriebssystem nicht erstatten.
Deswegen wollte ich fragen ob dass so in Ordnung ist.

Sorry falls ich mich vorher etwas missverständlich ausgedrück habe, ich war unter Zeitdruck. *g*

Der PC soll an das Unternehmen zurück gegeben werden bei dem
wir ihn gekauft haben (mit dem rückerstatteten Geld soll dann
der PC bei Saturn gekauft werden).
Das Unternehmen möchte aber wie gesagt die 60 Euro für das
Betriebssystem nicht erstatten.
Deswegen wollte ich fragen ob dass so in Ordnung ist.

Können wir kaum beurteilen. War der PC mangelhaft, hat der Verkäufer die üblichen Möglichkeiten zur Nachbesserung gehabt und ist der Kunde, nachdem die Nachbesserung nicht erfolgreich war, vom Kaufvertrag zurückgetreten, hat der Verkäufer selbstverständlich den vollständigen Verkaufspreis zurückzuerstatten.

Handelt der Verkäufer aber aus Kulanz, liegt es in seinem eigenen Ermessen, wie weit er diese Kulanz reichen lässt.

Gruss
Schorsch

Hi

Sollte vllt auch noch gesagt werden das WinXP Home für 60 Euro ein guter Preis ist.
Wenn man das bei eBay verkauft kriegt man mehr (70+ Euro) :wink:
(wenn wirklich noch alles eingeschweißt OVP und Serial/Key noch nicht benutzt wurden und es sich um keine Recovery etc handelt).

MfG
Lilly

Vielen Dank, damit kann ich mir dann schon ein Bild von der Situation machen.

hi,

Jetzt das Problem:
Der „Computerfachmann“ sagt dass er die CD nicht zurück nimmt
und die 60€ nicht erstattet werden, da er mit dem
Betriebssystem nichts mehr anfangen kann. Die CD ist noch
original verpackt und eingeschweißt.

OEM´s sind immer an den PC gebunden. D. h. IMHO, dass er alles zurücknehmen muss. Dass es als Bundle verkauft wurde ist ein weiterer Grund - wer nimmt nur einen Teil eines Bundles zurück? Das ist lächerlich. OEM-CD´s dürfen ohne PC garnicht verkauft werden :wink:

Wie sieht das nun aus? Muß er die CD zurücknehmen und den
Preis erstatten, oder ist er im Recht und wir bleiben auf der
CD (mit der wir nichts anfangen können) sitzen?

Tja „RECHT“ wird ja heutzutage zur Frage „Wer hat den besseren Anwalt?“… Bei originalverpackter Ware kann er eine Rücknahme nicht ablehnen. Wobei ich mich frage, wie den das Betriebssystem installiert wurde, wenn doch die Original-CD noch eingeschweisst ist :stuck_out_tongue: Und das ist auch die Antwort. Bei vorinstallierten Systemen ist die CD üblicherweise nicht mehr eingeschweisst. Hat das System ein Problem und wird zurückgenommen, dann wird ALLES zurückgenommen. Du musst ja auch nicht die Fernsteuerung eines Fernsehers bezahlen, wenn du einen nicht funktionierenden Fernseher zurückgibst, nur weil diese nicht mehr originalverpackt ist (sind auch oft eingeschweisst, wie auch deren Batterien) :wink:

Ich würd auf Rücknahme bestehen.

lg,
fred

Hi Fred,

OEM´s sind immer an den PC gebunden. D. h. IMHO, dass er alles
zurücknehmen muss.

Nö, so einfach ist nun doch nicht.
http://www.internetrecht-rostock.de/PC-Welt/OEM.htm
und
http://www.internetrecht-rostock.de/verkauf-gebrauch…

Ich habe bei Pearl eine OEM Corel Version gekauft, im Bundle mit einer Maus:wink:

mfg Ulrich

Hi,

Nö, so einfach ist nun doch nicht.
http://www.internetrecht-rostock.de/PC-Welt/OEM.htm

Also hier steht imho nix gegenteiliges.

und
http://www.internetrecht-rostock.de/verkauf-gebrauch…

und hier steht was von runtergeladener software, also auch nicht zutreffend, wir reden ja von XP und nicht irgendeiner Software zum runterladen.

Ich habe bei Pearl eine OEM Corel Version gekauft, im Bundle
mit einer Maus:wink:

Und bei Rückgabe der Software musst du die Maus bezahlen? :smiley:
Auch hier gehts nicht um XP.

Wobei eine XP-OEM-Version schon beim Kauf einer Festplatte erworben werden darf soweit ich weiss.

lg,
fred

Hi Fred,

Also hier steht imho nix gegenteiliges.

ACK. Da hab ich wohl zu schnell gedacht. Ich meinte den Weiterverkauf an sich.
Wobei ich den Händler auch nicht verstehen kann. Er nimmt das Bundle zurück, rückt das Geld raus und fertig.

mfg Ulrich