Rückholdienst aus dem Ausland Krankentransport?

Hi zusammen,

folgendes Problem, von meinem Kumpel der Vater hat einen Schlaganfall bekommen und der hatte nur den Auslandskrankenschein abgeschlossen.

Nun gibt es z.b von der AOK und ADAC Rückholdienste diese dann bei einem Notfall den Patienten nach Deutschland zurück bringen usw aber diese gelten nur vor Reise antritt gibt es evtl. sowas ähnliches welches schon in dieser Situation gelten würde also einen Tag rückwirkend ?

Oder wie organisiert man das und holt Ihn zurück wie kann man die kosten decken?

Ich habe das Deutsche Rote Kreuz angeboten und die meinten wenn die das machen kostet es ca. zwischen 25.000 € und 30.000 € ! ! !

Leider ist der Vater nicht gut transport fähig also er müste schon via Krankenbett und dem ganzen Geräten geflogen werden.

Welche möglichkeiten gibt es weil dort vor ort ist es nicht möglich ich vernünftig zu pflegen er braucht 24 stunden betreuung.

Mfg

Hallo,
nein, soweit mir bekannt ist, gelten nur solche „Versicherungen“, die vor Reiseantritt abgeschlossen werden - wen „das Kind in den Brunnen gefallen ist“ geht da nix mehr.
Sind aber alle Möglichkeiten ausgeschöpft worden ??
z.B. beinhalten auch einige Kreditkartenverträge solche Reisekrankenversicherungen (meine ich jedenfalls) (Mitgliedschaft im ADAC oder DRK liegen ja offenbar nicht vor). In meinem Gewerkschaftsbeitrag ist beispielsweise eine Unfallversicherung mit inbegriffen - vielleicht gibt es so etwas auch mit Auslandsschutz.
Als Krankenkasse jedenfalls ist einen Kostenübernahme ausgeschlossen.
Wir machen deshalb jeden Versicherten der sich mit uns in Verbindung setzt und einen Auslandskrankenschein anfordert eindringlich auf die
Wichtigkeit einer Auslandskrankenversicherung aufmerksam, aber meist
stoßen wir da auf taube Ohren, gerade immer dann wenn deutsche Staatsbürger in ihr Herkunftsland fahren um dort Urlaub zu machen.
Gruss
Czauderna

Hallo,
(Mitgliedschaft im ADAC oder DRK liegen ja offenbar nicht
vor). In meinem Gewerkschaftsbeitrag ist beispielsweise eine
Unfallversicherung mit inbegriffen - vielleicht gibt es so
etwas auch mit Auslandsschutz.
Gruss
Czauderna

Vorsicht: ein Schlaganfall hat mit einem Unfall nichts zu tun.

Hallo,
das meinte ich auch nicht, sondern die eventuelle Möglichkeit, dass in einem Betrag zur Gewerkschaft eben eine Auslandskrankenversicherung mit drinnen ist, so wie bei mir eine Unfall-Versicherung. Das ein Schlaganfalls nix mit einem Unfall zu tun hat - nach 43. Jahren Krankenkassentätigkeit denke ich schon den
Unterschied zu kennen - trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Gruss
Czauderna

Ja, das ist leider zu spät. Eine rückwirkende Versicherung ist hier nicht möglich (sonst würden das alle so machen).

Gruss

Barmer

Dann müssen wir das selber zahlen.

Klingt jetzt etwas komisch aber wo ist der Rückholtransport am günstigsten?

Deutsches Rotes Kreuz möchte zwischen 20.000 € bis 30.000 € haben!

Mfg

Hallo,

Als Krankenkasse jedenfalls ist einen Kostenübernahme
ausgeschlossen.

Immer? Mal angenommen man wäre irgendwo in der Pampa bei einem Dorfmediziner, für den das weit über seiner Ausbildung und seinen Möglichkeiten ist. Würde dann die KK auch nichts zahlen (nicht mal den Transport in eine geeignete Einrichtung)?

Letztendlich wird es für den Fragesteller aber vermutlich immer noch günstiger sein selbst zu bezahlen, als im Ausland für (hier wohl absehbar) längere Zeit die anfallenden Kosten, die die deutsche KV nicht übernimmt, zu tragen.

Cu Rene

Hallo,

Als Krankenkasse jedenfalls ist einen Kostenübernahme
ausgeschlossen.

Immer? Mal angenommen man wäre irgendwo in der Pampa bei einem
Dorfmediziner, für den das weit über seiner Ausbildung und
seinen Möglichkeiten ist. Würde dann die KK auch nichts zahlen
(nicht mal den Transport in eine geeignete Einrichtung)?

Nein, wenn es kein Sozialversicherungsabkommen gibt zahlt die Kasse dafür im Ausland nichts - es obliegt ganz allein dem Reisenden für solche Fälle Vorsorge zutreffen.

Letztendlich wird es für den Fragesteller aber vermutlich
immer noch günstiger sein selbst zu bezahlen, als im Ausland
für (hier wohl absehbar) längere Zeit die anfallenden Kosten,
die die deutsche KV nicht übernimmt, zu tragen.

ja, eine Reisenkrankenversicherung ist immer die beste Lösung, gibt es schon für die ganze Familie für 17,00 € im Jahr und selbst längere Aufenthalte (bis zu 365 Tage auf der ganzen Welt) können für wenig Geld abgesichert werden.

Cu Rene

Gruss
Czauderna