Rückkehr nach Deutschland

Hallo an Alle

ich bin vor einiger Zeit etwas überstürzt aus Deutschland abgereist, das heisst im Klartext, ich habe meine Wohnung dort aufgegeben meine gesamten Möbel verkauft und auch sonst alles mehr oder weniger verloren.

Nun befinde ich mich seid knapp 4 Monaten im NICHT EU Ausland möchte aber nun nach Deutschland bzw nach Oberbayern zurückkehren da mich das Heimweh plagt.

Da ich aber dort sehr wenig Verwandschaft habe bei der ich nicht vorrübergehend unterkommen kann, wollte ich die Experten hier im Forum um Rat bitten, was ich machen sollte bzw. wohin ich mich wenden kann um dort wieder eine Wohnung zu finden und auch einen Job zu kriegen.

Vielen Dank im Vorraus.

Hallo,

Da ich aber dort sehr wenig Verwandschaft habe bei der ich
nicht vorrübergehend unterkommen kann, wollte ich die Experten
hier im Forum um Rat bitten, was ich machen sollte bzw. wohin
ich mich wenden kann um dort wieder eine Wohnung zu finden und
auch einen Job zu kriegen.

Wohnung : Internet, lokale Zeitungen, Makler, Wohnungsgesellschaften…

Arbeit : Internet, lokale Zeitungen, Personalvermittler, Zeitarbeitsunternehmen, Arbeitsamt, Xing…

Oder erwartest Du, dass es eine zentrale Stelle gibt, die sich für Dich darum kümmert?

Die Frage verwundert mich ein wenig …

Gruß

S.J.

Hallo,

Wohnung : Internet, lokale Zeitungen, Makler,
Wohnungsgesellschaften…

Arbeit : Internet, lokale Zeitungen, Personalvermittler,
Zeitarbeitsunternehmen, Arbeitsamt, Xing…

So sehr ich deinen Antworten schätze, muss ich dieser widersprechen, denn sie war nicht wirklich hilfreich.

Ganz so einfach ist es meiner Meinung nach nicht.
Wohnungen findet man zwar im Internet, muss man sich aber erst einmal anschauen, bevor man einen Vertrag unterschreibt - dazu sollte man in Deutschland sein - aber wo wohnen während man die Wohung sucht?

Hinzu kommt, ein Vermieter will in der Regel:

  1. Kaution (wie zahlen, wenn man nur begrenzt Geld hat)
  2. manchmal will ein Vermieter ein bis drei Verdienstnachweise (ohne Job?)
  3. wissen wo oder als was der potentielle Mieter arbietet … (ohne Job?)

Beim Job ist es ähnlich. Der Arbeitgeber schaut oft auf die Adresse des Bewerbers: 1.Um zu sehen wie weit der Bewerber entfernt wohnt und 2.Um den Bewerber zu kontaktieren. Eine Hoteladresse wäre da eher unangemessen.

Ich sehe die Fragen des Ursprungsposters als begründet.
Und ich kann davon ausgehen, dass der Fragesteller mittellos ist, sonst würde er nicht fragen sondern sofort nach einem guten Hotel sehen.
Stellen wir uns einmal vor, ein deutscher Staatsbürger, wie oben beschrieben, kommt mit 3 Koffern nach Deutschland, sagen wir mit 1000 Euro in der Tasche, sonst nichts.

Wo geht er hin? Wo übernachtet er? Wo kann er bleiben bis eine Whonung gefunden ist? Wo bekommt er Unterstützung und in welchem Rahmen? Wer kann ihm helfen, wenn keine Familie da ist?

Ich kann mir das sehr gut vorstellen, war selbst zuvor in dieser Lage.
Oder vielleicht bist du auch noch nie um die Welt gezogen ohne viel Geld zu haben, so wie ich.

Die Fragen stehen noch alle offen. Ich kann sie leider nicht beantworten, aber ich denke deine Antwort hat dies auch nicht geleistet.

LG Jasmin

1 Like

Hallo,

dann hätte der Fragesteller die Frage anders stellen müssen:

Wer besorgt mir eine Wohnung?
Wer bezahlt mir diese?
Wer besorgt mir einen Job?

Grundsätzlich dürften Ansprüche auf ALG2 oder durch das Sozialamt bestehen. Ein Zimmer kann man davon bezahlen. Einen Job muss man sich selbst suchen.

Herkommen muss man aber in jedem Fall. Man kann wohl kaum erwarten, dass der Sozialstaat den Auswanderer am Flughafen mit einem Empfangskomitee begrüßt, gleich die Wohnungsschlüssel übergibt und den Weg zur neuen Arbeitsstelle erklärt.

Gruß

S.J.

2 Like

Hallo,

Herkommen muss man aber in jedem Fall. Man kann wohl kaum
erwarten, dass der Sozialstaat den Auswanderer am Flughafen
mit einem Empfangskomitee begrüßt, gleich die
Wohnungsschlüssel übergibt und den Weg zur neuen Arbeitsstelle
erklärt.

Das verlangt ja auch niemand.

Aber zumindest sollte man wissen, wo man zuerst hingehen sollte, wenn man keine Unterkunft und keine Mittel hat. Ich nehme mal an, genau das wollte der Fragesteller auch wissen. Zusätzlich natürlich wo und was man bentragen kann um Unterstützung zu bekommen.

Als ich nach Deutschland kam hatte ich keine Ahnung. Ich hatte 4 Jobs und bin dadurch mit Anfang 20 mit Hörsturz und Burnout im Krankenhaus gelandet. Ich wusste weder, dass mir Unterstützung zusteht, noch welche. Ich hatte keinerlei beantragt, weil ich nie davon gehört hatte und soetwas auch nicht kannte.

2 Jahre lang hatte ich durchschnittlich 4-5 Stunden Schlaf, viel Arbeit, nur das nötigste an Essen, kein Geld, kaum Kleidung und nur 2 paar Schuhe.
Ein wenig Hilfe von netten Menschen hätte mir so manche Sorgen und Krankenhausaufenthalte erspart…

LG jasmin

1 Like

Wenn die Heimat ruft.

Hallo an Alle

Hallo.

ich bin vor einiger Zeit etwas überstürzt aus Deutschland
abgereist, das heisst im Klartext, ich habe meine Wohnung dort
aufgegeben meine gesamten Möbel verkauft und auch sonst alles
mehr oder weniger verloren.

O.K. hast du auch in der Eile vergessen, dich in D abzumelden? Sonst hättest du ja schonmal noch eine offizielle Meldeadresse, wenn auch ohne Wohnung.

Nun befinde ich mich seid knapp 4 Monaten im NICHT EU Ausland
möchte aber nun nach Deutschland bzw nach Oberbayern
zurückkehren da mich das Heimweh plagt.

Ja, wenn der Berg ruft.

Da ich aber dort sehr wenig Verwandschaft habe bei der ich
nicht vorrübergehend unterkommen kann, wollte ich die Experten
hier im Forum um Rat bitten, was ich machen sollte bzw. wohin
ich mich wenden kann um dort wieder eine Wohnung zu finden und
auch einen Job zu kriegen.

Aus der Ferne ist das schwer, aber nicht unmöglich. Es kommt auch auf den finaziellen Spielrahmen an.
Natürlich kannst du über Internet versuchen beides zu bekommen. Der Versuch ist es zumindest wert. Ansonsten hat unter Jasmin die Sachlage schon sehr zutreffend beschrieben und auch die sich ergebenden Problemlagen.
Wenn du über genügend Geld verfügst, kannst du halt einfach zurückreisen und übernachtest zunächst in einem Zimmer (Hotel, Hostel, Pension, Fremdenzimmer usw.) und gehst dann vor Ort auf die Suche.
Ist das Geld knapper, gehst du am Ankunftstag gleich auf die ARGE und beantragst ALG2, erklärst die Obdachlosigkeit, kannst dann erstmal im Obdachenlosenheim ein Bett (Wergegenstände bitte am Mann lassen) und eiligst eine Wohnung vermittelt bekommen oder suchst eiligst selbst eine Wohnung. Parallel suchst du dir schon mal den Job. Eine Telefonnummer (Mobil) wäre dann sehr hilfreich, auch eine E-Mail-Adresse. Internet nutzt du im Internet-Cafe.
Jetzt kommt wieder die Adresse ins Spiel! Siehe oben. Ansonsten machst du erst mal ein Wochen Tagelöhne, gehst Teller waschen im Restaurant usw. Da kommt es nicht auf Berwerbungsunterlagen und Adresse an.
Den richten Job startest du eben dann wenn du Wohnung und demnach Adresse wieder hast.

Ist das Geld völlig weg hilft nur der Gang zur deutschen Botschaft und die Beantragung von Hilfe. Du erhältst dann ggf. eine Sofortleistung für das Nötigste und ein Rückflugticket. Das kann auch nur ein Darlehen sein, gel! Aber hilft natürlich weiter.

Wenn da wo du bist noch bleiben willst/kannst und erstmal in D alles vorbereitet haben willst, benötigst du einen deiner verbliebenen Verwandten der dich unterstützt. Auch wenn er dich nicht aufnehmen kann, kann er dir zunächst mal seine Adresse als c/o zur Verfügung stellen. Damit kannst du dich bewerben. Die Bewerbungskommunikation läuft doch eh über E-Mail oder Telefon.
Der Verwandte könnte doch eine Wohnung suchen und ggf., soweit der Vermieter ein typischer Gesell seiner Zunft ist, für ihn bürgen. Es reicht doch erstmal nur eine kleine Bude, ein Zimmer mit Waschbecken, Klo und Herd an einer Wand.
Vielleicht hat einer der Verwandten einen Garten mit Laube drauf?

Hallo,

Ist das Geld völlig weg hilft nur der Gang zur deutschen Botschaft und die Beantragung von Hilfe. Du erhältst dann ggf. eine Sofortleistung für das Nötigste und ein Rückflugticket. Das kann auch nur ein Darlehen sein, gel! Aber hilft natürlich weiter.

Diese Gerücht hält sich schon lange, aber die deutsche Botschaft finanziert keine Rückflugtickets für verarmte Auswanderer.

Helfen kann dir das Raphaels-Werk: http://www.raphaels-werk.de/site/de/index.html

Viel Glück

1 Like

Hi Alex,

in welche Stadt möchtest Du zurückkehren?
In jeder Stadt gibt es soziale beratungsstellen, die Menschen in sozialer Not betreuen und beraten. Kurzfristig werden diese wahrscheinlich auf Männer bzw. frauenübernachtungsstellen hinweisen. Diese sind häufig aber nicht sonderlich gut und diesen meist nur der Übernachtung. Wenn du mir eine Stadt nennen kannst, kann ich nachschauen ob es eine zuständige Beratungsstelle/Übernachtungsstelle gibt.
Alternativ fällt mir der sozialdienst des Frankfurter Flughafens ein.
http://www.frankfurtevangelisch.de/_content/11018059…
Ich habe mit denen gute erfahrungen in der zusammenarbeit gemacht. Rückkhrern haben sie schön häufiger schnell und unbürokratisch eine Bleibe gefunden und dann bei dem Zusammentragen von Unterlagen für den ALG II Antrag geholfen.
Es ist ein offener Dienst, man muss nicht Passagier sein.

Gruß

KT

O.K. hast du auch in der Eile vergessen, dich in D abzumelden?
Sonst hättest du ja schonmal noch eine offizielle
Meldeadresse, wenn auch ohne Wohnung.

und worin soll da der vorteil liegen. das ist bei einer mittellosen rückkehr sogar hinderlich. zauberwort heisst postadresse, und die bekommt man innerhalb weniger stunden bei diversen einrichtungen.

Wenn du über genügend Geld verfügst, kannst du halt einfach
zurückreisen und übernachtest zunächst in einem Zimmer (Hotel,
Hostel, Pension, Fremdenzimmer usw.) und gehst dann vor Ort
auf die Suche.

genau der rat den er sucht. gratuliere zum sachverständnis

Jetzt kommt wieder die Adresse ins Spiel! Siehe oben.
Ansonsten machst du erst mal ein Wochen Tagelöhne, gehst
Teller waschen im Restaurant usw. Da kommt es nicht auf
Berwerbungsunterlagen und Adresse an.
Den richten Job startest du eben dann wenn du Wohnung und
demnach Adresse wieder hast.

reine theorie

Ist das Geld völlig weg hilft nur der Gang zur deutschen
Botschaft und die Beantragung von Hilfe. Du erhältst dann ggf.
eine Sofortleistung für das Nötigste und ein Rückflugticket.
Das kann auch nur ein Darlehen sein, gel! Aber hilft natürlich
weiter.

echtes nichtwissen. einen dreck bekommst du auf der botschaft. einen kostenlosen anruf um deine verwanten anzubetteln ist drin, mehr nicht!

closeup

Hallo Alex,

wie ist denn Deine wirtschaftliche Situation im Ausland? Hast Du nen Job? Auskommen? Wohnung?

Denn dass „Hals über Kopf“ von irgendwo nach irgendwo umziehen keine gute Idee ist, hast ja schon gesehen :wink: Das heisst, jetzt Hals über Kopf nach Deutschland zurückkommen ist vielleicht nicht die schlauste aller Ideen.

Das heisst, die normale Vorgehensweise wäre, erst nen Job in Deutschland zu kriegen, dann ne Wohnung in der Nähe zu suchen (notfalls eben erstmal möbliert oder in ner Pension). Unter Umständen mag eine Postadresse in Deutschland hilfreich sein, scheint mir aber mit dem entsprechend erklärenden Satz im Anschreiben nicht essentiell zu sein.

ich mich wenden kann um dort wieder eine Wohnung zu finden und
auch einen Job zu kriegen.

Naja, über die üblichen Internetjobbörsen solltest Du zunächst mal nen Job kriegen, und ne Übergangswohnung würde ich erst dann zu suchen anfangen, wenn ich weiss, wo der Job ist, damit ich nicht gleich von Anfang an auch noch ein Auto brauche.

*wink*

Petzi