Hallo,
bei uns in der Wohnung ist es mit allen Funk-Anwendungen
leider nicht weit her. Das Wifi funktioniert nicht auf 5m
gerade Strecke, wenn man mit dem Handy spricht gibt es ständig
Verbindungsabbrüche, Rückkopplungen usw.
es ist ein bekanntes technisches Problem von Funkanwendungen,
dass diese sich gegenseitig stören können.
Da viel Funkanwendungen z.B. im Bereich 2,4GHz liegen, ist
die Wahrscheinlichkeit dafür recht hoch.
Dasselbe gilt aber auch fürs DECT-Telefon, wo sich unsere
Anrufer ständig selbst hören.
Das ist kein Funkproblem, sondern tatsächlich eine Rückkopplung
von Freisprecheinrichtungen zum Mikrofon oder bei billiger
Technik auch ein Übersprechen von Signalen im Analogbereich
vom Hörer zum Mikrofonverstärker.
Ich habe mal gemutmaßt, dass es an meiner aktiven DVBT-Antenne
liegen könnte. Aber Probleme gibt es auch wenn die
ausgeschaltet ist.
Unlogisch, denn „aktiv“ heißt hier keinesfalls, dass sie sendet
(wohin auch?).
Es bedeutet nur, dass in der Antenne ein Verstärker eingebaut ist.
Entweder sind die Wänder hier verbleit
Blei hilft zwar bei Radioaktivität, aber bei elektromagn.
Funkwellen reicht jedes dünne Metalllfolie um es abzuschirmen.
Auch massive Wände und Metallkonstruktionen in den Wänden
(Stahlbeton) wirken stark dämpfend.
oder irgendjemand im
Haus hat einen Störsender… Wir haben wirklich keine Vermutung.
Möglich, dass du selber solche betreibst (viele Funkanwendungen),
aber auch Nachbarn haben das gleiche Anrecht Funkgeräte zu nutzen.
In Summe kann das zu diesen Problemen führen.
Habt Ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Kann man aus der Ferne nicht sagen.
Alles abschalten und dann einzeln probieren.
Kann auch sein, dass schlecht entwickelte Geräte weit über die
zulässigen Werte und Frequenzen abstrahlt.
Gruß Uwi