Rücklastschrift?!

Durch ungünstige Umstände, bin ich diesen Monat sehr knapp bei Kasse.
Da ich keinen Dispositionskredit einrichten lassen habe, habe ich auch nicht damit gerechnet, das der Abzug einer Rechnung, trotz meines auf momentan +/- null stehenden Kontos, möglich ist.

Nun schreibt es seit einigen Tagen rote Zahlen und ich frage mich, wie dies möglich ist?!
Oder ist es so, das der Betrag als Rücklastschrift mangels Deckung wieder zurückgebucht wird?

Wie lange wird so etwas (bei der Sparkasse) wohl dauern?

Vielen Dank für Eure Mühen in voraus!
Peri

Es gibt idR ein vereinbartes Limit und ein geduldetes Limit.

Es kann sein, dass Du keinen Dispo vereinbart hast, Du aber Sparkassen-intern für einen Kredit von X Euro „gut“ bist.

Wenn die Lastschrift mehr als 1 Werktag im Soll ist ohne zurückgebüht worden zu sein, bist Du wahrscheinlich noch im geduldeten Limit.

Leider werden dann auch statts Dispozinsen gleich zusätzlich Überziehungszinsen fällig, dürften in der Summe so um die 18-20% sein.

gruß

Jörg

Vielen Dank!

Leider möchte ich aber kein Minus auf meinem Konto bzw. gerne selber entscheiden, wann.
Weisst du, ob es möglich ist, dieses Rückgängig zu machen, bzw. abzuklären, das dies in Zukunft nicht wieder unvorhersehbar passiert?
Wäre jetzt nämlich seltsamerweise das erste mal.

Danke!!

Leider möchte ich aber kein Minus auf meinem Konto bzw. gerne selber entscheiden, wann.

Das geht dadurch, daß Du nicht mehr Geld ausgibst als Du einnimmst. Ist doch ganz einfach, oder?

Weisst du, ob es möglich ist, dieses Rückgängig zu machen, bzw. abzuklären, das dies in Zukunft nicht wieder unvorhersehbar passiert?

Sage der Bank, daß die geduldete Überziehung nicht mehr möglich sein soll.

Dann geht die Lastschrift bei ungedecktem Konto das nächste mal zurück.
Dir entstehen dann aber reichlich Zusatzkosten (Mahngebühren, Inkassogebühren etc.).
Und es könnte sein, daß die Bank Dir das Konto kündigt, wenn noch einige andere Dinge dazukommen. Wenn ich schlechte Laune habe (und Du als Kunde der Bank keinen Gewinn bringst; das sehe ich auf Knopfdruck), wärst Du dann Dein Konto fristgemäß los. Solche Kunden, die mehr kaufen als sie bezahlen können, und dann der Bank deshalb Streß machen, braucht keine Bank!

Moin,

Dann geht die Lastschrift bei ungedecktem Konto das nächste
mal zurück.
Dir entstehen dann aber reichlich Zusatzkosten (Mahngebühren,
Inkassogebühren etc.).

Und diese Zusatzgebühren sind wahrscheinlich höher, als Überziehungszinsen für etliche Wochen…

Grüße,
-Efchen

Nun schreibt es seit einigen Tagen rote Zahlen und ich frage
mich, wie dies möglich ist?!

Da dürfte ein Blick in den Kontoauszug helfen. Im Moment ist jedenfalls mir noch nicht klar, warum das Konto im Minus ist. Was wurde in welcher Reihenfolge gebucht?

C.

und ist es wirklich eine normale Einzugsermächtigungs-Lastschrift oder eine Kartenverfügung?

Eine reguläre, von mir vergebene Einzugsermächtigung.

Grüße!

Ok, stimmt!

Ich und meine ehemaligen Kollegen, sind wegen Geschäftsaufgabe sehr kurzfristig gekündigt worden.
Habe zwar (vorübergehend) einen „Minijob“, verdiene gerade einfach ein bischen zu wenig um besagte, so entstandene Lücke ohne Probleme füllen zu können… :frowning: hätte u.Umständen eine Ratenzahlung für den letzten Monatsbeitrag meines Vorstudiums vereinbaren können)
Wenn es aber das nächste mal (sprich nächsten Monat) wieder so läuft,
hab ich nichts gesagt :wink:

Vielen Dank für die Hilfe,

Peri

hm. also bei einer geduldeten Überziehung wird der Betrag vermutlich nicht so hoch sein. Da ist eine kurzfristige Überziehung garantiert günstiger als eine Rückgabe der Lastschrift mit den daraus resultierenden Folgekosten. Vielleicht hat da einer bei der Sparkasse mitgedacht.