Rücklastschrift bei O2

ich habe eine Rechnung von o2 bekommen und da steht „19€ Rücklastschriftgebühren“. Die originale Rechnungsumme war nur 14,85€. Nun sollte ich mehr gebühren bezahlen als die originale Rechnungssumme war, plus die Rechnungssumme.

Meine Frage ist, ist das überhaupt erlaubt, dass die Gebühren höher sind als die Rechnung? und kann ich mich darüber irgendwo beschwerden?

Ich kann das verstehen, dass die Rücklastschriftgebühren von mir verlangen, aber die sollten doch angemessen sein…

Vielen Dank im Voraus.

Hallo,

bisher musste ich mich mit der Thematik noch nicht auseinandersetzen.
Die Gebühren, für eine (durch den Kunden ausgelöste) werden nach meiner Einschätzung in den AGB von O2 bzw. der Bank festgelegt und sind auch dort in den AGB verankert. Dagegen wird sich nach meiner Einschätzung nichts machen lassen. Die Möglichkeit einer Beschwerde bei O2 ist natürlich gegeben. Nach meiner Einschätzung jedoch nicht zielführend und daher kannst Du Dir diese Arbeit sparen. Der Grund für die Entstehung der Gebühren warst nach meiner Vermutung ja Du und nicht die Bank bzw. O2.
Einzige Strategie dies künftig zu vermeiden, ist die Vermeidung von Rücklastschriften.

Viele Grüße