Hi Olaf,
lies Dir doch das Urteil einmal durch und lies Dir dann das Posting durch.
Nicht die Bank hat den Poster belastet, sondern der Einziehende hat seine Gebühren an den Kunden weitergegeben.
Ja, es gibt das Urteil des BGH Az XI ZR 154/04, aus dem hervorgeht, dass die Bank den Kontoinhaber nicht belasten darf, da die Bank sich aber irgendwo die nicht unerheblichen Kosten wiederholen muss, holt sie sich halt vom Einreicher, ob der das in seine Preise einkalkuliert oder an den Kunden weitergibt, bleibt ihm überlassen.
Ich warte ja nur darauf, dass irgendeiner auch dagegen klagt. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass er da Recht bekäme, schliesslich handelt es sich bei den betroffenen Parteien ja auf beiden Seiten (Bank und Geschäft) i.d.R. um Kaufleute und nicht Verbraucher (Endkunde), aber was wäre, wenn?
Jeder ordentliche Kunde würde für die Deppen mitbezahlen müssen, die nicht in der Lage sind, auch nur 8 € Deckung auf dem Konto zu lassen, um Ihre Lastschriften abbuchen lassen zu können, also darf die Allgemeinheit mal wieder für die Hirnlosigkeiten einiger Weniger mitbezahlen. Die sparen sich dann die paar Euro Gebühren für Rücklastschriften, und dafür zahlen alle mehr Kontoentgelte, adé gebührenfreies Konto-entgültig.
Die Banken haben aber hier schon reagiert (nicht nur aus diesem Grunde, sonder auch aufgrund der Bertugshäufigkeit), das Lastschriftverfahren mit Unterschrift (POZ) läuft kurzfristig aus, früher oder später kann nur mit PIN und Karte (POS) bezahlt werden, da dieses Verfahren eine Kontostandsüberprüfung beinhaltet, die allerdings Geld kostet, auch das dürfen die anständigen Kunden wieder über erhöhte Preise mitbezahlen - danke an die oben als Deppen bezeichneten Mitmenschen.
Das löst natürlich nicht das Problem mit Lastschriften durch Versandhäuser u.ä., also Lastschriften, die nciht kartenbasiert sind.
Würden die Banken hier Ihre Kosten für Rücklastschriften nicht wieder reinholen dürfen, wäre die geschäftspolitische Folge: Einstellung des Verfahrens und zukünftig wieder Überweisung statt Lastschrift, oder nur noch Kreditkarte, statt Lastschrift.
Ich fände es schade, wenn ein für die meisten Kunden angenehmes und problemfreies Verfahren, wegen einiger weniger Menschen, die es nicht schaffen ihr Konto ordentlich zu führen, ausgehebelt weren würde.
Grüße
Uwe