Hallo Experten!
Ich bin dabei, eine thermische Solaranlage an meine alte Heizungsanlage anzubinden. Die Altanlage besteht aus einem alten Ölkessel, einem 200l Brauchwasserspeicher (Edelstahl)mit einem eingebauten Rohrwärmetauscher und einem Heizkreis.Ladepumpe, Heizungspumpe (Neuerdings Hocheffizienz, klappt prima) und Vierwegemischer.
Die Anbindung soll per Rücklaufanhebung geschehen. Habe nun folgendes Problem:
Die Heizungspumpe drückt das Heizungswasser richtung Heizkörper, (durch den VWMischer), Rücklauf von den Heizkörpern wieder durch den Mischer, in die Rücklaufanhebung richtung Pufferspeicher unten, warmes Heizwasser oben aus dem Pufferspeicher in den Rücklauf des Kessels. Soweit die Theorie.
Nun scheint der Wasserkreis von Pumpe- Heizkörper- VWMischer und direkt zur Pumpe zurück leichter zu gehen als durch die Rücklaufanhebung zurück in den Kessel.
Abhilfe?
-Mischer gegen 3Wegemischer ersetzen?
Macht mein alter Kessel dann die niedrige Rücklauftemperatur mit (wenn keine Solarwärme und die Solarrücklauferwärmung abgeschaltet ist)? (Taupunkt der Verbrennungsgase).
-Zweiten 3Wegemischer im Rücklauf einbauen, der „invers“ läuft und bei Solareintrag auf Endlage fährt?
Hoffe, ich habe das ganze verständlich rübergebracht.