Rücklaufanhebung contra Vierwegemischer

Hallo Experten!
Ich bin dabei, eine thermische Solaranlage an meine alte Heizungsanlage anzubinden. Die Altanlage besteht aus einem alten Ölkessel, einem 200l Brauchwasserspeicher (Edelstahl)mit einem eingebauten Rohrwärmetauscher und einem Heizkreis.Ladepumpe, Heizungspumpe (Neuerdings Hocheffizienz, klappt prima) und Vierwegemischer.
Die Anbindung soll per Rücklaufanhebung geschehen. Habe nun folgendes Problem:
Die Heizungspumpe drückt das Heizungswasser richtung Heizkörper, (durch den VWMischer), Rücklauf von den Heizkörpern wieder durch den Mischer, in die Rücklaufanhebung richtung Pufferspeicher unten, warmes Heizwasser oben aus dem Pufferspeicher in den Rücklauf des Kessels. Soweit die Theorie.
Nun scheint der Wasserkreis von Pumpe- Heizkörper- VWMischer und direkt zur Pumpe zurück leichter zu gehen als durch die Rücklaufanhebung zurück in den Kessel.
Abhilfe?
-Mischer gegen 3Wegemischer ersetzen?
Macht mein alter Kessel dann die niedrige Rücklauftemperatur mit (wenn keine Solarwärme und die Solarrücklauferwärmung abgeschaltet ist)? (Taupunkt der Verbrennungsgase).
-Zweiten 3Wegemischer im Rücklauf einbauen, der „invers“ läuft und bei Solareintrag auf Endlage fährt?

Hoffe, ich habe das ganze verständlich rübergebracht.

Hallo

erst mal sollten wir klären , ob du eine Fußbodenheizung betreibst oder Heizkörper ?
Ohne zusätzl. Pufferspeicher wird das generell nichts
so wie du dir das ausgedacht hast .
Solare Nutzungsgrad bei Heizkörper ist wegen der höheren Rücklaufthemperatur uninteressant .
Warum stellst du nicht einen 300 l Brauchwasserspeicher mit 2 Wärmetauschern auf . An den unteren Tauschern hängst du die Solaranlage der obere Tauscher dient der Rücklaufanhebung gesteuert mit einem Umschaltventil und einer Differenzsteuerung .
Sprich , wenn im 300l Boiler wärmeres Wasser ist als die momentane Rücklaufthemperatur dann läufts über den oberen Tauscher wenn nicht dann gehts direkt in den Kessel .
Das Brauchwasser im 300l Boiler kannst du mit deinem bestehenden Boiler zusammenschließen so hast du im Sommer und Übergangszeit immer genügend Warmwasser .

[email protected] falls noch Fragen sind

mfg.

Hallo

Ist aus der Ferne trotz Beschreibung etwas schwierig nach zu vollziehen.
Wenn man das vor Ort sehen würde wäre es wesentlich einfacher einen Lösungsvorschlag vorzubringen.
Ich installieren Anlagen so das sie entweder ganz normal laufen ohne den Kombispeicher zu nutzen oder auf diesen mittels Dreiwegeventil umschalten wenn genügeng Temp. durch Solarertrag für die Rücklaufanhebung.
Es gibt einfach zu viele Varianten in Abhängigkeit der Regelung was di mit macht.

MfG
Nelsont