Guten Abend!
Bezüglich dieses Artikels von mir, oder besser darin, habe ich ja schon angedroht,
aufgrund der vielen Hinweise einem Bericht über das Projekt zu schreiben.
http://www.wer-weiss-was.de/elektronik/handlampe-mod…
Nun ist es soweit:
Ich habe also fertig, paar kleie Verbesserungen im Detail kommen vielleicht noch, aber so grundsätzlich ist es erstmal ganz OK.
Ich habe also eine Cree XM-L benutzt, eine Konstantstromquelle 3A, eine Aufsatzoptik 13°,
2 Blei-Gel-Akku´s a 6V 4,5 Ah in Reihe,
eine Batteriespannungsanzeige über Taster ist eingebaut, sowie eine Ladesteckdose.
Da das äussere Erscheinungsbild möglichst original erhalten bleiben sollte, habe ich die nötigen Einbauten zwecks Alltags-Tauglichkeit von hinten im Batteriekasten vorgenommen.
https://imagizer.imageshack.us/v2/351x558q90/585/dyj…
Hier wird die Fassung gebastelt:
https://imagizer.imageshack.us/v2/674x506q90/31/r02x…
Leuchtmittel, Fassung, Kühlkörper und Optik bilden eine Einheit:
https://imagizer.imageshack.us/v2/656x558q90/546/w6f…
Eine Standlichtfunktion , wie original auch, mit einer zusätzlichen , kleinen, warmweißen LED ist ebenfalls eingebaut:
https://imagizer.imageshack.us/v2/343x494q90/856/f23…
Es kommt natürlich auch richtig Licht raus:
https://imagizer.imageshack.us/v2/351x531q90/833/q40…
Abstrahlwinkel von 13° ist eigentlich ideal, und die sinnvoll nutzbare Leuchtweite beträgt ungefähr 100 - 150 Meter.
Als letztes noch die Stromversorgung:
https://imagizer.imageshack.us/v2/397x530q90/809/ph8…
So wie es mit scheint, habe ich kein Kühlungsproblem. Also bei den derzeitigen Temperaturen wird der Kühlkörper nicht mal handwarm.
Ich werde das im Sommer trotzdem kritisch beobachten.
Danke sehr für die erfolgreiche Beratung zu dem Thema!
Viele Grüße,
Edelherb!