Rücknahme eine Bildbearbeitung

Hallo allerseits,

Man trifft manchmal Fotos von Personen im Internet, von denen das Gesicht per Bildbearbeitung verdeckt wurde. Ich habe mal gehört, daß es technisch möglich ist, diese Bildbearbeitung wieder rückgängig zu machen, sprich das Gesicht dann doch noch sichtbar zu machen.

Frage: Stimmt das und wenn ja wie macht man das ?

Im voraus besten Dank für die Antworten.

Man trifft manchmal Fotos von Personen im Internet, von denen
das Gesicht per Bildbearbeitung verdeckt wurde. Ich habe mal
gehört, daß es technisch möglich ist, diese Bildbearbeitung
wieder rückgängig zu machen, sprich das Gesicht dann doch noch
sichtbar zu machen.

Frage: Stimmt das

Das stimmt nicht. Man kann per Dekonvolution zwar bestimmte Bildfehler herausrechnen, aber bei einem Bild mit schwarzen Balken oder grober Verpixelung ist da nix zu machen.

Hi

Man trifft manchmal Fotos von Personen im Internet, von denen
das Gesicht per Bildbearbeitung verdeckt wurde. Ich habe mal
gehört, daß es technisch möglich ist, diese Bildbearbeitung
wieder rückgängig zu machen, sprich das Gesicht dann doch noch
sichtbar zu machen.

jein. Olaf hat schon recht: wenn das Gesicht herausgeschnitten wurde, ist nichts mehr da zum wiederherstellen.
Wenn es aber mit Hilfe eines Filters verfremdet wurde, kann man schon mit viel Mühe und Rechenleistung das Bild einigermassen wieder herstellen, so geschehen bei diesem Pädophilen, der sein Gesicht mit Hilfe eines Spezialeffekts in eine Spirale verwandelt hatte. Das BKA hat das Gesicht so gut wieder aufgebaut, dass er mit Hilfe dieses Bildes dingfest gemacht werden konnte.

Gruss
ExNicki

Wenn ein schwarzer Balken da ist, geht der nicht wegzu machen.
Ist einfach ein effekt über dem Gesicht, gibt es Möglichkeiten, den effekt wieder verschwinden zu lassen.

und wie geht das ??

Bernardo

Hallo,

einfach das inverse Filter auf das Bild/den Bildbereich anwenden.

Zu den Details http://de.wikipedia.org/wiki/Bildverarbeitung#Lokale…

MfG,

ujk

so geschehen bei diesem
Pädophilen, der sein Gesicht mit Hilfe eines Spezialeffekts in
eine Spirale verwandelt hatte. Das BKA hat das Gesicht so gut
wieder aufgebaut, dass er mit Hilfe dieses Bildes dingfest
gemacht werden konnte.

Das war diese Geschichte hier
http://www.faz.net/s/Rub77CAECAE94D7431F9EACD163751D…

Übrigens … dem ersten Kommentar zu dem Artikel kann ich nur zustimmen :wink:

Übrigens … dem ersten Kommentar zu dem Artikel kann ich nur
zustimmen :wink:

*lol* ich auch
damals hat das BKA das als langwierige und komplizierte Spezialistenarbeit verkauft *erinner*

Das ist zu hoch für mich
Hallo Ujk,

Das was dort geschrieben steht, ist zu hoch für mich. Ich brauche eine genaue Erklärung, wie für einen Blöden !

Wär schön wenn Du mir eine solche genaue Erklärung geben würdest.

Gruß
Bernhard

Hallo,

einfach das inverse Filter auf das Bild/den Bildbereich anwenden.

Zu den Details http://de.wikipedia.org/wiki/Bildvera

MfG,

ujk

Hallo,

tut mir leid. Kann ich leider auch nicht.

Die Effektfilter sind halt mathematische Prozeduren, die auf die Bilder angewendet werden.

Um sie umzukehren muß man den angewendeten Effekt genau kennen und sich ein neues Filter erstellen können (was mit Bildbearbeitungsprogrammen der oberen Klasse durchaus geht), das ihn aufhebt.

Habe ja nicht behauptet, dass es einfach wäre.

MfG,

ujk

Übrigens … dem ersten Kommentar zu dem Artikel kann ich nur
zustimmen :wink:

Ja Mooooment…ganz so einfach wie im Artikel dargestellt ist das nun nicht. Die tun in dem Kommentar so, als hätten sie den gesammten Änderungsverlauf mit am Bild kleben gehabt und hätten nur oft genug auf ‚Rückgängig‘ klicken müssen.
Außerdem: Natürlich arbeiten da nur Spezialisten, ja ehrlich. Die können sogar mit TrueCrypt verschlüsselte Festplatten ‚binnen weniger Stunden‘ entschlüsseln. Naja, nach eigener Aussage jedenfalls.

Ja Mooooment…ganz so einfach wie im Artikel dargestellt ist
das nun nicht. Die tun in dem Kommentar so, als hätten sie den

Wenn das abgebildete Bild (mit der Spirale) echt ist, dann ist es so einfach :wink:

Habe ja nicht behauptet, dass es einfach wäre.

einfach das inverse Filter auf das Bild/den Bildbereich
anwenden.

Na irgendwie aber schon :wink: Hab mich ehrlich gesagt auch gefragt, in wie fern das mathematische Gedöns hier konkret weiter helfen könnte.

Mal praxisnah gesprochen: sollte man über die notwendigen Programmierskills verfügen bleibt immer noch das Problem, das meistens nicht dokumentiert wurde wie und in welchem Maße eine Bildbearbeitung vorgenommen wurde.

Es mag ja glückliche Umstände geben, dass das mal ansatzweise funktioniert (Bsp. Pädophiler). Aber in aller Regel macht man deswegen VORHER Backups von seinen Rohdaten, um im Bedarsfall darauf zurückgreifen zu können. Ist doch im Grunde so einfach, wird aber immer wieder vernächlässigt.

Um eine Einschätzung zu geben, ob das ganze rückgängig zu machen ist müsste man halt mal wissen um welches Bild es geht. Sonst ist das so, als ob du sagst: „Hab gestern in der Metzgerei ne Wurst gesehen, was war das für eine?“

Aber mal ganz davon ab’, es wird wohl Gründe geben, warum er oder sie auf dem Bild im Web verfremdet wurde …