Rückschlagventil

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinem Warmwasser. Es kommt nur ganz spärlich aus der Leitung. habe auch den Hinweis befolgt und ein ventil, das nach dem Rückschlagventil aussieht auszubauen und zu reinigen. Hab auch keine Verkalkung festgestellt. Nach dem reingen ging es kurzzeitig, jetzt läßt der Warmwasserdruck wieder nach.
Meine Frage, habe ich das richtige Ventil ausgebaut und gereinigt?
http://imageshack.us/photo/my-images/525/rckschlagve…
Wenn es das richtige ventil war, wo bekomme ich ein neues Ventil günstig her?

Ich bedanke mich jetzt schon mal für Eure Mühe und Antworten
Gruß
bandera01

Hallo

Wenn du das Ventil mit der blauen Kappe meinst, war es das falsche. Es ist zwar auch ein Ventil jedoch das Sicherheitsventil der gesamten Baugruppe.
In dieser Sicherheits-Baugruppe (auf der mit der Markierung/Pfeil die Flussrichtung angegben ist) ist meist ein Rückflussverhinderer integriert und dieser kann mal haken. Nur reinigen nutzt da nix, anschließend muss er mit Armaturenfett das für den Trinkwasserbereich zugelassen ist wieder eingefettet werden.
Möglich das aber noch irgendwo in der Kaltwasserzuleitung ein Schrägsitzventil mit integr. Rückflussverhinderer sitzt (nennt man auch KFR-Ventil) und dieses der Grund für den Druckverlust ist.
Solche Bauteile unterliegen einem bestimmten Wartungsintervall, würde das lieber von einem Fachmann machen lassen, evtl. ist ja noch die Jahreswartung von dem Gerät fällig dann geht das in einem.

MfG
Nelsont

Hallo Nelsont,

danke für Deine schnelle Antwort. Dass man die Baugruppe warten musste, wusste ich nicht (lief jetzt 10 Jahre wartungsfrei :wink: ).
Ich hatte die gesamte Baugruppe ausgebaut. Reinigen konnte ich nur ein Ventil über der schwarzen Kappe. Danach war der Warmwasserfluß zwar noch nicht gut aber besser. Wie heißt die Baugruppe (für den Fall dass ich eine neue brauche)?
Meine zweite Frage: Wo sitzt dann das Rückschlagventil genau? Ich kann dieses Teil leider nicht finden.

Viele Grüße
bandera01

Hallo

Ist in der Baugruppe integriert, wo genau kann ich aus der Ferne auch nicht sagen.
Solch eine Baugruppe nennt man Speicher Sicherheitsgruppe.

Hier haste mal ne große Auswahl an Ausführungen.

Vermute mal das dein Gerät evtl. von Vaillant ist, dafür gibt Ersatzgruppen die u.U. auch die gleiche Einbaulänge haben.
Hoffe mal das das Gerät nicht auch schon 10 Jahre ohne Wartung läuft…

MfG
Nelsont