Rückspülfilter - wohin verschwindet der Schmutz?

Hallo liebes Forenmitglied!

Der Trinkwasserfilter im Keller meines EFH (hinter dem Wasserzähler) ist uralt und muss ausgetauscht werden.

Mir wurde empfohlen, einen Rückspülfilter einzubauen. Das hätte den Vorteil, dass ich nicht regelmäßig überteuerte Filterpatronen kaufen müsste.

Bei einem normalen Filter ist die Entsorgung klar: Alle paar Monate wird der alte, schmutzige Filter mitsamt Schmutz weggeworfen.

Nun meine Frage:

Wohin wird der Schmutz bei einer Rückspülung hingeschleust? Das wird wohl irgendwie ausgewaschen. Landet es dann doch am Ende in der Trinkwasserleitung?

Vielen lieben Dank für die Antwort!

Soweit ich weiß, findet die Rückspülung im Haus statt. Das zurück gespülte Wasser wird bei Dir zu Hause entsorgt. Aber klär das zur Sicherheit mit dem Fachmann, der es montieren soll!

Hallo Sabinejulia,

grundsätzlich ist der Einbau eines Rückspülfilters eine gute Empfehlung.
Wirkungsweise: Während der Rückspülung wird das Wasser in Gegenrichtung eingespeist und läuft zum Abfluß (ggf. ein untergestellter Wassereimer). Dabei werden die angesammelten Schmutzpartikel ausgespült, nix davon landet im Trinkwasser.

Viele Grüße.

Hallo liebes Forenmitglied!

Wohin wird der Schmutz bei einer Rückspülung hingeschleust?
Das wird wohl irgendwie ausgewaschen. Landet es dann doch am
Ende in der Trinkwasserleitung?

Vielen lieben Dank für die Antwort!