Rückstände von Medikamenten im Wasser?

Hallo zusammen! Kürzlich tauchte im Freundeskreis die Hypothese auf, dass die immer früher einsetzende Pubertät unserer Kinder evtl. daher kommen könne, dass Hormone wie z.B. durch die Pille etc. über den Urin in den Wasserkreislauf geraten und somit wieder ins Trinkwasser. Oder werden die Rückstände von Arzneimitteln in den Klärwerken entfernt und ggf. wie? Bin gespannt auf Eure Antworten, Angelika

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

keine Antwort auf Deine Frage…
, aber auf den dahinter befindlichen Ursprung der Frage.
Eine Theorie besagt, dass die Pubertät nicht nur mit dem Alter des Menschen, sondern auch mit dem Gewicht einhergeht.
Und da in unserer Wohlstandsgesellschaft die Kids schneller „schwer“ werden, setzt auch die Pubertät früher ein.

LG Ulli, die sich gerade fragt, wann in den Entwicklungsländern die Kids in die Pubertät kommen…

1 Like

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hallo Angelika

Vor etwa zwei Wochen kam in NANO (3sat) ein Bericht über eine Forschergruppe der TU(?) Berlin, die die Wirkung von Hormonrückständen in Seegewässern auf Fische untersucht. Diese änderten spontan ihr Geschlecht. Große Probleme machen Antibiotikarückstände in Klärwerken auf die Arbeitsfähigkeit der dort beschäftigten Mikroorganismen. Auch wirken hormonähnliche Zerfallsprodukte von Kunststoffen auf wasserlebende Krebse toxisch.

Was das Trinkwasser anbelangt: Unseres (Rheinhessen) stammt aus 60m tiefen Grundwasser. Das benötigt einige Zeit, um dorthin zu gelangen. DDT-Rüchstände ließen sich in Spuren nachweisen, aber (noch) keine Hormonrückstände.

Gruß
Andreas