Hallo an alle,
durch ein heftiges Unwetter kam es zu einer Abwasserüberschwemmung in meiner Mietswohnung, da sich durch die heftigen Regenfälle das Abwasser - auch dank fehlender Rückstauklappe, wie mir der Vermieter bestätigte - durch meine Spüle in meine Wohnung gedrückt hat. Davon betroffen war dann dementsprechend meine Küche, der Flur, mein Schlafzimmer und das Bad.
Zu den Versicherungen: Abgeschlossen habe ich eine normale Hausratversicherung, keine zusätzliche Elementarschädenversicherung.
Auch hat mein Vermieter eine solche Zusatzversicherung zu seiner gebbäudeversicherung nicht abgeschlossen.
Laut Gutachten bedarf es nun einer Grundsanierung der Wohnung, infolge dessen ich die Wohnung nicht nutzen kann. Mein Vermieter allerdings bat mir für die Zeit den vorübergehenden Umzug in eine freie Wohnung im gleichen Haus an.
Nun zu meinen Fragen:
Habe ich ein Recht auf Mietminderung für die Zeit, bis ich in die Übergangswohnung umzogen bin?
Steht mir Hilfe seitens des Vermieters beim Umzug zu?
Da durch die Überschwemmung auch Möbel betroffen sind, ist der Vermieter schadensersatzpflicht?