Hallo Zusammen,
folgende Frage stellt sich bei mir!? Vielleicht hat ja jemand eine Antwort darauf!?
Legende:
V = Vertragsnehmer
Pa = Provider A (alter Provider)
Pb = Provider B (neuer Provider)
Nehmen wir an V möchte einen neuen DSL Vertrag abschliessen und schliesst daher bei Pb einen neuen Vertrag ab.
Und denkt, daß die ganze Kündigungsgeschichte bei Pa mit Hilfe von Pb erledigt wird.
Es laufen einige Briefe hin und her, bis Pb endlich alle Daten zusammen hat und die Kündigung und die Portierung bei Pa beantragt.
- Pa meldet aber zurück, daß dies nicht möglich sei, da der Vertrag noch einen ganzes Jahr weiter laufen würde.
Damit muss V ca. 14 Monate auf die Portierung warten!?
V kann nicht sagen, wo es zu lange gedauert hat!? V wollte vorab aber auch nicht kündigen, um die Portierung zu gefährden!
Nach diesem ganzen hin und her hat V einen Brief von Pb bekommen und dort gleich in der Hotline angerufen.
Der Mitarbeiter gab zu Verstehen, daß der Vertrag in diesem Falle ruhen würde und erst nach Kündigung des Pa aktiviert wird!
Eine andere Möglichkeit wäre den Vertrag vorzeitig zu kündigen, mit dem Hinweis der Unverhältnismäßigkeit so lange auf die Vertragserfüllung warten zu müssen – ggf. würden sich in der Zwischenzeit viel bessere Angebote ergeben - z.B. auch durch Pb selbst - so die Aussage von Hotline Pb.
Damit gab sich V zufrieden und sah die Sache erst einmal für erledigt an.
Da der neue DSL Vertrag bei Pb eine Sonderfunktion zum Überbrücken der Portierung (UMTS Stick) beinhaltet - kam nun nach 6 Monaten eine Rechnung mit der Grundgebühr für UMTS.
Soviel dazu das der Vetrag ruht!?
Warum diese kommt, wenn man doch eigentlich nur DSL beantragt ist wohl eine andere Frage. Wäre DSL aktiv, wäre der UMTS Stick wohl kostenlos.
Es sieht wohl danach aus, daß Pb die beiden Verträge eigenständig betrachtet und diese nicht zeitgleich in ein ruhendes Verhältnis überführt hat?
Ein erneuter Anruf bei der Hotline von Pb rief erst einmal ein erstauntes „WIE“ auf den Plan
Die Mitarbeiter waren aber bemüht und nach einem erneuten Anruf bekam V die Antwort:
Er möge doch bitte schriftlich das Ruhen des Vertrages beantragen. Eine Kündigung wäre nicht möglich.
-
Was kann man nun machen?
-
Hat V, die Möglichkeit von dem Vertrag zurück zu treten?
Oder geht es wirklich nur mit dem ruhenden Vertragsverhältnis bis Mai 2011? -
Ab wann zählen dann die 24 Monate?
-
Was ist mit der Gebühr vom UMTS Stick, obwohl der nicht genutzt wird und auch eher zum DSL Vertrag gehört?
Nun wollen wir mal hoffen, daß diese Runde möglicher Weise eine Antwort!?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
doopface