rÜcktritt kaufvertrag privat

Ich habe mir am 12.07.2013 ein Gebrauchtwagen gekauft bei einem Händler, als Verkäufer jedoch stand eine Privatperson drin. Ich war ohne hin schon skeptisch da diese Masche ja weit verbreitet ist. Es ist ein deutscher Gebrauchtwagenhändler aus Dresden mit über 100 verschiedenen Fahrzeugen, was eine gewisse Seriösität mit sich brachte. Bei dem Auto handelt es sich um einen Audi A4 Baujahr 11/1997. Bei der Erstbesichtigung fragte ich grob nach dem Zustand wo der Verkäufer mir relativ gut versicherte, dass mit dem Fahrzeug alles i. O. sei. Nach einer kurzen Probefahrt (5Minuten durchs umliegende Gelände) und sämtlichen Checks im elektronischen Innenbereich und Außenbereich beschloss ich, dieses Fahrzeug zu erwerben. Also fuhr ich am darauf folgenden Tag erneut zum Händler und kaufte es. 2150,-€! Ich fuhr aus dem Hof hinaus und kam keine 10km. Als ich auf der Autobahn abfuhr ertönte sofort ein Warnsignal vom Wasserkühlerstand und es dampfte aus dem Motorraum hinaus. Ich fuhr direkt rechts ran und stellte den Motor ab. Nach einigen unfreundlichen Telefonaten mit dem Händler ließ ich das Fahrzeug auf meine Kosten hin abschleppen und brachte es zurück zum Händler. Mit ihm habe ich unter Zeugen vereinbart das er es zeitnah repariert, außerdem würden keine Kosten auf mich dafür zukommen. Es wurde ein defektes Teil des Wasserkühlerkreislaufes festgestellt (Plasteteil+Schlauch), einige Tage darauf (15/16.07.2013) wurde mir mitgeteilt das auch der Kühler kaputt sei und er bereits ohne zu fragen einen neuen bestellte und einbaute. Nun würde der Motor immernoch heiß laufen und ich warte vergeblich jeden Tag aufs neue endlich ein ganzes Auto abzuholen. Täglich aufs neue werd ich auf den nächsten Tag vertröstet. Heute erst wurde mir mitgeteilt das sie das Auto in eine andere Werkstatt bringen (allerdings erst nachdem ich nachfragte und schon das 4. mal heute anrief), da sie sich nicht sicher sind was nun genau ist, vermutet wird die Zylinderkopfdichtung. Meine Frage kommt jetzt. Kann ich von dem Kaufvertrag zurücktreten? Für mich ist das viel Geld ich bin gerade mit meinem Abitur fertig brauche für meine Ausbildung nun ein Auto und habe mir das Geld ohnehin schon von meiner Familie geliehen.

hallo ,sorry das ich mich jetzt erst melde …

was dir passiert ist leider (wie du ja schon treffend festgestellt hast ) eine gängige masche …zu dem kommt noch das der verkäufer offensichtlich kein privatmann sondern händler ist … privatverkauf hat er im vertrag angegeben weil er garnatiert wusste das der wagen mängel hat - und wenn er ihn "privat"verkauft dann muss er theoretisch keine garantie ,gewährleistung ,rücknahme ,umtausch oder wandlung des vertrages anbieten !!! das ist aber ein irrtum !!!

zum zweiten war audi a3 bj 97 schon eine fehlentscheidung da diese baureihe ewig probleme hat -vorallem mit der elektrik …

das ein kühler kaput geht kann passieren-verschleissteile !! aber der wagen läuft ja wie du sagst „heiss“ das könnte durchauss eine defekte zylinderkopfdichtung kommen (das würde bedeuten motor ausbauen und komplett überholen … es könnte aber auch nur ein defektes thermostat sein …

wie erkenne ich eine defekte zylinderkopfdichtung ? hoher wasserverbrauch , auto qualmt extrem , wenn du am den öldeckel abschraubst sind schlammartige ablagerungen zu erkennen , ebenso am ölmessstab !

bei aller liebe aber bei dem preis den du bezahlt hast (was relativ wenig ist ) muss der wagen einen motorschaden oder ähnliches haben (ist per ferndiagnose immer schlecht zu sagen )

nun gut was du tun kannst ist :

lass dir erstmal den namen der werkstatt geben ,zu der der wagen angeblich gebracht wurde (vergewisser dich das der wagen tatsächslich dort ist ) vorallem musst du auch hier aufpassen nicht das die werkstatt von dem verkäufer einen reperaturauftrag bekommen hat …den du dann zahlen musst -den du bist ja sogesehen eigentümer und musst dafür aufkommen (zylinderkopfdichtung machen lassen ab 1200€ aufwärts )

wenn du da genaue infos hast ab zum finanzamt -anzeige wegen steuerhinterziehung …den er ist händler und verkauft autos privat (wobei er diesen wagen sicherlicherlich nie selbst angemeldet hatte oder gefahren ist ) das ist steuerhinterziehung -strafbar !

dann würde ich zu einem anwalt gehen …keine sorge das kostet dich nichts wenn du beim ersten gespräch mit ihm …sagst du möchtest das gerne über einen "beratungsgutschein " laufen lassen …und danach läuft das alles erstmal über prozesskostenbeihilfe …das kostet dich nichts !!!

der anwalt wird den verkäufer unter fristsetzung auffordern den kaufpreis und die kosten fürs abschleppen zu erstatten …gelichzeitig wird er strafantrag bei der staatsanwaltschaft stellen wegen vorsetzlichen betrug …

anzeige beim finanzamt wegen steuerhinterziehung würde unabhängig laufen …

sollte dir der verkäufer anbieten den schaden am auto zu beheben -solltest du das in jedem fall ablehnen …der hat dich genug verarscht !

ps : und kurz zu meiner person ,ich bin vom fach …kfz-mechanikerin und karosseriebau - alles was betrugssachen usw angeht ist schon seit jahren ein hobby von mir und ich musste leider auch schon die gleiche erfahrung wie du machen … ich habs so gemacht wie oben beschrieben und es hat funktioniert (geld zurück und verkäufer bewährungsstrafe wegen betrug )

wenn du noch was wissen willst meld dich einfach …alles gute und viel glück nancy

Vielen Dank für die geopferte Zeit und Informationen!! Also es ist so, der private Verkäufer der genannt wird, ist eine andere Person als der Verkäufer des Handels. Natürlich habe ich gefragt ob er sich selbst als Händler einträgt, lehnte er jedoch mit der Begründung der Steuer ab. (Telefonisch, d.h. habe nix schriftliches, aussagekräftiges gegen ihn in der Hand).( Es war außerdem kein a3 sondern ein a4 ^^) Heute war ich schon dabei einen Anwalt aufzusuchen, hab ihn lediglich noch nicht erreicht. Mit dem Preis schien einiges Faul, allerdings wurde mir von einem Kumpel von mir, der das selbe Auto fährt gesagt, dass ich zu viel gezahlt hätte. - komisch

Ich habe dem Händler heute eine E-Mail geschrieben und einen Termin angefordert, um das Geld zurück zu verlangen. Des Weiteren behalte ich mir rechtliche Schritte vor, so schrieb ich.

sorry :smile: da hab ich mich wohl verlesen a3 oder a4 ist ja letzlich egal ,das ändert ja nichts an dem ärger den du hast … ob du nun zuviel bezahlt kann ich dir nicht sagen …die autos werden unterschiedlich gehandelt und ausserdem kommt es ja auf den zustand an …ich schrieb ja schon das das per ferndiagnose nicht zu beurteilen ist

ich würde mich erstmal gar nicht mehr mit dem verkäufer in verbindung setzen …den der wird dich wieder nur hinhalten

erstatte anzeige bei finanzamt wegen steuerhinterziehung (finanzamt ist ganz schnell :smiley: )

strafanzeige bei der polizei wegen vorsetzlichen betrug … oder schnellstmöglich zum anwalt

1 Like

Besten Dank! Ich werde deinem Rat folgen. Schönen Abend noch !!

bitte schön gern geschehen ,ich drück dir die daumen das du die kohle schnell zurück bekommst …lieben gruss nancy

Guten Tag,

es ist sehr ärgerlich, wenn man sich von dem wenigen Geld, das man hat, ein Auto kauft und es nicht nutzen kann. Ich gehe mal favon aus, dass Sie keine Rechtschutz (auch nicht beim ADAC) haben.

Auch eine Privatperson muss nach neuem EU-Recht eine Gewährleistung geben, wenn dies nicht ausdrücklich beim Kaufvertrag ausgeschlossen wurde. Ich gehe aber davon aus, dass das gemacht wurde.

Somit können Sie vom Vertrag nur sehr schwer zurücktreten:

  • Sie müssen beweisen, dass er grob fahrlässig oder bewusst getäuscht hat. Das zu beweisen ist sehr schwer und mit enormen Kosten verbunden (Gutachten, Gericht). Das kann sich über Jahre hinziehen.

Aus diesem Grund würde ich ihnen empfehlen, zu hoffen, dass er das Auto auf seine Kosten repariert und sie es bald nutzen können.

Viel Glück!

okay… danke!! ich hoffe echt dass das noch gut geht