Rücktritt von einer 3. PhysikumPrüfung

Guten Tag,

wenn jemand das dritte Mal durch die mündliche Physikumsprüfung durchgefallen ist, was für Möglichkeiten hat er einen vierten Versuch zu bekommen?

Die betreffende Person leidet an ADHS und hat Artikulationstörungen, beide Krankheitsbilder waren der Person vor Prüfungsantritt bekannt, den Prüfern nur teilweise bekannt.

Mit freundlichen Grüßen xxx

Hallo xxx,

fachlich kann ich Dir nicht helfen. Nur die Stimmung heben. Einstein, Steve Jobs und viele andere haben das Studium sogar ganz geschmissen und trotzdem Erfolg gehabt. Also nicht verzagen, gibt bestimmt Möglichkeiten.
LG
R

Hallo,

leider passen Titel und Inhalt deiner Frage nicht zusammen:
geht es um

  • den Rücktritt von einer Prüfung
    oder
  • das drittmalige Nichtbestehen?

Ein paar mehr Infos wären gut.

wenn jemand das dritte Mal durch die mündliche
Physikumsprüfung durchgefallen ist, was für Möglichkeiten hat
er einen vierten Versuch zu bekommen?

Steht im übrigen alles in der Approbationsordnung. Ein Medizinstudent müsste es doch schaffen in dem für ihn maßgeblichen Verordnungen nachzuschlagen?
http://www.approbationsordnung.de/
§18 Rücktritt von der Prüfung
§19 Versäumnisfolgen
§20 Wiederholung von Prüfungen
§21 Nichtbestehen der Prüfung

da steht alles drin.

Die betreffende Person leidet an ADHS und hat
Artikulationstörungen, beide Krankheitsbilder waren der Person
vor Prüfungsantritt bekannt, den Prüfern nur teilweise
bekannt.

Meiner Ansicht und Erfahrung nach müsste man sowas vorher klären. Rückwirkend mildernde Umstände geltend zu machen hat einen sehr faden Beigeschmack und ist oft - mangels Beweisen - gar nicht mehr möglich.

Gruß
Wawi

Hi

Einstein, Steve Jobs und viele andere haben das Studium sogar
ganz geschmissen und trotzdem Erfolg gehabt.

Einstein soll sein Studium geschmissen haben? Soweit ich weiß, hat er das Physik-Studium ordnungsgemäß abgeschlossen. Ich wüsste nicht, wie er sonst dort promoviert und habilitiert haben könnte.
Gruß,
Branden

2 Like

Irgendwann ist halt Schluss
Hi

wenn jemand das dritte Mal durch die mündliche
Physikumsprüfung durchgefallen ist, was für Möglichkeiten hat
er einen vierten Versuch zu bekommen?

Wenn es drei Versuche gibt, gibt es eben drei Versuche.
Wenn es vier gäbe, könnte man ja viermal antreten. Wenn es drei gibt, eben nur dreimal. Sonst würde es ja jeder viermal versuchen, der dreimal durchfiel oder dreimal vor der Prüfung zurücktrat.

Die betreffende Person leidet an ADHS und hat
Artikulationstörungen, beide Krankheitsbilder waren der Person
vor Prüfungsantritt bekannt, den Prüfern nur teilweise
bekannt.

Das hat keinen Einfluss auf das Verfahren.
Gruß,
Branden

Hallo,

Wenn es vier gäbe, könnte man ja viermal antreten. Wenn es
drei gibt, eben nur dreimal. Sonst würde es ja jeder viermal
versuchen, der dreimal durchfiel oder dreimal vor der Prüfung
zurücktrat.

Prima Antwort! Wenn es fünf gäbe, dann könnte man sogar fünfmal antreten!

Prüfungsordnungen welcher Art auch immer haben so viele Lücken und Schlupflöcher, dass sich jede Nachfrage lohnt! Und da es hier durchaus „um was geht“ ist es irgendwie unangemessen den Fragensteller zu ‚veräppeln‘.

just my 2 cent

grüße
VAST

1 Like

Hi

Und da es
hier durchaus „um was geht“ ist es irgendwie unangemessen den
Fragensteller zu ‚veräppeln‘.

Ich bin w e i t davon entfernt, den Fragesteller/die Fragestellerin zu veräppeln.
Honi soit qui mal y pense.
Ich wollte nur deutlich machen, dass es ein Stück weit absurd ist, klare Regelungen immer wieder zu hinterfragen, anstatt sich selber mal zu fragen, was man da gemacht hat, was da wirklich abgelaufen ist.
Mit anderen Worten: Es geht auch darum, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und nicht nur zu versuchen, Schlupflöcher zu suchen.
Gruß,
Branden

5 Like

Hallo,

Prima Antwort! Wenn es fünf gäbe, dann könnte man sogar
fünfmal antreten!

hm, könnte sein :smiley:

Prüfungsordnungen welcher Art auch immer haben so viele Lücken
und Schlupflöcher, dass sich jede Nachfrage lohnt!

Da gebe ich dir ein Stück weit Recht.

Und da es
hier durchaus „um was geht“ ist es irgendwie unangemessen den
Fragensteller zu ‚veräppeln‘.

Zitat us dem UP: „ADHS und hat Artikulationstörungen, beide Krankheitsbilder waren der Person vor Prüfungsantritt bekannt“

Wenn ich der Ansicht bin dass so ein Krankheitsbild beeinträchtigt, mache ich das vorher klar. Im bisherigen Verlauf des Studiums war das ja scheinbar auch kein Problem und die Vorklinik ist kein Zuckerschlecken (bis zum Physikum hab ichs auch geschafft, weiß also wovon ich rede… :wink:

Die Problematik ist auch die nachträgliche Geltendmachung gesundheitlicher Probleme. Normalerweise geht das eben gaaaaar nicht, und wenn dann muss man nachweisen, dass man zum Zeitpunkt der Prüfung nicht wissen konnte dass man nicht prüfungsfähig war …
das ist ja wohl hier nicht der Fall.

Man ging in die Prüfung und fühlte sich fit genug diese zu absolvieren. Zum Procedere bei Staatsprüfungen zählt ja auch dass diese Frage gestellt wird, bzw man sich vorher für Prüfungsfähig erklärt, um genau solche Fälle auszuschließen.

Aus der Sicht schließe ich mich Branden an, auch wenns wirklich Sch*** für den Betroffenen ist, aber es ist wie es ist!

Gruß
Wawi

Hi,

Hi

Einstein soll sein Studium geschmissen haben? Soweit ich weiß,
hat er das Physik-Studium ordnungsgemäß abgeschlossen. Ich
wüsste nicht, wie er sonst dort promoviert und habilitiert
haben könnte.

Ganz recht - und auch wenn es immer wieder behauptet, wird: er ist auch nicht sitzengeblieben. Er hat lediglich disziplinäre Probleme gehabt, weil er mit dem hierarchisch - absolutistischen deutschen Schulklima nicht klarkam. Er zog dann mit seiner Familie nach Italien, wo er sein Abitur machte.
Nur so zur Ergänzung…
Gruß Orchidee

Hallo

ich war gerade im Urlaub. Und ich bin aber auch nicht die Person, um die es sich dreht. Ich bin lediglich eine Kommilitonin, die mit in der Prüfung war. Ich bin von Beruf auch Physiotherapeutin und habe eine Zeit lang mit ADHS-kindern gearbeitet. Ich denke viele von ihnen haben dank ihrer besonderen Wahrnehmungsfähigkeit besonderes Pontenzial, für die Forschung vielleicht nicht schlecht.

Allerdings haben sollen Menschen auch besondere Bedürfnissse. Die betreffende Person hat sich geschämt ihre besondere Bedürfnisse (für die sie auch 50 %Behinderung anerkannt bekommen hat) zu äußern. Obwohl ich es ihr sehr nahe gelegt und Mut zu gesprochen hatte und wir obendrein eine äußerst menschlich kompetente Prüfungskommission hatte.
Bei den zwei Versuchen zuvor war das laut Gerüchteküche nicht so, aber ich kann es selbst nicht beurteilen.
Da ich die betreffende Person auch nicht näher kenne, habe ich mich nicht davor eingemischt bzw, getraut die Grenze zu überschreiten und selbst zum Prof zu gehen.
Da ich aber auch über ADHS mehr bescheid weiß, das Studium kenne und die Leistung einschätzen kann, die sie erbracht hat…weiß ich mehr und Wissen macht verantwortlich.
Ich habe mit unserem Prüfungsamt über 30 min telefoniert und ich weiß um die Problematik bescheid ein 1)gerechtes Gesetz für alle zu schaffen…2.)(allerdings mit Abstand) auch eines was für das Individium noch taugt
Es war ein sehr menschliches nettes Gepräch und er hat mir erzählt, was die Person braucht:
Eine Diagnose, die sie vor dem Prüfungsantritt noch ich kannte mit der ein Rücktritt von der 3.Prüfung anerkannt werden kann.
Vielleicht hat die Person eine Chance, weil sie ihre Medikamente Anfang des Jahres absetzen mußte, wegen den Nebenwirkungen
Und es noch kein Fall mit ADHS gibt

Ich habe die Person zu unseren medizinischen Psychologen geschickt und sie gebeten auch mal mit den Prüfungsamt selber zu telefonieren, was ihr wegen der Artikulationstörungen nicht einfach fallen wird.
Allgemein empfinde ich sie in ihrem Vorgehen gerade auch sehr unstrukturiert, was auch sehr gut zu ADHS paßt.

Sie zweifelt auch gerade an sich selber, ob sie richtig in diesem Studium ist.
Was auch in Ordnung ist in meinen Augen…
Ein Physikum zeugt in meinen Augen weder von herausragender Intelligenz, noch von besonders sozialen Kompentenzen noch ist es eine Schande es nicht zu bestehen.

Alles was ich will ist, dass eine Person, die soviel Engagement, Durchhaltevermögen gezeigt und äußerst erschwerte persönliche Bedingungen und soziale Schwierigkeiten hat nicht einfach durchfällt durch unsere Gesetze und ein riesige stille Unzufriedenheit in einer Person zurückläßt und keiner hat es gemerkt …bis zum nächsten Amoklauf