Hallo
Ich habe vor 2 Jahren das Haus meiner Oma geerbt. Wert des Hauses laut Notarvertrag 200.000€ meine oma hat ein Wohnrecht erhalten sowie die Zusicherung der Pflege (Pflegebelastung wurde mit 7200€ Jährlich angegeben). Nun nehmen meine sorge wenn sie absolut Pflegebedüftig wird und in ein Heim muss da ich selbst ja keine Rund um die Uhr Pflege leisten kann (muss auch arbeiten). Da so ein Heim wohl 4000€ im Monat kostet wäre das eine Summe die meine Oma nicht aufbringen kann.
Sie hat ca 1200€ Rente und es gibt wohl noch 1500€ Pflegelesitungen vom staat dazu 2700€ bleibt ein rest von 1300€ monatlich der ihre Ersparnisse in einem halben Jahr aufgebraucht haben würde.
Ich lebe in dem Haus mit meiner Frau und meinen zwei Kindern (plus oma im zweiten stock). Mein Verdienst (Frau kein einkommen) liegt ohne Kindergeld bei knapp 2000€ netto und wir zahlen monatlich 500€ Nebenkosten und 600€ für den Renovierungskredit / Umbaukredit da vieles erneuert werden musste Baujahr 1964. Restschuld sind noch 50.000€ Investition waren gute 120.000€ plus 12 Mo
Nun meinte ein Arbeitskollege im Pflegefall muss ich das Haus Aufgeben und hab ausser der Arbeit nichts gehabt? Stimmt das? Weil die differenz von 1300€ kann ich niemals zahlen. Mehr als 300€ wären mir nicht möglich.
Vielen Dank