Rückwärts gerollt, kein Schaden sichtbar, aber

Hallo,
heut früh ist mir ein kleines Malheur passiert:
Stand an der Ampel (straße abschüssig), Gang raus und normalerweise hab ich auf die bremse getreten.
anscheinend aber nicht… nun ist das auto ca. 30 cm rücklwärts gerollt, der hintermann hat schon gehupt, in dem moment bin ich dann richtig in die eisen. Bei Ihm selber sieht man nix, bei mir nur der Abdruck der nummernschildumrandung (ganz leicht, nach politur wieder weg)

nun meinte der typ, der muss in die werkstatt, da ja vielleicht sein stoßfänger was abbekommen haben kann?!

kann sowas sein oder will der mich nur verschaukeln?

Wir haben auch nur die Adresse ausgetauscht + Versicherungsnummer.

hallo,

nein, der typ will dich nicht verschaukeln. bei den heutigen stoßfängern, meist plastik ist das durchaus möglich, auch wenn man auf den ersten augenschein nicht viel oder nur wenig sieht. der stoßfänger und die darunter liegenden pralltöpfe können durchaus bei der angegebenen geschwindigkeit etwas abbekommen haben.

bedenke, der sdtoßfänger gibt nach, dadurch werden die hinter dem stoßfänger liegenden pralltöpfe gedrückt. sind diese einmal gedrückt, geben diese nicht mehr nach und sind beschädigt. ebenso die stoßstange, die ja den leichten aufprall abfängt, in sich gebogen wird und dann, möglich ist dies ja, in die ausgangsposition zurücdrückt. kratzer usw. bleiben immer am der stoßstange ! allein, schon das ein abdruck der nummernschildumrandung sichtbar ist zeigt auf, dass kräfte eingewirkt haben.

der schaden an der stoßstange, diese muß ersetzt werden, die pralldämpfer dahinter auch, sind z.b. von deinem kfz-haftpflichtversicherer zu zahlen.

dagegen anzugehen, dass nichts zu sehen war, ist unsinn,
der schaden ist konkrtet da !

vielleicht konnte ich etwas helfen,

grüße hook

hallo,

danke erstmal für die antwort. bei den heutigen stoßdämpfern geb ich dir recht. aber es war ein peugeot 107 bj 1997 oder so, eventuell noch älter. also mit richtiger stoßstange noch. verhält es sich da nicht anders?

der typ wollte nichtmal in die werkstatt fahren^^

Hallo,

vom grunde eigentlich nicht. auch bei diesen stoßstangen verhält es sich ähnlich, obwohl diese noch stabieler aussehen. sind sie aber in wirklichkeit nicht. ältere stoßfänger sind meistens mit starren pralldämpfern,halterungen, verbunden. dies hat dann meistens zur folge, dass das heckblech hinter der stoßstange auch bei sogen. kleineren aufprallgeschwindigkeiten, nach hinten gedrückt wird. da wird eigentlich oftmals aus dieser Bagatelle schon ein wirtschaftlicher totalschaden.

nun, vielleicht konnte ich noch etwas weiterhelfen.

grüße hook

hallo,

du konntest mir sehr weiterhelfen. bis jetzt hat sich der typ noch nicht gemeldet. naja warten wir es ab.

schönes wochenende