Rückwärtsgang ist weg

ich habe einen opel astra f als ich am samstag vom einkaufen nach hause wollte ging der rückwärtsgng nicht mehr rein. jetzt ist es so wenn ich den rückwärtsgang einlege hab ich den 1 drinne. laut meinem schlauen buch das ich besitze kann man es einstellen ich hab es mehrmals versucht so wie es dort beschrieben ist aber es ist immer noch das gleiche problem hat jemand ne ahnung wie man das beheben kann?

Keine Ahnung! Bei meiner bekannten hat sich bei diesem Modell langsam das Getriebe aufgelöst. Zuerst ein kleines Stück, dann lies sich nichts mehr schalten. Laufleistung zwischen 115 000km
und 140 000km.
Ergebnis: Tauschgetriebe einbauen!
Aber vorsicht, die vom Schrott haben u. U. den gleichen Fehler(sind nicht korrekt gehärtet/nitriert)

tut mir leid da kann ich auch nicht weiterhelfen.

Hallo, hier kann ich nicht weiterhelfen.
MfG
Gerald Schlosser

hallo Basti325,
tut mir leid, keine ahnung. weiss nicht, wie das beim opel aufgebaut ist.
anmerkung: bei einem meiner autos habe ich unterm schalthebel ein PLASTIKgelenk/-halbkugel, die hatte sich mangels schmierung ‚aufgebraucht‘/zerrieben - neues kunststoffgelenk, ordentlich fett rein und wieder o.k.,
wenn keiner helfen kann, mal nach astra schaltung/getriebe googeln,
viel erfolg, gruss flor41

Hallo Basti325,
da hab ich leider gar keine Ahnung davon und kann Dir nicht weiter helfen.
Gruß Alfred

Sorry,
da kenne ich mich nicht aus.
Falk

Hallo Basti325,
das lässt sich nicht so pauschal beantworten!
Ich würde das Gestänge untersuchen. Da dürfte eine Verbindung nicht mehr Formschlüssig verbunden sein. Verzahnung von einer Welle dreht durch, weil Schraube lose. So in dieser Richtung würde ich versuchen den Fehler zu finden.
Einstellen muss man nur, wenn etwas getauscht wurde und damit auch die Gestänge verändert wurden. sonst muss an der Schaltung nach meiner Erfahrung nie etwas eingestellt werden!
Viel Erfolg!
Und Erfolgsmeldungen lesen wir auch gerne.

Gruß R2D2MASTER

Keine Ahnung ich kann Ihnen da nicht weiterhelfen

Hallo Basti325,

da gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Die Bewegung/Position Deines Schalthebels wird über ein Gestänge an das Getriebe weitergeleitet.
    Dieses Gestänge oder dessen Aufhängung/Lagerung kann defekt sein.
  2. Der Defekt ist innerhalb des Getriebes.

Die erste Möglichkeit kannst Du selbst überprüfen und evtl. reparieren, bei 2. muss die Werkstatt ran, Getriebe reparieren (aufwändig!) oder tauschen, ein gebrauchtes genügt, ein Getriebe hält meist ein Autoleben lang.

MfG, BJM

hallo basti325

sorry hier kann ich leider nicht helfen.

besten gruss und viel erfolg
martin

Hi…zu 90% ist die „Schaltkulisse“ verschoben oder gelöst …
Ist eine Blechschablone ,die Deinen
Schaltknüppel führt.Ist normalerweise durch die Ledermanschette am Schaltküppel verdeckt…Oder zu ATU fahren und auf doof machen…:smile:

Da kann ich leider nicht helfen, vielleicht ist die Kupplung nicht mehr in Ordnung, sodas sie nicht mehr Motor und Getriebe ganz voneinander trennt.

Die Betätigung am Hebel funktioniert aber noch (sieht man, wenn man den Faltenbalg des Schalthebels hochzieht)? Nicht, das die Sperre garnicht angehoben wird.

MfG
Lumpi