Rückwärtssuche

Hallo,

ganz zu Anfang der Telefon-CDs konnten die auch die Rückwärtssuche erledigen, also aus einer gegebenen Telefonnummer den Anschlußinhaber ermitteln. Nach einiger Zeit wurde das verboten (Datenschutz), ich hatte aber gelesen, man könne sich dazu eine kleine Software aus dem Internet (ich meine, es hieß aus den USA) herunterladen, zusätzlich installieren, und dann ginge das wieder.
Weiß jemand darüber was?
Danke für jeden Hinweis

Antal

Tztztztz :o)
Hallo Antal,

wie du schon so treffsicher erkannt hast:

„Nach einiger Zeit wurde das verboten (Datenschutz),“

Aber nichts für ungut :o)
Hätte ich den Link, würd ich Ihn dir eventuell mailen.

Gruss
der Alex

schau mal ins archiv.

gruß

michael

Hier kannst Du das Tool, welche die Reverse Nummernsuche in D-Info erlaubt, hinunterladen:

http://www.bnv-bamberg.de/home/ba0621/c3po/ReverZ%20…

P.S.: Es lebe Google :smile:

Katja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier kannst Du das Tool, welche die Reverse Nummernsuche in
D-Info erlaubt, hinunterladen:

http://www.bnv-bamberg.de/home/ba0621/c3po/ReverZ%20…

falsch. hier kann man nur schmuck ersteigern *g*

gruß

michael

ps:
solche „illegalen“ tips sollten eigentlich nicht in DIESEM forum stehen. mach sowas in zukunft doch bitte per email aus, wenn’s denn sein muß.

Danke Dir für den Hinweis, ich komme auch auf diese Site und finde dort den Hinweis, daß man dieses reverz herunterladen könne, wenn ich das aber anklicke und versuche, lande ich auf der homepage von Yahoo, und dann aus. Und jetzt, wie weiter?

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jetzt gibt man einfach „reverz“ in die Suchmaschine ein.
Allerdings funktioniert das sowieso nur noch mit der Herbst 99 Version von D-Info.

bis denne
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Achtung! für das Nachfolgende Übernehme ich keine verantwortung!

Der Vertrieb von rückwärtssuchen in Deutschland und wohl auch eingen anderen Ländern ist veboten, der Einsatz jedoch nicht, wenn das nicht für verbrechen benutzt wird, sondern um z.B. rauszukriegen wem eine Nummer gehört, die man eben mal aufgeschrieben hat, oder wenn man im einzelverbindungsnachweis nummern findet, die man nicht mehr kennt.

Achtung! für vorstehenden Text Übernehme ich keine verantwortung!

Danke Dir für den Hinweis. Aber irgendwas verstehe ich da nicht ganz. Zu jedem namen gibt es eine feste Nummer, und umgekehrt. Was hat das denn damit zu tun, ob das überhaupt eine Cd von D-INFO oder sonstwem ist? Das ist doch jedes Mal eine Datenbank mit eineindeutigen Verknüpfungen. Oder ist das falsch?

Was mir bei meiner ersten Anfrage im Kopf rumsurrte war daher auch eine Literaturstelle, die ich vor mehrere Jahren gelesen hatte, deswegen natürlich jetzt nicht mehr wiederfinde, in der von einer solchen AMERIKANISCHEN Rürckwärtssuchsoftware berichtet wurde. Und da ich mir nicht vorstellen kann, daß ein Ami was bastelt für die deutsche D-Info (da sind wir hier viel zu mickrig zu), bin ich ohne weiteres Überlegen advon ausgegangen, daß die das mit jeder CD können wird. Siehe oben: Feste Verknüpfung zwischen Namen und Telefonnummer.

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Diese Datenbanken sind ja nicht einfache Textdateien wo ein Name und dahinter eine Telefonnummer steht! Es sind schon mit gewissen Verfahren kodierte Dateien. Und deswegen muss ein Programm genau fuer diese Datei geschrieben sein.

Selbst wenn es Textdateien sind. Kann ja sein, dass Name und Nummer unterschiedlich getrennt werden. Einmal mit Leerzeichen dazwischen, der andere Anbieter mach nen Komma =:wink: Und deswegen funktioniert das jeweilige Programm nicht mit jeder CD

Ciao! Bjoern

Tool geht nicht, aber es geht was anderes.
Hy,

Die Umstände sind ausreichend erklärt, denke ich.
Telekomm gegen D-Info.
D-Info wurde von Topware deswegen abgetrennt und ging aus rechtlichen Gründen ins Ausland.
Dann Verständigung.
Andere dürfen Telekom-Daten nutzen.

Jetzt kommts.
Alle anderen mußten sich verpflichten sich an die Fernmeldevorschriften zu halten, wenn sie Daten haben wollen.

Der Erfolg war, das sich alle auf ein ähnliches Datenbankmodell einigten, das ähnlich dem von der Telekom ist und das Tool zur Rückwärtssuche das es gab, geht seitdem nicht mehr.

D-Info hat aber jetzt ein Update für ältere D-Info-Versionen auf aktuelle Daten im Angebot…
Das würde aber heißen, man könnte die D-Info 2.0 wieder nutzen, mit der Rückwärtssuche … ?

Bei www.pearl.de habe ich das gesehen.

Winni

Toller Tip; und sehr innovativ. Danke Dir!! Aber, wo krieg cih dieses update? Außer vielleicht bei pearl, denn dort komm ich komischerwesie nicht rein?

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]