Hallo,
in der Brettbeschreibung steht, dass es eher ins Brett Versicherung gehört - aber das finde ich nicht?
Kurz und schmerzlos also die Frage:
Ich kann nächstes Jahr verbeamtet werden, nachdem ich 4 Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet habe. Vor 6 Jahren habe ich ein bezahltes Praktikum gemacht. Sonst war ich nie sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Frage: Wenn ich verbeamtet werde, bekomme ich meine bisher (letzten 4 Jahre) gezahlten Sozialversicherungsbeiträge zurück?
Einerseits habe ich zusammengenommen keine 60 Monate sozialversicherungsbeiträge gezahlt, habe also keine 60 Beitragsmonate. Andererseits liegen zwischen dem ersten Mal dass ich SozVersPflichtig war und der Verbeamtung mehr als 60 Monate. Was zählt?
Und was ganz Grundsätzliches: Gilt das nur für die Rentenbeiträge oder alle Sozialversicherungsbeiträge? (Arbeitslosenversicherung, Krankenkasse…)
Und wenn ich schon jemand mit Fragerei belästige, dann gleich richtig
Rolel rückwärts. Nehmen wir an ich arbeite 10 Jahre als Beamter und wechsle dann in die Privatwirtschaft. Welche Kosten entstehen mir? Pensionsansprüche verloren? Kosten für die Nachversicherung in GKV selbst tragen?
Bin Bundesbemater (also in spe)
Vielen lieben Dank