Hallo,
ich arbeite in der Immobilienbranche und habe eine Weiterbildung zum Diplom Immobilienwirt gemacht. Die Dauer der Weiterbildung ging 3 Jahre. Ich hatte 6 Semester und jedes Semester ging 2 Wochen (Mo-Sa). Für die jeweiligen 2 Wochen hat mich mein Arbeitgeber freigestellt.
Mein Arbeitgeber hat mir auch eine Rückzahlungsverpflichtung vorgelegt, diese habe ich unterschrieben. In der Rückzahlungsverpflichtung habe ich mich für 3 Jahre (36 Monate) verpflichten lassen. Falls der Arbeitnehmer kündigt, muss dieser 1/36 jeweils zurückzahlen. Eine Aussicht auf Gehaltserhöhung wurde mir zwar versprochen habe ich allerdings nicht schriftlich.
3 Jahre später bin ich fertig mit der Weiterbildung und mein Arbeitgeber hat mir keine Gehaltserhöhung gegeben und meine Aufgaben haben sich auch nicht verändert. Am liebsten würde ich Kündigen und mir einen neuen Arbeitgeber aussuchen allerdings muss ich dann das Studium zurück zahlen. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf ca. 9.000 €, dieses Geld habe ich auch nicht gerad auf der hohen kante.
Daher die Frage an euch? Was habe ich für alternativen? Muss mir der Arbeitgeber nach erfolgreicher Weiterbildung mehr Gehalt geben? Müssen sich meine Aufgaben verändern? Ich suche nun halt nach Gründen, die es mir ermöglicht , die Kosten nicht zurück zu zahlen!