Rückzug nach Berlin?

Guten Abend.

Ich 31Jahre alt, Exilberlinerin mit Kind 2Jahre alt, leben in der Schweiz.
Ich möchte gern wieder nach Berlin ziehen.
Wälze nun schon seit Tagen alle möglichen Blogs um Informationen zu finden, wie ich am besten diesen Schritt plane, doch finde keine antworten.
Ich muss etwas ausholen:
bin hier seit der Geburt meines Kindes erwerbslos, also seit zwei Jahren.
Mein Lebensgefährte finanziert unser Leben, das heisst ich bin eine arme Maus.
Ich habe mich getrennt,aus vielen Gründen und da das Heimweh zu gross war.
Er ist nun nicht bereit irgendwie zu helfen, ausser das übliche Kindergeld was ich erhalte von 700franken.

Ich weiss nicht wo ich anfangen soll in Berlin, Arbeitsamt? Wohnung? Kita? Bei allem was ich Angriff nehmen will, stolper ich über einen riesen Stein.
Ohne Arbeit keinen Mietvertrag, ohne Arbeit kein Geld für einen Kitaplatz, ich muss dazu sagen, auf Grund gesundheitlicher Probleme sind meine Eltern nicht in der Lage auf das Kind zu schauen, sonst wäre es eventuell etwas einfacher!
HILFE… wer weiss eine Antwort auf meine vielen Fragen?
Ich möchte doch nur wissen was der erste, aber wichtigste Schritt ist!
Ich möchte doch einfach wieder nach Hause…

Ich bedanke mich im vorraus für hoffentlich aufschlussreiche Antworten!

Danke Yvonne &Gil

hallo yvonne, ich würde erstmal zusehen das du bei irgendjemand vorübergehend einziehen bzw, dich mit deinem kind anmelden kannst, das du einen festen wohnsitz in berlin hast und dann zum arbeitsamt. ich hoffe es klappt alles viel glück sabine

In Berlin kenne ich mich zwar nicht so aus, aber ich weiß, dass dort die einzelen Stadtbezirksverwaltungen zuständig sind. Dort müßte man (evtl übers Internet) einen Antrag auf eine Wohnung, bzw Sozialhilfe stellen. Gleichzeitig den Aufnahmeantrag für einen Kindergartenplatz (im jeweiligen Stadtbezirk) und den dazugehörigen Zuschussantrag für die Übernahme der Kigagebühren durch die Verwaltung. Die ARbeitsagentur wäre zu informieren, das man auf der Suche nach einem Arbeitsplatz ist. Evtl gleich einen Antrag stellen auf Arbeitslosengeld/Hartz4, das weiß ich aber nicht ganz genau. Hierzu gibt die Homepage von der Agentur sicher mehr her.
Mehr kann ich auf die Schnelle nicht dazu sagen, nur die Daumen drücken und alles Gute wünschen.
Tom

Tom ich danke auch Dir recht herzlich für Deine schnelle Antwort, was ich alles machen muss konnte ich schon in diversen Seiten lesen, aber wo beginnen? Denn das eine verlangt das andere, hat man das eine nicht, geht das andere nicht…
Wie Du siehst ein ewiger Rattenschwanz, man… zum verzweifeln!
Nichts desto trotz…danke danke danke

einen schönen Abend auch Dir

Ach sabine, wenn das mal so einfach wäre! keiner nimmt so gern ne mami mit Kleinkind auf oder? schon da fangen die probleme an…es ist doch zum durchdrehen!!!
Ich danke Dir von herzen für Deine Zeilen und vor allem Deine rasche Antwort!
Wenn ich dann mal angekommen bin, werde ich es Dich wissen lassen… danke danke danke

Yvonne

Hallo Yvonne,

Naja, also von der Schweiz aus wirst du hier leider nicht viel erreichen, denn du musst erstmal einen Wohnsitz in Deutschland haben, damit die Ämter sich überhaupt zuständig fühlen. Hast du denn irgendwelche Bekannten in Berlin, wo du erstmal unterkommen kannst um Hartz 4 zu beantragen. Und dann kannst du dir eine eigene Wohnung suchen, denn mittlerweile gibt es sogar viele Wohungen die nur an Hartz 4 Empfänger vermietet werden.

Wenn du noch Fragen hast, dann schick mir einfach eine Email an [email protected].

Hallo Yvonne,

Als Vertreter der männlichen Kategorie kann ich
Dir hier und heute natürlich keine 100%tigen Rat-
schläge geben.
Allerdings wer das kann und das noch fachfrauisch und
mit z.T. staatlicher bzw. städtischer Unterstützung
findest Du auf der folgenden Liste:

Frauenberatungsstellen

In den Frauenberatungsstellen erhalten Sie rechtliche und soziale Beratung, Hilfe bei der Wohnungssuche u.v.m. Sie werden anonym und kostenlos beraten und unterstützt.
In den Beratungsstellen arbeiten Mitarbeiterinnen mit Fremdsprachenkenntnissen.

Frauenberatung TARA Ebersstr. 5810827 Berlin-Schöneberg (030) 787 18 340
FRAUENRAUM Torstr. 11210119 Berlin-Mitte (030) 448 45 28
Frauenberatungsstelle Bora Berliner Allee 13013088 Berlin-Weißensee (030) 927 47 07
Frauenschmiede e.V. Richardplatz 812055 Berlin-Neukölln (030) 687 60 81
LARA - Krisen- und Beratungszentrumfür vergewaltigte und sexuell belästigte FrauenFuggerstraße 1910777 Berlin (030) 216 88 88Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr

Frauenhäuser

  1. Frauenhaus (030) 374 90 622
  2. Frauenhaus (030) 55 935 31
  3. Frauenhaus (030) 916 118 36
    Interkulturelles Frauenhaus (030) 801 08 010
    Frauenhaus Bora (030) 986 43 32
    Frauenhaus der Caritas (030) 851 10 18
    Zufluchtswohnungen
    Augusta-Zufluchtswohnungen Brunnenstr. 7513355 Berlin (030) 285 98 977 oder(030) 466 00 217
    Frauenzimmer (030) 787 50 15
    Kontaktbüro für Frauen in Gewaltsituationen Immanuelkirchstr. 1010405 Berlin (030) 440 60 58

Für weitere Informationen gebe einfach in das Suchfeld Deines Browsers die Worte „Frauenhaus Berlin“ ein und Du erhälst weitere Webseiten mit interessanten Informationen.

Viel Glück

Wolfgang Müller Kurpfalz

Sorry aber da kann ich dir auch nicht helfen

MfG
Dark Knolle

Keine Ahnung

Suche dir zuerst eine Arbeit. Mit der Arbeitsaufnahme muss das Amt dir den Umzug bewilligen und bezahlen.
Ziemlich zeitnah die Wohnung. Denke an die Vorgaben jeweiliger Ämter.
Frage beim Jugendamt wegen Kinderbetreuung, Tagesmutter nach, bis du eine Arbeit hast. Ach ja, jedes Kind hat Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Also lass dich nicht abwimmeln.