Rüde blutet aus Geschlechtsteil

Hallo liebe Community,

eines schönen Tages habe ich Bluttropfen auf dem Boden bemerkt und habe darauf hin meinen Hund untersucht. Da habe ich gesehen, dass aus seinem Geschlechtsteil Blut tropft. Das wird wohl schon seit einigen Tagen sein, da ich schonmal solche Flecken auf dem Boden in der Küche gesehen habe, aber ich hielt das für Rote Beete oder so und hab mir nix dabei gedacht. Außerdem habe ich ihn paar Stunden später dabei gesehen, wie er andere Flecken aufleckt. Ich bin dann mit dem Hund und einer Urinprobe zum Tierarzt und habe dann Antibiotika bekommen. Ich war am Montag beim Arzt und sollte dann am Freitag noch mal eine Urinprobe mitbringen. Ich hatte dann auch keine Flecken mehr gesehen. Am Freitag meinte der Arzt alles wäre wieder ok, ich soll das Medikament aber noch zuende geben. Einige Tage später sehen ich aber schon wieder diese Felcken, allerdings eher heller, also kein pures Blut. Das hat mich sehr geärgert, da der Tierarzt mir versichert hatte das alles wieder ok wäre. Eine bekannte meinte, das könnte eine Zyste in der Prostata sein. Im Internet hatte ich aber gelesen, dass viele Rüden in dieser Zeit tropfen, wegen der vielen läufigen Hündinnen. Jetzt bin ich hin und her gerissen. Soll ich nochmal zum Arzt und 60EUR für eine Ultraschall untersuchung blechen, oder mache ich mir zu viele Sorgen und das geht vorbei? Jeder Besuch beim Arzt kostet mich mindestens 50EUR und ich war ja nun schon wahrscheinlich zweimal unnötig da. Was kann das sein, was soll ich tun? Wie lange soll ich noch abwarten oder soll ich direkt nochmal zum Arzt? Schmerzen scheint er nicht zu haben und benimmt sich auch sonst normal.

Eckdaten:

Schäferhund-Husky mix
4 Jahre alt
unkastriert

Hallo,

Soll ich nochmal zum Arzt und 60EUR für eine
Ultraschall untersuchung blechen, …

ich würde auf jeden Fall nochmal zum Tierarzt gehen und dort einen Katheter schieben lassen, um zu sehen, ob das Blut aus Blase oder Prostata kommt.
Sollte es aus der Prostata stammen (Prostatazysten), reicht meist eine oder zwei Injektion mit Gestagenen.
Falls das Blut aus der Blase kommt, empfiehlt sich eine Urinkultur mit Antibiogramm und Sediment, um gezielt behandeln zu können.

Falls dann aber weiterhin Probleme bestehen, wäre der nächste Schritt Sonographie von Prostata und Blase.

Gruß

Johnny

Hallo,

wurde abgeklärt ob Dein Rüde keine Nierensteine hat? Abgehendes Harngriess verletzt oft die Harnröhre.

1 Like

Guten Tag,

Hallo,

wurde abgeklärt ob Dein Rüde keine Nierensteine hat?
Abgehendes Harngriess verletzt oft die Harnröhre.

Das Urin wurde noch auf Kristalle untersucht. Also es wurde noch zentrifugiert und dann hat der Arzt mich zwei Stunden später angerufen und gesagt, da wäre nichts.

Hallo,

Dein Tierarzt scheint mir nicht so auf der Höhe zu sein. An Deiner Stelle würde ich zu einem anderen gehen. Blut im Urin, auch beim Menschen deutet immer auf eine Entzündung, na oder Nierensteine hin und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Wenn Du Deinem Rüden helfen möchtest, dann mußt Du mit weiteren Tierarztkosten rechen!

Hallo,

ich hatte noch folgenden Text in meine Antwort eingefügt:

Ein Rüde blutet nicht wegen läufiger Hündinnen aus seinem Geschlechtsteil!

Hallo Blondy,

Ein Rüde blutet nicht wegen läufiger Hündinnen aus seinem
Geschlechtsteil!

das kommt sogar relativ häufig vor => Satyriasis, Prostatahyperplasie, Prostatazysten, …

Gruß

Johnny

1 Like

Hallo Jonny,

ich habe eben gegoogelt und folgende Antwort einer Tierärztin zum Thema gefunden:

http://www.justanswer.de/tiermedizin-hunde/6v7v1-uns…

Da Rüden u.a. auch oft Ausfluss haben, bevorzuge ich Hündinnen :smiley:

Gruß

Blondy