Hallo Ihr Lieben!
Kann mir jemand bitte weiterhelfen.
Ich möchte mit meinen Rüden decken. Auf was muss ich dann alles achten?
Wer kommt zu wen (Rüde zur Hündin oder umgekehrt)?
Ich danke euch jetzt schon für eure antworten!
lg
Hallo Ihr Lieben!
Kann mir jemand bitte weiterhelfen.
Ich möchte mit meinen Rüden decken. Auf was muss ich dann alles achten?
Wer kommt zu wen (Rüde zur Hündin oder umgekehrt)?
Ich danke euch jetzt schon für eure antworten!
lg
Hallo
Ich möchte mit meinen Rüden decken. Auf was muss ich dann alles achten?
Am besten darauf, dass man ausreichend Fachwissen hat, insbesondere auch hinsichtlich Vererbungslehre, speziell was die Rassen der beiden beteiligten Hunde betrifft.
Und evtl. auch darauf, dass man mal nachdenkt, ob das wirklich nötig ist, da ja sehr viele Hunde in Tierheimen sitzen.
Viele Grüße
Hallo,
ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nicht meinst, dein Rüde soll die Nachbarshündin bespringen. Und dann muss ich dir sagen: so einfach ist das nicht.
Hat der Rüde eine gute Ahnentafel sowie (!) weitergehende Auszeichnungen etwa auf Zuchtschauen und/oder - bei Jagdhunden / Schutzhunden - von Prüfungen dann kann es sein, dass sich Züchter bei dir melden, um ihre Hündinnen decken zu lassen. Je weniger der Rüde bereits gedeckt hat und daraus folgenden Nachwuchs nachweisen kann, desto schwieriger ist es die Züchter zu interessieren. Noch einfacher wird es, wenn man sogar nachweisen kann, dass der Nachwuchs ebenfalls schön (und evtl. gut) ist.
Deckrüden werden in den einschlägigen Kreisen mündlich „gehandelt“ bzw. in Fachzeitschriften „angeboten“. Man kennt sich von Zuchtschauen oder von Jagdprüfungen. Manche Züchter suchen auch gezielt nach Rüden aus bestimmten Blutlinien, weil die gut zu ihren Hündinnen passen. Trotzdem würden sie eher seltener einen Rüden nehmen, der nichts von all dem oben beschriebenen in seinen Papieren hat.
Im Fall alles klappt und stimmt kommt der Züchter mit der Hündin zum Rüden oder man macht einen Treffpunkt aus. Wir haben mal einen Züchter mitten im Wald in Bayern getroffen. Wir machten gerade in der Nähe (na ja 2 Stunden Fahrt) Urlaub und der Züchter kam aus der Gegend (wohl auch 2 Std. Fahrt).
Und als letztes müssen dann auch noch Rüde und Hündin mitmachen. Du lachst? Glaub mir es gibt immer mal wieder dies oder jenes Problem. Einer unserer Rüden musste erst mal homöopatisch „gedopt“ werden. Wir hatten ihm schließlich immer verboten heiße Hündinnen zu bespringen. Gehorsam wie er war … (klappte dann nach dem ersten Mal natürlich nicht mehr, das mit dem Verbot!). Und selbst wenn der Deckakt dann prima gelaufen ist, muss die Hündin noch aufnehmen (trächtig werden). Ist sie nicht trächtig geworden, gibt es oft die Vereinbarung das einmal Nachdecken im Preis mit drin ist.
So jetzt kommst du.
Gruß
Nita
falsches Verständnis
Hi,
das läuft anders rum
Eine Hündin lässt man decken - nicht den Rüden.
So erscheint es dann sinnvoller… es sei denn (aber lassen wir das)
Gruss
(…)
das läuft anders rum
Eine Hündin lässt man decken - nicht den Rüden.
Das ist schlampiges Deutsch, in Wirklichkeit ist es andersrum korrekt (also wie in der Fragestellung):
Einen Rüden lässt man decken.
Eine Hündin lässt man gedeckt werden.
Eine Hündin decken lassen ist also üblich und falsch. Die Hündinnen wissen aber schon, wie’s gemeint ist.
Gruss Reinhard
brrrrr
Einen Rüden lässt man decken.
Eine Hündin lässt man gedeckt werden.
Gruss
(…)
Einen Rüden lässt man decken.
Eine Hündin lässt man gedeckt werden.
Naja, falsch ist wohl übertrieben: man lässt ja auch ein Auto lackieren oder einen Teppich reinigen - aber da ist eben eindeutig, ob aktiv oder passiv gemeint ist, nicht grammatikalisch, sondern aus dem Kontext.
Gruss Reinhard
wie wär´s mit „ein rüde deckt, eine hündin wird gedeckt“? dürfte dann inhaltlich wie auch grammatikalisch richtig sein…
saludos, borito
@mod: ich weiß, ot. brauche keine benachrichtigung.