Rüge und Lieferschein

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir folgende Frage beantworten: Ein Hersteller verschickt Ware mit Spediteur. Es handelt sich um Möbel. Der Kunde empfängt die Ware und unterschreibt den Lieferschein ohne die Ware zu untersuchen. Ein paar Tage später stellt er fest, dass die Ware beschädigt war, was nicht ersichtlich war. Rügt er dann noch rechtzeitig bzw. kann sich der Hersteller an den Spediteur wenden oder bedeutet der unterschriebene Lieferschein die Abnahme? Der Kunde hat ja gar nicht die Zeit vor der Unterschrift die Ware zu untersuchen.

Vielen lieben Dank für Info

Gruss

André Hund

Schadensfall- versteckt oder offensichtlich?
Hallo Andre,

ich kenn das nur aus dem Paketdienst:
Eigentlich sollte der Empfänger die Ware bei der Übergabe kontrollieren. Die Zeit sollte er sich nehmen. Auch wenn der Paketbote drängelt- das ist das Recht und die Pflicht des Unterzeichners der Übergabedokumente. Ein hinzugefügter Hinweis „Prüfung der Ware in Gegenwart des Lieferanten nicht möglich“ hilft nicht immer.

Was steht auf dem Lieferschein? --> Ware ordnungsgemäss erhalten (o.Ä)??
War die Verpackung ansonsten einwandfrei? Bei diesen sog. versteckten Schäden gibts vielleicht noch ne Chance. Dann wälzt der Spediteur den Schaden meist wegen Verpackungsmängel an den Versender ab.

Wenn die Ware äusserlich schon nicht einwandfrei war und nichts auf dem Lieferschein vermerkt wurde, siehts nicht gut aus.

Probieren würde ich es auf jeden Fall- evt. ist auch der Versender bereit das defekte Teil aus Kulanz erneut zu versenden.

Viele Grüsse
MaK

Hallo Mak,

vielen Dank für die Antwort. Bin selbst zum Glück nicht betroffen, arbeite aber im Vertrieb und die Kunden kommen bei Warensendungen/Möbelsendungen (Verpackung in Ordnung) oft mit dem Argument, dass sie bei 20 Schränken nicht sofort überprüfen können, ob alle in Ordnung sind. Der Lieferschein wird einfach unterschrieben und der Spediteur „exkulpiert“ sich darüber. Aber meiner Ansicht nach, muss es doch möglich sein, auch später noch zu reklamieren, gerade bei Produkten, die ich nicht sofort bzw. „zeitnah“ kontrollieren kann?

LG

André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andre,

also wenn die Ware trotz einwandfreier Aussenverpackung kaputt ist, dann stimmt was mit der Verpackung nicht. Verpackt Euer Lieferant die Ware schlecht, ist es in seinem Sinn, dass er auf Kulanz die Teile ersetzt, um seine Kunden zu halten.
Sollte das öfters vorkommen, würde ich eine (XL)Liste mit allen Schadenfällen führen- wenn sich dann Auffälligkeiten zeigen (best. Spediteur, Lieferant, Möbel,…) kann man dann leichter argumentieren.
Solche Mängel würde ich aber auch sofort dem Lieferanten melden, damit er seine Verpackung optimieren kann.
Dann könnt Ihr auch mal schauen, ob die Ware zumindest bei Euch im guten zustand wegging. Könnte ja sein, dass Ihr bereits defekte Ware im Lager habt…
Wenn Ihr eine Rechtsabteilung habt (oder Anwalt, der pauschal bezahlt wird…) würde ich die Lieferscheine (evt. mit einem aktuellen Fall) zur Prüfung geben. Vielleicht lässt sich was optimieren.

Viele Grüsse
MaK